COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (75)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (62)
  • eJournal-Artikel (10)
  • News (3)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Ifrs Risikomanagements Unternehmen Analyse internen PS 980 Instituts Praxis Institut Rechnungslegung Arbeitskreis Deutschland Kreditinstituten Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

77 Treffer, Seite 8 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    …: Konzernabschluss, Kapitel 30–34'' Eines der komplexeren Themen ist die Erstellung des Konzernabschlusses nach IFRS. Im Buch werden über 170 Seiten diesem Thema…
  • Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

    …Konsolidierungskreis auch die Vorbereitungen der Einzelabschlüsse für den Einbezug in den Konzernabschluss behandelt. Auf die Konsolidierungsmaßnahmen im Rahmen des…
  • Gefahren für die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers?

    …, wenn sie z.B. mehr als 70 Prozent des Prüfungsvolumens bezogen auf alle in den Konzernabschluss einzubeziehenden Gesellschaften selbst oder durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision

    Stefan Kullmann, Wulf-Matthias Nolte
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Auswirkungen der Finanzkrise auf die Pensionsbilanzierung nach IFRS

    Eine empirische Analyse der Jahre 2005–2010 und Implikationen für die Überwachungsfunktion des Aufsichtsrats
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dipl.-Kfm. Marcus Salewski
    …des DCGK verankert, während die Pflicht, den ­Konzernabschluss zu überprüfen, in Abschn. 7.1.2 konkretisiert wird. Daher sollte erwartet werden, dass… …Konzernabschluss zu prüfen, weswegen eine Auseinandersetzung mit einem derart wesentlichen Sachverhalt wie der Pensionsbilanzierung angezeigt ist. Auch wenn die Höhe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Buchbesprechungen

    Arnd Furken, Axel Becker
    …auf die Grundsätze zur Aufstellung des Lageberichts und dessen formale Gestaltung eingegangen. Teil 12: Konzernabschluss, Kapitel 30–34 Eines der… …Konzernabschlusses. Dabei werden neben dem Konsolidierungskreis auch die Vorbereitungen der Einzelabschlüsse für den Einbezug in den Konzernabschluss behandelt. Auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Ermittlung der Risikodeckungsmasse auf Grundlage des IFRS-Konzernabschlusses

    Karina Kuks, Thorsten Manns, Diana Savova, Alexander Schmid
    …Institut freiwillig einen Konzernabschluss, so ist dieser als Grundlage für die Ermittlung der zusammengefassten Eigenmittel sowie der zusammengefassten… …Konsolidierungskreis einbezogenen Unternehmen zu begrenzen haben. Aber auch im Hinblick auf das Basel III Rah- menwerk erlangt der IFRS Konzernabschluss eine besondere… …unwesentlichen Unternehmen zu dekonsolidieren sind bzw. die relevanten, jedoch im IFRS Konzernabschluss nicht enthaltenen Unterneh- men zusätzlich zu… …Konzernabschlussverfahrens vorgese- hen530, welchem der eher marktwertorientierte IFRS Konzernabschluss zugrunde liegt.531 Allerdings gewährt § 64h Abs. 3 KWG den Instituten… …verpflichtet, einen IFRS Konzernabschluss aufzustellen, wenn sie die Zulas- sung von Wertpapieren in einem organisierten Markt beantragt haben (§ 2 Abs. 5 WpHG… …Tabelle 1 stellt die Ab- weichungen in Bezug auf die Einbeziehung eines Unternehmens in den aufsichts- rechtlichen bzw. den IFRS Konzernabschluss noch… …Konzernabschluss bei Anwendung des Konzernabschlussver- fahrens gemäß § 10a Abs. 7 KWG um die vorstehend diskutierten Unterschiede anzupassen. Im Wesentlichen… …zusätzliche Konsolidierung aufsichtsrechtlich relevanter, unter Wesentlichkeitsaspekten jedoch nicht im IFRS Konzernabschluss berücksichtigter Unternehmen.546… …Konzernabschluss berücksichtigte Unternehmen auch zukünftig auf Basis des Aggregations- verfahrens berücksichtigt werden. Ermittlung der Risikodeckungsmasse auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück