COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (335)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (111)
  • News (62)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rechnungslegung deutsches Kreditinstituten Management Risikomanagements Banken Governance Fraud Institut Rahmen Deutschland Ifrs Revision Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

336 Treffer, Seite 6 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Umfrage zur Akzeptanz der Digitalen Prüfungsunterstützung

    Prof. Dr. Georg Herde, Prof. Andreas Kohl
    …Unterstützung des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (DIIR), dem Institut der Rechnungsprüfer e.V. (IDR), dem Institut der Wirtschaftsprüfer in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Die Prüfung des Liquiditätsmanagements

    Karsten Geiersbach
    …, dem § 13ff. KWG (Großkredite) und dem § 25a KWG (Besondere organisatorische Pflichten), um zentrale Normen der deutschen Bankenaufsicht bzw. des… …der CRD- Änderungsrichtlinie von zwei auf 10 zu nennen. Dies hat auch Auswirkungen auf die deutschen MaRisk. Vgl. Ramke, Thomas/Schöning, Stephan…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Ratingverfahren aus Sicht der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …Deutschen Insti- tuts für Interne Revision e.V. (DIIR) empfiehlt zur Gewährleistung der Unab- hängigkeit und der notwendigen Distanz zur Arbeit des zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Wirkungsvolle Liquiditätssteuerung in Banken im Krisenfall

    Stefan Zeranski
    …deutschen Schrifttum. Sie war jedoch in den letzten Jahrzehnten durch die Auffassung geprägt, dass das Liquiditätsrisiko der Banken kein wesentliches Risiko…
  • Familienunternehmen weiter auf Wachstumskurs

    …auch die Nachricht auf COMPLIANCEdigital vom 02. November 2011). In den vergangenen zwölf Monaten haben fast vier von fünf deutschen Familienunternehmen… …Ausland annähernd gleich zuversichtlich, wobei die deutschen Betriebe eher ein stetiges Wachstum (82 Prozent) als einen sprunghaften Umsatzanstieg (3… …82 Prozent der deutschen Familienunternehmen einen Teil ihrer Umsätze im Ausland. Weltweit sind es nur 67 Prozent. In fünf Jahren planen lediglich 14… …in der Vorgängerstudie von 2010. Neu auf der Agenda steht die Unsicherheit über die Zukunft der Eurozone, die 31 Prozent der deutschen… …Familien jedoch lieber unter sich. Nur bei jedem zehnten deutschen Familienunternehmen halten externe Manager Gesellschaftsanteile, während weltweit 27… …zu beteiligen. Auf Konflikte vorbereitet Vergleichsweise gut aufgestellt sind die deutschen Familienunternehmen demgegenüber bei der Konfliktprävention… …externen Mediator können sich im Ernstfall immerhin 37 Prozent der deutschen Familienunternehmen stützen (weltweit: 24 Prozent). Enttäuscht von der Politik… …Zu wenig Unterstützung erfahren die deutschen Familienunternehmen nach eigener Einschätzung von der Politik bzw. dem Staat: Nur jeder vierte Befragte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Family Business Governance

    …S., 79,95 Euro. Familienunternehmen sind eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Ihr Erfolg steht und fällt mit einer Führung, die die…
  • Managing Trust: Vertrauensverhältnis zwischen Unternehmen und deren IT-Partnern

    …zwischen Unternehmen und ihren Partnern im deutschen IT-Markt. Die Indikatoren eines Vertrauensverhältnisses sind der Studie zufolge in erster Linie Grad und… …, Medien, Telekommunikation). ''Internationaler Vergleich zeigt hohen Sicherheitsbedarf'': Im Kontext der deutschen TrustIT-Studie steht eine… …das sonst hohe Absicherungsbedürfnis der deutschen Unternehmen vermuten lässt, spielt eine stärkere vertragliche Absicherung in solchen Fällen jedoch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Global Fraud Survey 2012

    …. Und nur knapp jeder Vierte meint, dass es nötig sei, dieses Thema zur Chefsache zu erklären. Zugeständnisse machen die deutschen Führungsspitzen… …Agenten. Allerdings haben beachtliche 92 Prozent der deutschen (und 86 Prozent der globalen) Manager zu Protokoll gegeben, dass sie ihren Mitarbeitern ihr… …Anti-Korruptions-Engagement mit Nachdruck vermittelt haben. 90 Prozent der deutschen Unternehmen haben eine definierte Anti-Korruptions-Strategie und einen entsprechenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Whistleblowing – Aufklärung zwischen Effizienz und ungutem Gefühl

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …deutschen Diktaturen des vergangenen Jahrhunderts eine zu große Rolle gespielt, als dass wir dieses Instrument unbefangen einsetzen können. Die… …haben jeweils einen Gesetzentwurf in den Deutschen Bundestag eingebracht, sodass man hoffen kann, dass die Politik bald zu einer Beschlussfassung kommt… …Entscheidung verdeutlicht noch einmal den dringenden Handlungsbedarf des deutschen Gesetzgebers. Verantwortungsvoller Umgang mit dem Instrument des… …Rahmenbedingungen würde deutschen Unternehmen gut tun. Die Directors-and-Officers-Versicherung ist in aller Munde. Bei Einstellungsverhandlungen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Berichtspflichten contra CSR-Engagement

    …Förderung der sozialen Verantwortungsbereitschaft erlässt. Das zeigt die Umfrage Gesellschaft gewinnt durch unternehmerische Verantwortung des Deutschen… …die gesetzlichen Anforderungen hinaus engagieren. Gerade in der mittelständisch geprägten deutschen Unternehmenslandschaft sei die Bereitschaft zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück