COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)
  • Titel (53)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (134)
  • News (62)
  • eBook-Kapitel (55)
  • eJournals (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Unternehmen Deutschland interne deutsches Rahmen Ifrs Revision Rechnungslegung Risikomanagement Instituts Anforderungen Governance Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 5 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    …Revision muss zunehmend den Spagat meistern, technische Spielräume auszunutzen, ohne rechtliche Richtlinien und andere Compliance- Anforderungen zu verletzen…
  • Wirtschaftskriminalität trifft jedes zweite Transport- und Logistikunternehmen

    …. Große Defizite bei der Compliance Die starke Verbreitung von Korruption verwundert zunächst: Immerhin 68 Prozent der Transport- und Logistikunternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    WisteV-Standards

    Fortsetzung aus WiJ 1/2012, S. 62 – 80 (Themenblöcke 1 – 3); WiJ 2/2012, S. 142 – 148 (Themenblöcke 4 – 6) und WiJ 3/2012, S. 213 – 220 (Themenblöcke 7 – 9)
    Folker Bittmann
    …. Die vorliegende Ausgabe des WiJ enthält keine neuen Themenblöcke. Zum Themenblock 8 (WiJ 2012, 216 - 218) hat jedoch der WisteV Arbeitskreis Compliance… …erarbeitet (breits abgedruckte Thesen sind farblich in grau abgesetzt): 8) Themenblock: Compliance a) Begriffliches (siehe Wi-J 4/2012, S. 216) b) Compliance… …Betracht kommen ? Unternehmensrichtlinien mit Verhaltenskodices, z.B. Compliance- Richtlinien, ? ? ? ? ? ? ? ? ? die Bestellung eines Compliance-Officers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Dr. Helmut Görling; Dr. Cornelia Inderst; Prof. Dr. Britta Bannenberg (Hrsg.): Compliance, Aufbau – Management – Risikobereiche

    2010, Reihe C. F. Müller Wirtschaftsrecht. Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg ISBN: 978-3-8114-3648-0
    Ass. Jur. Björn Fleck
    …: Compliance, Aufbau - Management - Risikobereiche 2010, Reihe C. F. Müller Wirtschaftsrecht. Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg ISBN… …von Compliance nimmt mit jedem Jahr in der deutschen Wirtschaft weiter zu. Nicht nur große Weltkonzerne verfügen über Compliance-Beauftragte oder… …Compliance-Programme sondern auch die mittelständische Wirtschaft nimmt sich des Themas an. Zu dem Thema Compliance einzelner Branchen gibt es inzwischen einige Bücher… …. Bei Compliance geht es um die Einhaltung von Regelungen. An dieser Stelle kommt meist die gedankliche Verknüpfung zu Juristen. Aber weit gefehlt. Gleich… …in der Einführung zum Thema Compliance wird darauf hingewiesen, dass eine ausschließlich rechtliche Betrachtungsweise des Themas Compliance nicht… …. Unterteilt ist es in 7 Kapitel. Themen sind: 1. Begriffsbestimmung Compliance: Bedeutung und Notwendigkeit 2. Rechtliche und sonstige Grundlagen für Compliance… …3. Der Aufbau einer Compliance-Abteilung 4. Compliance-Organisation in der Praxis 5. Risikobereiche 6. Compliance und Strafrecht 7. Compliance und… …Aufsichtsrecht 1) Begriffsbestimmung Compliance: Bedeutung und Notwendigkeit Bei der Positionierung des Begriffs Compliance wird kurz die Ausgangslage beschrieben… …Grundlagen für Compliance Bei der Bestimmung der rechtlichen Grundlage wird der gesamte deutschsprachige Raum einbezogen. So werden Österreich und die Schweiz… …in vier Abschnitte unterteilt. In "A. Das Compliance- Programm und praktische Umsetzung", "B. Praktische Umsetzung des Compliance- Programms aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Hinweisgebersysteme – Implementierung im Unternehmen

    Alexander Schemmel/Dr. Felix Ruhmannseder/Dr. Tobias Witzigmann, 1. Auflage (2012), Verlag C.F. Müller
    Rechtsanwältin Dr. Caroline Jacob
    …Kapitel fünf gelesen werden. Grundprinzipien der "Compliance- Organisation" Mögliche Gründe für die Implemetierung eines Hinweisgebersystems Vorteile eines… …vielleicht etwas sinnhafter erfolgen können, wenn im vorangegangenen Text bei den Begriffsklärungen der Terminus "Compliance" nicht völlig losgelöst vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Metaphorisches Management

    …Compliance kann eine Veränderung bedeuten, insbesondere dann, wenn Unternehmen aufgrund von Vorkommnissen zum Umsteuern gezwungen werden. In diesem Bereich… …HamburgQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2012…
  • Compliance Management als Herausforderung für Versicherungen

    …Agenda 15 – Compliance Management als stetig wachsende Herausforderung für Versicherungen der Management- und Technologieberatung BearingPoint zeigt Lücken… …bei der Umsetzung von Compliance in der Praxis von Versicherungsunternehmen auf. Die öffentliche Reputation eines Versicherers wirkt direkt auf dessen… …Geschäftsentwicklung. In Kenntnis dieser Wirkungen und Entwicklungen setzen viele Versicherer auf ein systematisches Compliance Management, dessen Aufgabe u. a. der… …Reputationsschutz ist. Die Studie zeigt allerdings auf, dass, obwohl den Versicherern die Bedeutsamkeit von Compliance bewusst ist, 68 Prozent der Unternehmen noch… …Compliance bei Versicherern aufzuzeigen sowie Trends und Herausforderungen zu möglichen künftigen Aufgabenstellungen, insbesondere vor dem Hintergrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Steinbeis-Compliance Monitoring © : die Lizenz

    …Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) hat gemeinsam mit dem Institute Corporate Integrity Management 2008 das Steinbeis-Compliance… …, Fraud & Compliance Heft 5/2012…
  • Alumni stellen sich vor

    …, Fraud & Compliance prägten ihre Tätigkeit bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, spielen aber auch im aktuellen Arbeitsfeld des Controllings bei einem… …Kennzahlenmanagement meines Institutes einarbeiten lassen.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2012…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Das Three-Lines-of-Defence-Modell und die Positionierung der Internen Revision innerhalb der Corporate Governance

    Konzeptionelle Überlegungen und empirische Ergebnisse für Deutschland
    Volker Hampel, Prof. Dr. Marc Eulerich, Jochen Theis
    …Kontroll- und Überwachungssystem inkl. Risikomanagement, Compliance, operativer Kontrollen sowie Revision und stellt zudem die Verbindung zu den… …Leistungsfähigkeit der internen Kontrollen sowie des Compliance- und Risikomanagementsystems aggregiert, überprüft und überwacht 11 . Zusammen mit den ersten beiden… …Compliance (zweite Verteidigungslinie), bildet die Interne Revision als dritte und letzte Verteidigungslinie den Kern des TLoD-Modells 12 . Die ergänzende… …Senior Management 1. Verteidigungslinie Business Frontline interne Kontrollen Management Control Risiko 2. Verteidigungslinie Risk & Compliance… …Risikomanagement Financial Control Sicherheit Qualitätssicherung Compliance Abb. 3: Das Three-Lines-of-Defence-Modell 14 mittleren Unternehmen werden die… …Verteidigungslinie (z. B. Prüfung von finanziellen und operativen Kontrollen) –, sondern erstreckt sich auch auf eine Überwachung der Risikomanagement- und Compliance… …Prozessen Prüfungen im Bereich Datensicherheit 372 80,00 % Prüfungen im Bereich Informations- und 372 80,00 % Kommunikationstechnologie Compliance Audits auf… …einzelnen Governance-Organe in einem anschaulichen System. Interne Revision Management • ZCG 5/12 • 207 komanagement & Compliance und Interne Revision sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück