COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (81)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (53)
  • eBook-Kapitel (17)
  • News (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Arbeitskreis Risikomanagements Bedeutung internen Rechnungslegung Praxis Fraud Management Prüfung Instituts Kreditinstituten Analyse Berichterstattung Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Instrumente des Compliance-Managements

    Empirische Untersuchung im Mittelstand
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Michaela Staffel
    …. / Ulrich, P. / Staffel, M.: Management accounting and controlling in German SMEs – do company size and family influence matter?, International Journal… …of Entrepreneurial Venturing, 3/2011, S. 281ff. 9 Vgl. Hiebl, M: Peculiarities of Financial Management in Family Firms, International Business &… …Economics Research Journal, 3/2012, S. 315ff. Instrumente des Compliance-Managements ZRFC 4/12 151 Compliance- Management kann Fehlverhalten nicht vollständig… …des Mittelstands allgemein, die eine Beschäftigung mit Compliance- Management zur Handhabung von Risiken innerhalb der Unternehmensführung notwendig… …werden: Delikte gegen das Unternehmen (Fraud against the company, FAC) sowie Delikte, die zwar im Sinne des Unternehmens sind, jedoch gegen geltende… …stewardship theory of management, Academy of Management Review, 1/1997, S. 20ff. 14 Vgl. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …gemeinsam mit dem Institute Corporate Integrity Management 2008 das Steinbeis-Compliance Monitoring ©, ein standardisiertes Qualitätsprüf- und… …Controlling und ist für den bankweiten Planungs- und Reportingprozess zuständig. Die Themen Risk, Fraud & Compliance prägten ihre Tätigkeit bei der… …: Compliance ­Management in der Bau- und ­Immobilienwirtschaft Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte & Touche GmbH zeigt in ihrer aktuellen Studie… …„Compliance Management in der Bau- und Immobilienwirtschaft“, dass in der Branche aufgrund eines strukturell hohen Risikos Unternehmen verstärkt effektive… …3: „Weiche“ Schlüsselqualifikationen ZRFC 5/12 240 c ZRFC-Büchermarkt Klaus Elle Metaphorisches Management Mit Intuition und Kreativität ­komplexe… …verstoßen können) ansprechen muss, sehr hilfreich sein. Dieses Buch verlangt eine Offenheit für Neues. Die Gedanken werden über die Grenze von Management… …Revision Management, Methoden, Prüffelder Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Amling und WP/StB Prof. Ulrich Bantleon 2012, 704 Seiten, fester Einband, € (D)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Prüfung der Datenschutzorganisation einer Unternehmung

    Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis
    Clemens Jung, Ana Paula de Souza
    …Schwerpunktthemen Identifikation, Management und Überwachung von (IT-) Risiken, Einführung, Betrieb und Überwachung des IKS Offizieller CRISC-Kurs des ISACA…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells

    Volker Hampel, Daniela Schermer
    …Fraud sind abzudecken und wesentliche Einzelaktivitäten zur Verhinde- rung von Straftaten zu entwickeln.32 Durch die verstärkte Verlagerung von… …Qualifikationsmodells 611 Basics der Internen Revision (Internationale) Standards der Internen Revision Fachspezifische Weiterbildung Spezialisierung Management… …beinhalten sowohl generelle Vertiefungen – sei es im Bereich der IT – als auch explizi- te Spezialisierungen (bspw. im Bereich Fraud). Der Mitarbeiter… …auch Kon- fliktmanagement innerhalb eines Projektteams. Ergänzungen der Quali- fikationen können im Bereich „Strategie und Management“ liegen. Die… …Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen, • Fraud nachhaltig vermeiden, • Durchführung forensischer Interviews, • Einführung in die technische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …FRAUD nachhaltig vermeiden 23. 04.– 24. 04. 2012 Q _PERIOR 19. 11.– 20. 11. 2012 Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen 11. 06.– 12. 06… …Movagharnia Einführung in das systemische 19. 11.– 21. 11. 2012 R. Munde Denken und Handeln Persönliches Veränderungs- 18. 06.– 19. 06. 2012 B. Frien management… …Europäischer Fondsfinanzierungen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen 15. 06. 2012 05. 12. 2012 L. Mewes Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Corporate Governance und Jahresabschluss

    Dr. Beate Eibelshäuser
    …Zusammenwirken von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer zur Vermeidung von Fraud, in: Zeitschrift für Corporate Governance 2010, S. 89–90 und Lück, Zusammenarbeit von… …Fraud, in: Zeitschrift für Corporate Governance 2010, S. 90. 55 Vgl. Plendl, Risiken in Rechnungslegung und Abschlussprüfung, in: Ballwieser/Grewe… …, Wirtschaftsprüfung im Wandel, 2008, S. 343. 56 Vgl. Melcher/Nimwegen, Das Zusammenwirken von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer zur Vermeidung und Aufdeckung von Fraud… …Informationsfunktion der Abschlussprüfung vor dem Hin- tergrund der Corporate Governance noch gefestigt wird.67 43Der Management Letter, der organisatorische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Wie kommt es zu korruptem Handeln? Ursachen von Korruption in der Privatwirtschaft

    Dr. Tanja Rabl
    …(1991). „Can illegal corporate behavior be predicted? An event history analysis“. In: Academy of Management Journal, Vol. 34, No. 1, 9-36. Beets, S… …, 35-50. Cameron, Kim (2006). „Good or not bad: Standards and ethics in managing change“. In: Academy of Management Learning & Education, Vol. 5, No. 3… …: www.adres.prd.fr/annales/anciensnumeros/resumes/n59/03.pdf [21. Januar 2005] Carrillo, Juan D. (2000). „Grafts, bribes, and the practice of corruption“. In: Journal of Economics and Management Strategy… …decision-making processes of sales managers“. In: The Journal of Personal Selling & Sales Management, Vol. 20, No. 3, 173-188. Clarke, George R. G./Lixin C. Xu… …consequences: International differences in work-related values. Beverly Hills, CA: Sage. Holtfreter, Kristy (2005). „Is occupational fraud ‘typical’… …Management Executive, Vol. 16, No. 3, 139-141. Lambert-Mogiliansky, Ariane (2002). „Why firms pay occasional bribes: The connection econo- my“. In: European… …Academy of Management Perspectives, Vol. 20, No. 1, 91-103. Loe, Terry W./Linda Ferrell/Phylis Mansfield (2000). „A review of empirical studies assessing… …. Gallen. Luo, Yadong (2002). „Corruption and organization in Asian management systems“. In: Asia Pacif- ic Journal of Management, Vol. 19, No. 2/3… …. Praveen Parboteeah (2007). „Deciding to bribe: A cross-level analysis of firm and home country influences on bribery activity“. In: Academy of Management… …. Wirtschaftsführer über Ethik im Management. Bern: Haupt, 113-128. Rabl, Tanja (2008). Private corruption and its actors - Insights into the subjective decision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Einflüsse, deren Bedeutung im Beitrag von Dr. Oliver Jenal in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 02/12 S. 54–58) aufgezeigt wird. Weitere Themen… …Roundtable zum Thema „Compliance und die Herausforderungen an das Learning Management im Unternehmen“. Schwerpunkt dieses Roundtables ist die automatisierte…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Wiederhergestelltes Gleichgewicht

    Der FCPA und die Änderungsvorschläge durch das Institute of Legal Reform
    Andreas Pyrcek, Aljona Schwan
    …einen unsachgemäßen Vor- * Andreas Pyrcek, Diplom-Kaufmann ist Senior Manager der Ernst & Young LLP/New York – Fraud Investigation & Dispute Services… …Compliance Management. Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen, Berlin 2010, S. 201ff. 15 Trade and Competitiveness… …Act, P. L. 100-418, Title V, Foreign Corrupt Practices Amendments, abrufbar unter http://0.173.2.10 / criminal / fraud / fcpa / history / 1988 /… …Top-Level Management eines Unternehmens kommuniziert werden („Tone from the top“ /„Tone at the top“). ff3. Due Diligence Alle wesentlichen Geschäftspartner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Professionalisierung der Internen Revision durch gezielte Aus- und Weiterbildung

    Dr. Konrad Roth, Stefan Piekny
    …Auditing Standards Kenntnisse zum Thema Fraud Informationstechnik Management Accounting (Berichtswesen) Corporate Governance Finanz- und… …schwerpunktmäßig als Berufsrevisionen und 7 Interne Revisio nen (= 47 %) auch als Führungsnachwuchspool („Talentpool“) bzw. Ausbildungscenter für Management… …11. IT (z. B. SAP) 12. Interne Dienste (z. B. Facility Management/Bau, Unternehmenssicherheit, Betriebsgastronomie) 13. Management Prozesse… …(z. B. Change Management, Outsourcing, o. ä.) Soziale & Interkulturelle Kompetenz Führungskompetenz Tab. 5: Schulungsinhalte und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück