COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (81)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (53)
  • eBook-Kapitel (17)
  • News (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Rechnungslegung Prüfung Deutschland Analyse Unternehmen deutschen Praxis Berichterstattung Institut Controlling Management Banken interne Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 8 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells

    Volker Hampel, Daniela Schermer
    …Fraud sind abzudecken und wesentliche Einzelaktivitäten zur Verhinde- rung von Straftaten zu entwickeln.32 Durch die verstärkte Verlagerung von… …Qualifikationsmodells 611 Basics der Internen Revision (Internationale) Standards der Internen Revision Fachspezifische Weiterbildung Spezialisierung Management… …beinhalten sowohl generelle Vertiefungen – sei es im Bereich der IT – als auch explizi- te Spezialisierungen (bspw. im Bereich Fraud). Der Mitarbeiter… …auch Kon- fliktmanagement innerhalb eines Projektteams. Ergänzungen der Quali- fikationen können im Bereich „Strategie und Management“ liegen. Die… …Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen, • Fraud nachhaltig vermeiden, • Durchführung forensischer Interviews, • Einführung in die technische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision – Die Interne Revision aus Sicht des Abschlussprüfers

    Klaus Heese
    …eingebunden, aber zuneh- mend auch durch Compliance und Fraud gefordert ist.20 Beide Aspekte stehen dabei in enger Verbindung, so dass eine sinnvolle und… …International Standards on Auditing (ISA)33 zu Grunde liegt. Die beiden Aufgabenfel- der Management Auditing sowie Internal Consulting erweitern das Spek- trum… …die erforderliche fachliche Expertise auszuprägen. Gerade die Entwicklung vom Financial, Compliance und Operational Au- diting hin zum Management… …im Unternehmensumfeld fordern das Management und damit auch die Interne Revision heraus.64 Zu deren Begegnung sind methodisches Wissen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder

    Thomas Amling, Isabel Petri
    …. Petri, E. Baumann, C. Go- etze, H. Gottschlich, S. Hähnel, N. Faustmann, C. Spieß, K. Stieger. 3 Vgl. Bea/Haas, Strategisches Management, S. 287 ff… …erkannt werden. 11 In Anlehnung an: Hoffmann et al., Deutschland im Jahr 2020, S. 6, 9. 12 Vgl. Bea/Haas, Strategisches Management, S. 302 f. Interne… …management gewinnt an Bedeutung Re ch ts sy st em • Fragmentierung der Rechtsquellen durch Er- höhung der gesetzlichen Regelungsdichte, weniger durch… …E-Kriminalität nimmt weiter zu • Präventive Maßnahmen, z. B. Fraud Due Diligence Audits, Anti-Fraud-Syste- me • Sensibilisierung der Mit- arbeiter… …Management Audits Q ua lit ät ss ic he ru ng • QA nicht länger zwingend erforderlich • Nur Überprüfung, ob QA durchgeführt wurde, oberflächliche… …. spezialisierte Dienst- leister aus IT, Fraud und Recht • Massive Produktivitäts- steigerung • Auslagerung der IR undenkbar, auch wegen Kenntnis interner Ab-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fraud-Management – Wirtschaftskriminalität in Deutschland

    …Services von PwC in Wien, Prof. Dr. Kai-D. Bussmann, wissenschaftlicher Leiter des Institute Corporate Integrity Management und Inhaber des Lehrstuhls für… …Erfolgs- und Wettbewerbsfaktor für Unternehmen sei eine etablierte, aktiv gelebte Compliance-Kultur in den Unternehmen. Quelle: ZRFC Risk, Fraud &…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Instrument zur Wahrung von Eigentümerinteressen (Dr. Bettina Lis / Christian Nessler) CCAnreizsysteme als Element des Anti- Fraud Management in… …Dr. Mark Zimmer in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 06/11 S. 259 –262) gegeben. Weitere Themen in der ZRFC 06/11 sind: CCGroßbritannien… …, Sanierungs- und Insolvenzberatung (KSI 01/12 S. 9 –13) näher beleuchtet. Weitere Themen in der KSI 01/12 sind: CCChange Management – Kernthesen zum Wesen… …erforderlich bzw. verfügbar (Jörg Rossen, S. 22 –26); CCWorking Capital Management im Anlagenbau – Handlungsfelder und Optimierungsansätze für KMU in der Praxis… …, Vertrauen in das Management schafft und die Einigkeit der Inhaber fördert. Der erfolgreiche Best-Practice-Ratgeber von Koeberle-Schmid/Fahrion/ Witt stellt… …1/2012 S. 12–17 DB 47/2011 S. 2645–2649 Die Zukunft des Change Management Prof. Dr. Rudolf Wimmer ZOE 4/2011 S. 16–20 Service • ZCG 1/12 • 47 c…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Fraud Prävention in kleinen und mittleren Unternehmen; Entwicklung der Internen Revision in verschiedenen Branchen) Interne Revision – Gestaltung und… …Management (ERM); Butterfly-Modell als Hilfsmittel) Metzger, Lawrence: Abandon Ship. In: Internal Auditor, Oct. 2011, S. 42-47. (Aufgaben der Internen Revision… …, S. 32–36. (Management der Internen Revisionsabteilung; Kommunikation mit dem Audit Committee; Beste Revisionspraxis – neue Perspektiven Der… …Revision Management, Methoden, Prüffelder Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Amling und WP/StB Prof. Ulrich Bantleon 2012, 704 Seiten, fester Einband, € (D)… …Audit Supervision. In: Internal Auditor, Oct. 2011, S. 55–57. (Management der Internen Revisionsabteilung; Qualitätsmanagement; Überwachung des… …(CFIA) Skills for Entering Level Internal Auditors. In: International Journal of Auditing 2011, S. 217–230. (Management der Internen Revisionsabteilung… …: IIA-Qualitätsprogramm und ISO 9001:2008. In: Der Schweizer Treuhänder 2011, S. 732–737. (Management der Internen Revision; Qualitätsmanagement; Prozessmodell der Internen… …Revision der SUVA; Aspekte der Qualitätssicherung: Führung, Unterstützungsprozesse; Kernprozesse) Zawilla, Peter: Fraud Prevention in kleineren und… …Interne Revision, Festschrift aus Anlass des 50-jährigen Bestehens: 1961–2011, Wien 2011, S. 80–89. (Dolose Handlungen; aktuelle Situation der Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …FRAUD nachhaltig vermeiden 23. 04.– 24. 04. 2012 Q _PERIOR 19. 11.– 20. 11. 2012 Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen 11. 06.– 12. 06… …Movagharnia Einführung in das systemische 19. 11.– 21. 11. 2012 R. Munde Denken und Handeln Persönliches Veränderungs- 18. 06.– 19. 06. 2012 B. Frien management… …Europäischer Fondsfinanzierungen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen 15. 06. 2012 05. 12. 2012 L. Mewes Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Nichts ist beständiger als der Wandel

    Die Herausgeber
    …Prevention, Detection, Legal und Management zu Risk, Fraud und Compliance werden Ihnen wertvolle Informationen geben – wissenschaftlich fundiert, aber für die… …setzen. Die Redaktion wird Sie noch stärker mit Beiträgen zu Prävention, Aufdeckung, Management und juristischen Schwerpunkten informieren. Die Rubriken… …, Recht, Qualitätsmanagement und CSR. Im Jahr 2009 gründete er die CIMS Compliance & Integrity Management Solutions GmbH, die Unternehmen auf dem Gebiet des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Inhalt / Impressum

    …, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: RA Dr. Karl-Heinz Belser, Depré Rechtsanwalts AG… …Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency… …ZRFC 1/12 2 Inhalt Editorial Management Nichts ist beständiger als der Wandel 1 Steinbeis-Hochschule Berlin Compliance im Profifußball 6 Prof. Dr… …nicht immer vor Haftung Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 4 Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC… …: Grundriss der Wirtschafts­ethik / Praxis-Handbuch Compliance +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen… …. Frank M. Hülsberg, Partner, KPMG AG, RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., Prof. Dr. Volker H… …. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern, RA Raimund Röhrich, Clifford Chance Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan… …Association of Certified Fraud Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV); Jahresabonnementpreis € (D)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Compliance im IT-Outsourcing

    Betrachtungen zur Vertragsgestaltung und zu aktuellen Entwicklungen
    Dr. Michael Heym, Martin Seeburg
    …. Der ausgelagerte Bereich des IKS wird attestiert und kann dann als „Black Box“ akzeptiert werden. Qualität im Management der Informationssicherheit… …(beispielsweise zur Aufdeckung von Fraud). Auch hierfür sind entsprechende SAS 70 läuft in der Praxis aus. Mit ISAE 3402 gibt es nun einen internationalen Standard… …Vertrag mittels Change- Management jederzeit geänderten Anforderungen bezüglich der Compliance des Auftraggebers angepasst werden kann. 3. Aktuelle… …besteht darin, dass ein SSAE- 16-Report, der unter das SOC 1 Reporting Framework fällt, hinsichtlich des Nutzerkreises auf das Management des Dienstleisters…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück