COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (682)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (263)
  • eJournal-Artikel (249)
  • News (211)
  • eBooks (15)
  • eJournals (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 deutschen Arbeitskreis Fraud internen Berichterstattung Bedeutung Prüfung Compliance Governance Analyse Rechnungslegung Institut Kreditinstituten Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

751 Treffer, Seite 69 von 76, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Fraud-Management – Wirtschaftskriminalität in Deutschland

    …Strafrecht und Kriminologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, sowie Kenan Tur, Gründer der Business Keeper AG und Entwickler des BKMS ®… …verursachten materiellen Kosten um annähernd 3 Mio. € auf insgesamt 8,4 Mio. € an. Darüber hinaus fürchten die Unternehmen immer mehr die potenziellen…
  • 6. Handelsblatt-Jahrestagung – Unternehmensrisiko ­ Korruption

    …Am 30. November und 1. Dezember 2011 fand in Düsseldorf die 6. Handelsblatt-Jahrestagung zum Thema „Unternehmensrisiko Korruption 2011“ statt. An…
  • Veranstaltungen: Was war ­wichtig? Was steht an!

  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …'''Prof. Dr. Thomas Amling''' ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung, an der Hochschule für Technik, Wirtschaft… …der heutigen Mercedes-Benz Bank, die Gründung von Toll Collect und der Verkauf des debis Systemhauses an die Deutsche Telekom. Sein Studium führte… …Revision, zum Risikomanagement und zu Corporate Governance. Seit 2010 lehrt Prof. Amling das Modul „Risikomanagement“ im MBA-Programm an der School GRC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nationaler Integritätsbericht von Transparency International: Deutschland schneidet gut ab

    …werden in 26 europäischen Ländern Nationale Integritätsberichte erstellt. Sie wenden dabei ein einheitliches Bewertungsschema an, das von Transparency…
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 01 2012

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Corporate Governance mit neuen Perspektiven?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Tätigkeitsberichts 2011 (vgl. Einzelheiten dazu in diesem Heft auf S. 44) eine bessere Risikoberichterstattung. Es komme gerade in volatilen Zeiten darauf an, zwar… …dahingehend, dass die erfolgsabhängige Vergütung – wenn überhaupt neben einem Fixum gewährt – an langfristigere Entwicklungen anknüpft. Ein Umdenken im Sinne… …der Anknüpfung an langfristiger ausgerichtete Faktoren ist auch mit dem Nachhaltigkeitskriterium als immer wichtigerem Gradmesser der… …findet, werden Frauen an den maßgeblichen wirtschaftlichen Entscheidungsprozessen weiterhin kaum beteiligt.“ Es gibt also neben durchaus guten Perspektiven…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Inhalt / Impressum

    …Spannungsbogen des Tagungsprogramms reichte von einer Grundsatzkritik an einer zu vorbehaltlosen IFRS-Anwendung im Rahmen der Unternehmenssteuerung über… …Leipzig (HHL) Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern… …Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentli- chung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Forensic Economics, Finance & Accounting

    Erweiterung bzw. Durchsetzung von Corporate Governance im Hinblick auf wirtschaftskriminelle Handlungen
    Prof. Dr. Andreas Oehler, Henrik Schalkowski, Dr. Stefan Wendt
    …der Lehrstuhlinhaber für BWL, insbesondere Finanzwirtschaft, an der Universität Bamberg. Henrik Schalkowski, M.Sc., und Dr. Stefan Wendt sind… …wissenschaftliche Mitarbeiter an diesem Lehrstuhl, E-Mail-Kontakt: finanz@sowi.uni-bamberg.de. 1 Vgl. Bundeskriminalamt, Wirtschaftskriminalität, 2009; BDI e. V… …entstehen. Sie könnte sodann direkt an die Eigentümer und/oder relevanten Aufsichtsgremien auch regelmäßig Bericht erstatten und Rechenschaft ablegen, was ein… …wirtschaftskriminelle Handlungen durch die Geschäftsführung bieten sich hierbei hauptsächlich die Instrumente der Forensic Economics und des Forensic Accounting an… …Detailinformationen und ein Mindestmaß an Informationsqualität. Auch sollte die Geschäftsführung Planungsund Strategiehorizonte gegenüber der Internen Revision offen… …denkbar. Dies kann dadurch erfolgen, dass sich die weiteren Mitarbeiter an entsprechende Instanzen wenden, indem sie diese in einem ersten Schritt auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Die Rolle des Aufsichtsrats im Rahmen einer nachhaltigen Unternehmensführung

    Verhaltensempfehlungen und Professionalisierungsansätze aus ethischer Perspektive
    Rudolf X. Ruter
    …zuletzt mit der neuen gesetzlichen Regelung (BilMoG), welche Aufsichtsräte stärker in die persönliche Haftung nimmt und höhere Anforderungen an ihre… …11 . Doch was versteht man unter dem Begriff des ehrbaren Kaufmanns? In Anlehnung an eine Definition von Klink könnte man diesen wie folgt beschreiben… …auch gerne an, so etwa Schäuble im Krisenjahr 2009: „Wenn wir wirtschaftliche Freiheit erhalten und Dynamik wiedergewinnen wollen, brauchen wir wirksame… …. a. im Hinblick auf das Phänomen des „ehrbaren Kaufmanns“ sowie einer nachhaltigen Unternehmensführung insbesondere solche Aspekte verstärkt an… …Haltungen, die ihre eigene Sinnhaftigkeit auch in Konfliktsituationen durchhalten. Eine Orientierung an den bekannten sieben Tugenden (Tapferkeit, Mäßigung… …, Klugheit, Gerechtigkeit, Glaube, Hoffnung und Liebe) und nicht an den sieben Todsünden (Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Trägheit) ist dabei… …zur persönlichen Haftung akzeptieren. Eine Ausrichtung an den einfachen Tugenden des Lebens ist hierbei hilfreich und wirkt wahrscheinlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 67 68 69 70 71 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück