COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (89)
  • Autoren (43)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (65)
  • eJournal-Artikel (43)
  • eBooks (7)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Risikomanagement Arbeitskreis Corporate interne Prüfung Rahmen PS 980 Grundlagen deutschen Analyse Rechnungslegung Anforderungen Governance Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

121 Treffer, Seite 7 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Alain G. J. Neupel, Domizil-Revisions AG Thomas Pixa, SMA Solar Technology AG Volker D. Popp, Daimler AG Stephanie Rieble, SEB AG Thorsten Schmidt… …, Deutsche Bank AG Melanie Schmitt, Deutsche Telekom AG Susanne Schwager Michael Skall, Mazars GmbH Thomas Steinmetz, Dyckerhoff AG Sylvia Woelke…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Umsetzungsprobleme) Momsen, Carsten; Grützner, Thomas: Verfahrensregeln für interne Ermittlungen: Kritische Würdigung der Thesen der BRAK zum Unternehmensanwalt im… …Revision Management, Methoden, Prüffelder Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Amling und WP/StB Prof. Ulrich Bantleon 2012, 704 Seiten, fester Einband, € (D)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Die Reichweite des Maßgeblichkeitsprinzips

    Dr. Sebastian Gräbe
    …Maßgeblichkeitsprinzip 1998), S. 16 ff.; PLEWKA, HARALD/SCHMIDT, LUTZ (Kommentierung § 5 EStG 2011), § 5, Anm. 300 ff.; SCHILD- BACH, THOMAS (Jahresabschluss 2009), S… …. 102 f.; STOBBE, THOMAS (Verknüpfung 1991), S. 33 ff. 797 Vgl. stellvertretend für viele BOSSERT, RAINER (Unternehmensbesteuerung 1997), S. 107… …(Kommentierung § 243 HGB 2010), § 243, Rn. 12; KNOBBE-KEUK, BRIGITTE (1993), S. 43; STOBBE, THOMAS (Kommentie- rung § 5 EStG 2011), § 5, Anm. 200; WINNEFELD… …auf die handelsrechtli- chen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung eine Gesetzeslücke. 814 Vgl. GRUBER, THOMAS (Interpretation 1991), S. 32 f.; vgl… …(Rechnungslegungsgrundsätze 2011), I/2, Rn. 5; SCHEFFLER, WOLFRAM (Besteuerung II 2010), S. 38; STOBBE, THOMAS (Kommentierung § 5 EStG 2011), § 5, Anm. 200. 825 Vgl. LANG… …STOB- BE, THOMAS (Kommentierung § 5 EStG 2011), § 5, Anm. 202. 827 Vgl. SCHEFFLER, WOLFRAM (Besteuerung II 2010), S. 40. 828 Vgl. SCHEFFLER… …vom 12.05.1966, IV 472/60, BStBl. 1966 III, S. 372. 837 BFH-Urteil vom 12.05.1966, IV 472/60, BStBl. 1966 III, S. 372. 838 Vgl. STOBBE, THOMAS… …. 848 Vgl. STOBBE, THOMAS (Kommentierung § 5 EStG 2011), § 5, Anm. 202. 849 Vgl. KUßMAUL, HEINZ/LUTZ, RICHARD (Grundlagen 1993), S. 342 f.; vgl. auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Inhalt / Impressum

    …Unternehmensperformance 101 Prof. Dr. Werner Hoffmann / Prof. Dr. Susanne Kalss / Christoph Klampfl / Thomas Maidorfer Seit der Einführung der Corporate-Governance-Kodizes… …Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Prof…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …hat sich die Gesamtzahl auf insgesamt 1.666 erhöht. Im Oktober 2011 haben u.a. folgende Personen die Examen des IIA bestanden: Thomas Dinn…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Schlussbemerkungen und Ausblick

    Dr. Sebastian Gräbe
    …Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Thomas Gambke, Britta Haßelmann, Lisa Paus, weiterer Abgeordneter und der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN – Drucksache…
  • Praxis der Internen Revision

    …Management, Methoden, Prüffelder. Von Thomas Amling, Ulrich Bantleon (Hrsg.), Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012, 704 Seiten, ISBN 978-3-503-13686-5…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Hemel, Dr. Thomas Jostmann, Philipp Killius, Helge Klapper, Prof. Dr. h.c. Matthias Kleinert, Prof. Dr. Marcus Labbé, Jörg Rabe von Pappenheim, Ramona… …Fischer DB 26-27/2012 S. 1489–1496 RA Dr. Lutz Krämer und RA Dr. Matthias Kiesewetter WP/StB Thomas M. Orth, Dr. Matthias Finking und Prof. Dr. Matthias…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Vertragliche Preisgestaltungen beim Unternehmenskauf

    Dr. Christian Metz
    …umgesetzt wird, entscheidet sich meist erst am Ende des Prozesses (vgl. Diehl, Oliver (2006), S. 66; Schiffmacher, Christian (2004), S. 6; Thomas, Michael… …. zu den Sorgfaltspflichten der Verhand- lungspartner sowie den Haftungsrisiken vor Vertragsschluss Rödder, Thomas/Hötzel, Oliver/Mueller-Thuns, Thomas… …, Thomas/Hötzel, Oliver/Mueller-Thuns, Thomas (2003), S. 75. „Der Unterschied zum Letter of intent, der re- gelmäßig nicht bindend ist, ist inhaltlich kaum… ….; Rotthege, Georg/Wassermann, Bernd (2002), Rn. 97, 100. 444 Vgl. Rödder, Thomas/Hötzel, Oliver/Mueller-Thuns, Thomas (2003), S. 75; Rotthege… …; Rödder, Thomas/Hötzel, Oliver/Mueller-Thuns, Thomas (2003), S. 75; von Hoyenberg, Philipp (2009), S. 517). 447 Vgl. Niewiarra, Manfred (2006), S. 41… …, Oliver/Mueller-Thuns, Thomas (2003), S. 74. 464 Vgl. Ek, Ralf/von Hoyenberg, Philipp (2007), S. 24. Von Hoyenberg empfiehlt, den vollständigen Wortlaut des abzu-… …werden. Vgl. wei- tergehend zur Gestaltung von Unternehmenskaufverträgen beispielsweise Jung, Willi (1993), S. 354 ff.; Mueller- Thuns, Thomas (2003), S… …machen (vgl. Mueller-Thuns, Thomas (2003), S. 118 ff.; Picot, Gerhard (2004b), Rn. 138 ff.; Semler, Franz-Jörg (2010b), Rn. 141 ff.). 484 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Einleitung: Korruption – ein internationales Phänomen

    Prof. Dr. Matthias S. Fifka
    …historische Brücke zu den weiteren Beiträgen geschlagen wird. Thomas Fischer geht im folgenden Beitrag auf die Korruption in einem weiteren… …dem Hintergrund der Ära Uribe untersucht Thomas Fischer die spezifische Ausprägung der Korruption in Kolumbien und ihre unterschiedlichen Formen. Zu-…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück