COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (278)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (148)
  • eBook-Kapitel (93)
  • News (44)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Corporate Deutschland interne Controlling Management Compliance Arbeitskreis Praxis deutschen internen Risikomanagement Governance Rahmen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

288 Treffer, Seite 6 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Buchbesprechungen

    Dr. Bernd Ladiges, Axel Becker
    …Praxis der Internen Revision Management, Methoden, Prüffelder Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012, 704 Seiten, ISBN 978-3-503-13686-5, Euro 89,95 Inhaltliche… …Gliederung: Das umfassende Werk ist in fünf Kapitel aufgeteilt: I. Grundlagen und Corporate Governance II. Management der Internen Revision III. Methoden… …/ Fraud Management auf Basis eines ganzheitlichen, prozessualen Ansatzes dargestellt. Abschnitt II stellt den Entstehungshintergrund und die… …dargestellt. Darauf folgen Ausführungen zur Einbindung der Betrugsrisiken in das Management der operationellen Risiken. Weiterhin werden Aufbau und… …Implementierung eines integrierten „Fraud Prevention & Fraud Management“ und die Bedeutung für die Bankpraxis aufgezeigt. Die Gefährdungsanalyse als zentrale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute

    Karl-Michael Krüger, Miriam Brosig
    …den Bruttoausweis, das Einzelbewertungsprinzip, das Realisationsprinzip und das Imparitätsprinzip. – Durch diese Vorgaben kann das Management im Rahmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Datenschutz bei der Analyse von Massendaten in Revisionsprozessen

    Anke Giegandt
    …. Auf der einen Seite gibt es die grundsätzliche Pflicht des Unternehmens zum Risi- ko- bzw. Compliance Management, z.B.  § 130 OWiG: verlangt… …. Oktober 2009  Strafgesetzbuch (StGB)  Zscherpe, Dr. Kerstin: „Mitarbeiter-Datenschutz für Revisoren“, Seminarunter- lagen zum Seminar des Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Allgemeine Rechtsgrundlagen der Wertpapier-Compliance

    Torsten Fett
    …IDW Prüfungsstandards IDW EPS 980 (Grundzüge ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance Management Systemen) unter Compliance auch die Einhaltung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision

    Bernd Rosenberg, Ines Reineke, Carina Schöllmann
    …gesetzlichen Anforderun- gen für ein stringentes Compliance Management und Risikomanagement 298 Bernd Rosenberg/Ines Reineke/Carina Schöllmann in… …zentraler Bedeutung ist aber auch die Ausgestaltung und Funktionsfähigkeit des Kontroll- und Risikomanage- mentsystems durch das Management. Insbesondere mit… …Blick auf eine Ver- meidung von Redundanzen empfiehlt es sich, sämtliche Überwachungs- aktivitäten – durch das Management (Continuous Monitoring) und… …durch die Interne Revision (Continuous Audting) – zu beleuchten und zu koor- dinieren. Nimmt das Management seine Überwachungsaufgaben in Be- zug auf… …Zusammenspiel aus Manage- ment, Risiko- und dem Compliance Management und Interner Revision durchgeführt wird. Dieses fördert zum einen die unternehmensweit ein-… …„Continuous Risk Assessment“ ist die enge „Verzahnung“ der Internen Revision mit dem Management und den operativen Mitarbeitern. Intensiver und systemati-… …Assessment stellen re- gelmäßige Jours Fixes mit dem operativen Management dar. In regel- mäßigen Besprechungen mit dem Management werden mit Hilfe eines… …geprüften Berei- chen als auch dem Management ist ersichtlich, warum Änderungen am Revisionsplan vorgenommen wurden, d. h. welche Informationsquelle zu… …Self-Assessment Ansatz zur Überprüfung der Wirksamkeit durch das verantwortliche Management implementiert hat. Sollte dieses der Fall sein, konzentriert sich die… …das Unternehmen wesentliches Risiko zu minimieren oder zu überwachen. Wesentliche Kontrollen werden vom Management definiert, es trägt auch im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kontrollpflichten von Compliance

    Thomas Steidle
    …Management System.1 2Bereits mit der Einführung der MiFiD in das WpHG bzw. dem Erlass der Ver- ordnung zur Konkretisierung der Verhaltensregeln und… …voranzustellen. Keywords 13Compliance (Risiko-) Management System, Internes Kontrollsystem, Kontrol- len, Gesetzlich abstrakter Kontrollumfang, Konkrete… …haftigkeit von Compliance, BKR 2011, S. 45 ff. (56, 57). Kontrollpfl ichten von Compliance 156 Steidle 1.2 Compliance (Risiko-) Management System 14… …(Risiko-) Management System erforderlich ist. Dies beruht in den meisten Fällen auf der Basis des sogenannten COSO ERM Modells, was bezogen auf die Anfor-… …derungen an und Bedürfnisse von einer Compliance Funktion angepasst wird.9 17 Ein solches Compliance (Risiko-) Management System beinhaltet über die ein-… …BT 1.2 Ziff. 1 – 8. 9 Vgl. hierzu Committee of Sonsoring Organizations of the Treadway Commission, Enterprise Risk Management Framework (COSO ERM)… …, 2011, Seite 473 ff.; siehe auch Entwurf IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsgemäßer Prü- fung von Compliance Management Systemen, IDW EPS 980; Stand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Grundzüge von Systemprüfungen nach Art. 62 Abs. 1 lit. a VO (EG) 1083/2006

    Ein thematischer Einstieg
    Marcel Bode
    …effektive Management- und Kontrollumgebung zu erlangen. Intention des vorliegenden Beitrags ist diesbezüglich, die Grundzüge der EU- Systemprüfungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Notfallplanung im Rahmen von BCM

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …nach Katastrophen zu gewährleisten, erfordert es, Vorkehrungen im Rahmen von Business Conti- nuity Management (BCM) zu treffen. � BCM ist mehr als die… …zusammengezogen, aktualisiert und ergänzt. 128 Krisenmanagement (Business Continuity Management) Neu sind hierbei die relativ schlank gehaltenen Regelungen zu… …Prinzipien für die Ausgestaltung des Risi- komanagement (Modul AT) und z. B. spezifi sche Anforderungen an die Orga- nisation, die Prozesse für das Management… …Krisenmanagement (Business Continuity Management) � Ausfall von größeren technischen Infrastrukturen und � schwere Naturkatastrophen. Eine Krise kann bisherige… …einem Kernkraftwerk). 12.3 Konzepterstellung für das Business Continuity Management Neben den gesetzlichen Anforderungen, die vorrangig auf die… …Krisenmanagement (Business Continuity Management) B C M -K la ss en 1 2 2 4 0 se hr k ri ti sc h kr it is ch w en ig er k rit is ch un kr iti sc… …(Überschreiten des CO2-Wertes) 134 Krisenmanagement (Business Continuity Management) Höhere Gewalt � Brand � Wasserschäden (durch Leitungswasser und… …nierten „BC-Bereich“ umfas- sen � Analyse � Planung � Umsetzung 136 Krisenmanagement (Business Continuity Management) � Unterhalt und / oder Pfl ege… …(Business Continuity Management) � Erfassen aller wichtigen Zulieferer (z. B. für Server, Kühlgeräte, Netzer- satzanlagen usw.) � Vorausplanen der… …Notfallstäben der Einheiten sowie dem Krisenstab mit integriertem Lagezentrum bestehen. 140 Krisenmanagement (Business Continuity Management) Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Praxis der Internen Revision

    Management, Methoden, Prüffelder
    978-3-503-13687-2
    Prof. Dr. Thomas Amling, Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Thomas Amling, Prof. Ulrich Bantleon, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Effizienzsteigerungspotenziale der Tax Due Diligence

    Volker Endert, Andreas Mammen
    …Haftungsrisiken muss das Management des Käuferunternehmens deshalb im besonderen Maße da- rauf achten, dass alle erforderlichen Maßnahmen getroffen werden, um… …Diligence Beauftragten i.R. der Kaufpreisermittlung zu berücksichtigen. Durch ein über den Lagebericht oder Management Commentary hinaus betriebenes… …, Lektion des schriftlichen Management Lehrgangs, Düsseldorf 2008. Dobler, T./Lambert, A.: Aufbau eines Tax Compliance-Systems, in: ZRFC 6 (2011), S… ….: Umsatzsteuer in der Rechnungslegung, in: BBK o.Jg. (2011b), S. 986- 995. Erle, B.: Tax Risk Management and Board Responsibility, in: Schön, W. (Hrsg.): Tax…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück