COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (335)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (111)
  • News (62)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Management Prüfung Risikomanagement Fraud Instituts Corporate Grundlagen Kreditinstituten Praxis Anforderungen Risikomanagements Rechnungslegung Ifrs Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

336 Treffer, Seite 7 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2012

    Die Sanktionierung von Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung von Compliance-Maßnahmen – eine rechtsvergleichende Analyse des Strafund Ordnungswidrigkeitenrechts in Deutschland und den USA

    Von Dr. Marc Engelhart, Strafrechtliche Forschungsberichte, Berlin 2010, 889 S.
    RA Christian Rosinus
    …entsprechenden Sanktionierungsvorschriften des deutschen Rechts dar und vergleicht diese. Nach einer Einführung im ersten Kapitel wird zunächst im zweiten Kapitel… …Bedeutung von Compliance in diesem Kontext erörtert. Das dritte Kapitel widmet sich dem deutschen Recht. Dort werden das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht… …hilfreich und wertvoll, da die Brücke zwischen dem US-Recht und dem deutschen Recht geschlagen wird und insoweit Verständnis für Gemeinsamkeiten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Sanktionierung von Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung von Compliance-Maßnahmen – eine rechtsvergleichende Analyse des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts in Deutschland und den USA

    …Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und zum anderen die entsprechenden Sanktionierungsvorschriften des deutschen Rechts dar und vergleicht diese.Nach einer… …Strafzumessungspraxis bei Unternehmensstrafen und die Bedeutung von Compliance in diesem Kontext erörtert. Das dritte Kapitel widmet sich dem deutschen Recht. Dort werden… …hilfreich und wertvoll, da die Brücke zwischen dem US-Recht und dem deutschen Recht geschlagen wird und insoweit Verständnis für Gemeinsamkeiten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Managerinnen-Barometer 2011: Weiterhin männliche Monokultur in Spitzengremien

    …''DIW-Managerinnen-Barometers'' des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Im Vergleich zum Vorjahr konnte demnach kein nennenswerter Anstieg bei der Zahl der… …Frauen in Top-Positionen beobachtet werden. Im Vorstand der deutschen ''Top-200-Unternehmen'' waren Frauen auch 2011 wieder mit nur drei Prozent…
  • Datenschutz für Unternehmen als wichtiger Wettbewerbsfaktor

    …Daten und datenverarbeitender Anwendungen ist es nach einer aktuellen TNS-Infratest-Studie im Auftrag der Deutschen Telekom umso wichtiger, dass dieses… …Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass es ihnen wichtig oder sehr wichtig ist, dass die Verarbeitung ihrer Daten im Geltungsbereich des deutschen…
  • Frauenquote: Anteil weiblicher Führungskräfte bisher nur leicht erhöht

    …[http://www.compliancedigital.de/article_id/1215/section/institutemeldungen/single_view/1/institutemeldungen.html|2. August 2011]). Zuletzt hatte sich die Präsidentin des Deutschen Juristinnenbundes, Ramona Pisal, dafür ausgesprochen. Auf EU-Ebene haben sich dem… …Zusammensetzung darum, einen relevanten Mix aus Erfahrungen, Perspektiven und Expertisen zu repräsentieren und weniger mit einigen bekannten Namen der deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gebührenordnung für gesetzliche Abschlussprüfungen

    …des Deutschen Bundestages: [url]http://www.wpk.de/pdf/WPK_Schreiben_Gebuehrenordnung_gesetzliche_Abschlusspruefungen.pdf|WPK[/url]…
  • Whistleblowing: Altenpflegerin erhält 90.000 Euro

    …. Sie wollte mit der Anzeige auf die Pflegenotstände aufmerksam machen. Die deutschen Gerichte bis hin zum BVerfG bestätigten die fristlose Kündigung. Der…
  • DICO - Deutsches Institut für Compliance gegründet

    …weiterzuentwickeln. Die Gründung des DICO ist ein wesentlicher Schritt nach vorn" betont Manuela Mackert, Chief Compliance Officer der Deutschen Telekom AG und…
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …Verwaltungsrats des Deutschen Instituts für Interne Revision (DIIR e.V.), Aufsichtsratsvorsitzender der Yaveon AG und Autor zahlreicher Publikationen zur Internen…
  • Steinbeis-Management-Reihe – Compliance-Management

    …. Martin Wulf (Streck Mack Schwedhelm) und Wolfgang Lübke (Finanzamt für Fahndung und Strafsachen, Berlin).Im deutschen Abgaben- und Steuerrecht finden sich…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück