COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (89)
  • Autoren (43)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (65)
  • eJournal-Artikel (43)
  • eBooks (7)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs PS 980 Governance Grundlagen Banken Rahmen Corporate interne Controlling Praxis Fraud deutsches Bedeutung Risikomanagements Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

121 Treffer, Seite 9 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Inhalt / Impressum

    …Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Thomas: Qualitätsmanagement in der Rechnungsprüfung. In: der gemeindehaushalt 2012, S. 61–62. (kommunale Rechnungsprüfung; Aufbau eines…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Risiko- und Compliance-Management in Kreditinstituten

    Ein integriertes Framework als Antwort auf neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Tim Schabert, Dr. Georg Lienke
    …. Harald W. Potinecke, Philipp Reusch, Dr. Thomas Uhlig, Dr. Thomas Ull, Dr. Patrick Ulrich und Mathias Wendt 2012, 272 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …, Prof. Dr. Eberhard Jung, Doreen Müller, Dr. Malte Passarge, Dr. Harald W. Potinecke, Philipp Reusch, Dr. Thomas Uhlig, Dr. Thomas Ull, Dr. Patrick Ulrich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Produktsicherheit als Herausforderung für die Compliance

    Kritische Aspekte von Nonfood- Produkten gemäß schweizerischem Produktesicherheitsgesetz
    Dr. iur. Eugénie Holliger-Hagmann
    …. Harald W. Potinecke, Philipp Reusch, Dr. Thomas Uhlig, Dr. Thomas Ull, Dr. Patrick Ulrich und Mathias Wendt 2012, 272 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Lambrecht, Torsten Martini, Prof. Dr. Frank Reinhardt, Valentin Schmid, Prof. Dr. Stefan Smid, Jesko Stark, Dirk Streuber, Dr. Silke Wehde­king, Thomas Witt… …(Thomas Oberle, Wellensiek Rechtsanwälte [angefragt]) CCDie Reform des Überschuldungstatbestands (Prof. Dr. Georg Bitter, Universität Mannheim) CCDas…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …der Abschlussprüfung Den Auftakt zu den Schwerpunktthemen am 29.9.2011 machte Thomas Blöink zum Thema „Auswirkungen der Europäischen Harmonisierung… …Prüfungsqualität verbessern. Eine Paneldiskussion zur Reform der Abschlussprüfung mit Statements und Diskussionsbeiträgen von Thomas Blöink, Anja Kunath, Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Einführung

    Dr. Christian Metz
    …, Thomas (2007), Rn. 34. 37 Vgl. S. 9. 38 Beisel, Daniel (2009), Rn. 12. Vgl. auch von Hoyenberg, Philipp (2009), S. 615. 39 Vgl. Beisel, Daniel (2009)… …, Rn. 20 m. w. N. 40 Vgl. etwa Raiser, Thomas (1980), S. 206 ff.; Schmidt, Karsten (1994), 516 f.; Schmidt, Karsten (1999), S. 65 ff. 41 Picot… …Vertragsparteien (insbesondere aus steuerrechtlichen Gründen) vorteilhafter ist (vgl. Elser, Thomas (2002), S. 1832; Knott, Hermann J./Mielke, Werner (2008), Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Das Three Lines of Defence-Modell

    Ein mögliches Rahmenwerk für die Positionierung der Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Management, Methoden, Prüffelder Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Amling und WP/StB Prof. Ulrich Bantleon 2012, 704 Seiten, fester Einband, € (D) 89,95 ISBN…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück