COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (81)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (53)
  • eBook-Kapitel (17)
  • News (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Institut Prüfung Ifrs Risikomanagements Compliance deutsches Praxis Deutschland Unternehmen Rechnungslegung Berichterstattung PS 980 Fraud interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Die Integrität der Unternehmensführung

    Schwierigkeiten bei der Beurteilung der Managerintegrität im Rahmen der Jahresabschlussprüfung machen psychologische Ansätze erforderlich
    Dr. Matthias Finking, Tim Kuster
    …. Der IDW PS 210 regelt die Prüfungspflichten bezüglich der Aufdeckung von Fraud im Rahmen der Jahresabschlussprüfung. Der deutsche Begriff für Fraud… …gmx.de. 1 Vgl. Berndt, T./Jeker, M.: Fraud Detection im Rahmen der Abschlussprüfung, in: BB 48/ 2007, S. 2618. 2 Vgl. IDW Prüfungsstandard 210: Zur… …, M.: Die Aufdeckung von Fraud als Aufgabe der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung, Hamburg 2011, S. 153 ff. 5 Vgl. Flick, U.: Qualitative… …drei Voraussetzungen sind eine nicht integere Einstellung sowie die Gelegenheit und die Motivation zu Fraud. Die Integrität des Managements wird in der… …Voraussetzungen von Fraud ist. Die Einstellung des Managers zu dolosem Verhalten ist sehr bedeutend für die Einschätzung der Integrität. Sofern eine Einstellung… …Organisationsstrukturen, häufige Wechsel der Revisionsmitarbeiter und sehr komplexe Strukturen sind Hinweise für eine Gelegenheit zu Fraud. 14 Die Abschlussprüfer sind… …durchaus in der Lage, Informationen über die Motivation und die Gelegenheit zu Fraud in Erfahrung zu bringen. Die Motivation und die Gelegenheit können im… …Artefakte für eine Einstellung, die Fraud begünstigt. Genauso alarmierend ist es, wenn Manager geringe Moralvorstellungen haben oder frühere Verstöße des… …, 2. Auflage, München 2012, S. 182. 13 Vgl. Peemöller, V./Hofmann, St.: Das Fraud Triangle als Instrument zur Früherkennung von Bilanzdelikten -… …Unternehmenssteuerung. Lektionen aus dem Compliance-Management einer Großbank, in: ZfWU 1/2005, S. 31ff. 16 Vgl. Peemöller, V./Hofmann, St.: Das Fraud Triangle als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Anwendung zu überführen. Genau diese Fähigkeiten und Kompetenzen werden den Teilnehmern im MBA-Studiengang Governance, Risk, Compliance & Fraud Management… …GRC die Einschätzung des Compliance-Niveaus nach der Richtlinie zur Durchführung von Auditierungs- und Zertifizierungsverfahren „Com­pliance- Management… …IT-Kommunikationsstrukturen und -kulturen bedienen, aber auch, wie der umfangreiche Rückgriff auf IT-Kapazitäten im Fraud- und Forensic-Management die… …Com­pliance- Managements ableitbar. Com­pliance- Management kann seine volle Effi­zienz und Effektivität nur dann erreichen, wenn es auf die Risiken… ….: Werteorientiertes Compliance Management System, in: Wieland, J./Steinmeyer, R./Grüninger, S. (Hrsg.), Handbuch Compliance-Management: Konzeptionelle Grundlagen… …ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW EPS 980), Stand: 11.03.2010, S. 5. 18 Vgl. Weidinger, R.: Das EMB-Wertemanagement Bau: Erfolgreicher… …Internen Revision Management, Methoden, Prüffelder Hrsg. von Prof. Dr. Thomas Amling und WP/StB Prof. Ulrich Bantleon 2012, 704 Seiten, fester Einband, € (D)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Handelsrechtliche Bilanzierung und Prüfung von sonstigen Rückstellungen

    Karsten Sepetauz, Volker Endert
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 14 Thomas Amling/Ulrich Bantleon 1 Einleitung Neben der Führung mit dem strategischen Management und der Perso- nalführung ist die Überwachung… …Positionspapier „The Role of Internal Auditing in Enterpri- se-wide Risk Management“ des IIA konkretisiert die Rolle der Internen Revision.26 Es werden vereinbare… …von gesetzlichen Regelungen Operational Auditing Management Auditing Internal Consulting Prüfung der Qualität, Sicherheit, Ordnungs- mäßigkeit… …Berufsrechtlich liefern die Standards 2120.A2 und 2210.A2 sowie der Praxisleitfaden „Internal Audit- ing and Fraud“ und der Global Technology Audit Guide (GTAG) 13… …: „Fraud Prevention and Detection in an Automated World“ die Leitplanken. Bei einer Fraud Investigation (auch Deliktprüfung, Sonderuntersuchung oder… …2130.A1-1) Fraud (Praktischer Leitfaden) Datenschutzkonzept (PA 2130.A1-2) IT-Führung und -überwachung (Standard 2110.A2) Corporate Social… …leistungsunternehmen eine größere Rolle als in Industrieunternehmen. Zusätzlich können sich noch Management Concern-Prüfungen ergeben. Dabei handelt es sich um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen

    Stefan Röhrbein
    …Dokumentenmanagement, Fraud Management, AGBs, Pro- jektmanagement, Krisen- und Notfallmanagement, Unternehmenssicher- heit), weil dafür nie Zeit war oder sie entwickeln… …Beratungsunternehmen wählen nicht um- sonst lieber „Assurance“ oder stürzen sich gleich auf griffig klingende Be- griffe wie „Compliance“ oder „Risk Management“. Wie… …Revision als „Erste Verteidigungs- linie gegen Wirtschaftskriminalität“8 (oder neudeutsch fraud) angesehen wird, ist dies nur eines von vielen Themen, denen… …. V.) und 60 Adressaten in einer Regionalgruppe des Arbeitskreises in Mitteldeutschland (davon 48 Reviso- ren). 8 Vgl. 11th E&Y Global Fraud Survey, S… …die IR als ‚first line of defense against fraud‘. In anderen Quellen wird IR als ,the first line of attack on inadequa- te risk governance‘ benannt… …Nennungen waren in geringerer Ausprägung Controlling, Krisen- management, SOX-Testings17, Recht und sogar betriebliches Vorschlagswe- sen (!), andere Umfragen… …ergaben auch Themen wie Exportkontrolle oder Travel Management. Insgesamt gaben die 55 Teilnehmer 110 Aufgaben an. Nur 22 % machen ausschließlich Interne… …die Aufgabe temporär (Aufbau Risiko- oder Compliance Management Systeme), ist eine angemes- sene Abkühlungsphase (> 12 Monate) festzulegen. Für die… …access to senior management and the board. This can be achieved through a dual-reporting relationship.“, und zur Objektivität: „Objectivity requires that…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Qualitätsmanagement in der Internen Revision

    Astrid Geis
    …: Diskrepanz zwischen Kundenerwartungen und der Wahrneh- mung der Kundenerwartungen durch das Management, • GAP 2: Diskrepanz zwischen der Wahrnehmung der… …Kundenerwartun- gen durch das Management und deren Umsetzung in Spezifikationen der Dienstleistungsqualität, 2 Vgl. IIA Austria, 2009, Standard 1300. 3 IIA… …der Dienstleistungsqualität Kundenorientierte Messung UnternehmensorientierteMessung Objektive Messung Subjektive Messung Management- orientierte… …Messansätze Messverfahren Messverfahren Management- orientierte Messung • Benchmarking • Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse • Fishbone-Ansatz •… …. Kimpel, Risk, Fraud and Governance 2007, S. 247; Lück, Peer Review, S. 221. 53 Vgl. Peemöller, Betriebs-Berater 2001, S. 1353; DIIR, Ergänzung zum… …Scorecard der Internen Revision vor. Frigo68 unterteilt die Kundenperspektive in „Board/Audit Committee“ und „Management and Auditees“ und ergänzt diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem

    Judith Brombacher
    …Kontrollen oder auch Instrumenten zur Bekämpfung von Fraud bietet einen verlässlichen Schutz. Nur damit werden Führungs- kräfte ihren Rechenschaftspflichten… …directors, management and other personnel. This process is designed to provide reasonable assurance regarding the achievement of objectives in effectiveness… …, Definitions – What is internal control?, 2011. 5 COSO, Enterprise Risk Management – Integrated Framework, Executive Sum- mary, September 2004, S. 5. 6… …(…).“7 Sarbanes Oxley Act, Sect. 404: Management assessment of internal controls „(...) The Commission shall prescribe rules requiring each annual… …, Implementierung und Wirksamkeit des Compliance Management Systems. 2.2 Nutzen von Wirkungsbewertungen Unabhängig von den Regelwerken, die verschiedene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prozessanalyse mittels innovativer Technologien

    Hans-Willi Jackmuth
    …, die einem entsprechenden Management unterliegen. 2.1.3 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) und Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter… …ist aber auch ein Einfluss auf die Interne Revision und das Risiko- management von Unternehmen wahrnehmbar. Aus dem Gesetzestext lässt sich nur… …aussagekräftige Management- und Detailberichte, eine prozessorientierte Top-down-Herangehensweise, Unterstützung von Planungs- und Audit-Aktivitäten der Internen… …Risiken für dolose Handlun- gen (Fraud) z. B. durch Umgehung von vorgesehen Kontrollschritten. Diese Erkenntnis ist ein entscheidender Ausgangspunkt, um… …Präven- tionsansätze zur Vermeidung von Fraud in einem Unternehmen zu verfol- gen bzw. voranzutreiben oder gar die notwendigen Maßnahmen zur Auf- deckung… …Rahmen präventive Kontrollmaßnamen er- laubt oder inwieweit eine Aufdeckung von Fraud gestattet ist, konnten durch die neue Gesetzgebung allerdings nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision

    Stefan Kullmann, Wulf-Matthias Nolte
    …torenmanagement), • Prüfung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (Debitoren- management), • Prüfung des Anlagevermögens (Anlagenmanagement), • Prüfung des… …Management in angemes- senen, regelmäßigen Abständen aktuelle und zutreffende Informationen über die Höhe der Verbindlichkeiten (Offene-Posten-Liste) sowie… …men. Das Management muss aktuelle und akkurate Informationen über Bestände, Verbrauchsmengen und Inventuren erhalten. Im Rahmen der Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Entwicklung der IIA-Standards – Von der Bedeutung der berufsständischen Grundsätze für die Interne Revision

    Günther Meggeneder
    …, counsel, and information concerning the activities reviewed. The members of the organization assisted by internal auditing include those in management… …requirements and requests of management and the board. The internal auditing department is an integral part of the organization and functions under the… …policies established by management and the board. The statement of purpose, authority, and responsibility (charter) for the internal auditing department… …, approved by management and accepted by the board, should be consistent with these Standards for the Professional Practice of Internal Auditing. Abb. 1… …impro- ve the effectiveness of the organization’s risk management, control, and governance processes. 552 Günther Meggeneder Internal Auditing is a… …systematic, disciplined approach to evaluate and improve the effecti- veness of risk management, control, and governance processes.“3 Diese Definition wurde… …, aber auch Unterschiede gerade in Bereichen wie „Consulting“, „Independence“, „Reviewing the Organization’s Ethics Pro- gram“, „Risk Assessment“, „Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück