COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (91)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (45)
  • eBook-Kapitel (41)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Deutschland Rechnungslegung Bedeutung deutschen Praxis Prüfung Governance interne Risikomanagement Fraud Unternehmen Banken Compliance Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • IIA: Geplante Änderungen der „International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing“ jetzt veröffentlicht

    …Das International Internal Audit Standards Board (IIASB) hat nach dem Ende der Überarbeitungsphase jetzt die finale Version der geplanten Änderungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Continuous Auditing

    Dynamic Audit Planning auf Basis eines Continuous Risk Assessment
    Peter Grasegger, Sebastian Weins
    …Management · ZIR 5/12 · 231 Continuous Auditing Dynamic Audit Planning auf Basis eines Continuous Risk Assessment Peter Grasegger… …Prüfungstätigkeit wird als Dynamic Audit Planning bezeichnet. * Peter Grasegger, Diplom-Betriebswirt, Senior Manager, Protiviti GmbH; Sebastian Weins, Diplom-Kaufmann… …Ergebnisse der Risiko- und Maß nah menbewertungen werden in das „Dynamic Audit Planning“ überführt. 236 · ZIR 5/12 · Management Continuous Auditing den und mit… …Abhängigkeit des zugewiesenen Budgets im Rahmen der Risk Based Audit Execution eine lausondern auch an der Volatilität und an Trends orientieren. Beide Vorgehen… …. Heatmap bewährt hat. 4. Überleitung der Ergebnisse des Continuous Risk Assessment in ein Dynamic Audit Planning Entgegen der traditionellen… …Revisionsmethodik wird beim Dynamic Audit Planning eine periodische Planung z. B. in Form von Jahres- bzw. Mehrjahresplänen obsolet, da die Prüfungsplanung laufend an… …(Monitoring Approach) anhand der ausgewerteten Risikoinformationen des Continuous Monit oring, eine ausschließliche Systemprüfung (Limited Scope Audit), eine… …vollständige System-/Funktionsprüfung (Full Scope Audit) oder die Implementierung einer laufenden Prüfung der Risikomanagementmaßnahme (Continuous Control… …Revisionsplanung umgesetzt werden kann. Im Rahmen des auf der Planungsmatrix fußenden Dynamic Audit Planning erfolgt hierbei zum einen eine lau - fende… …Institute of Internal Auditors (IIA): Global Technology Audit Guide – Continuous Auditing: Implications for Assurance, Monitoring, and Risk Assessment…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Audit Committee im deutschen Corporate Governance-System

    Eine empirische Untersuchung zur Analyse von Struktur und Leistung
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dipl.-Kfm. Jochen Theis
    …132 · ZIR 3/12 · Forschung Zusammenarbeit von Interner Revision und Audit Committee im deutschen Corporate Governance-System Eine empirische… …hingewiesen und explizit die Verbindung zwischen Abschlussprüfer, Interner Revision und Audit Committee dargestellt. Ausgehend von diesen Überlegungen… …untersucht der vorliegende Beitrag die Wirkung der Revisionspraxis und Kriterien der Zusammenarbeit zwischen Audit Committee und Interner Revision vor dem… …. Einleitung Nicht erst seit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ist eine Verbindung des Prüfungsausschusses im Aufsichtsrat (Audit Committee) und der… …Audit Committee kodifiziert, die den Stellenwert der Internen Revision im Gesamtsystem der Corporate Governance belegt. Nach § 107 Abs. 3, Satz 2 AktG… …Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems und des internen Revi sionssystems (…) befasst“. Entsprechend führt dies aus Sicht des Audit Com mittee explizit zu… …wird dem Audit Committee somit eine Überwachung aller drei Verteidigungslinien, also des internen Kontroll sys tems, des Risikomanagements und der… …Audit Committee ist gerade im englischsprachigen Raum wesentlicher Gegenstand zahlreicher empirischer Untersu chun gen. Aufgrund der organisatorischen… …dem Management dient und trotz- dem der direkten Überwachung des Audit Committee unterliegt. Im angloamerikanischen Raum haben zahlreiche Untersuchungen… …2 belegt, dass eine enge Zusammenarbeit die Wahrnehmung der gesetzlichen Prüfungs- und Überwachungspflicht des Audit Committees unterstützt und eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Kontinuierliche IKS-Beratung versus Continuous Auditing (CA)

    Zusammenhänge, Chancen, Risiken und praktische Erfahrungen
    Roger Odenthal
    …Institute of Internal Auditors (IIA) mit seiner Veröffentlichung „GTAD, Global Technology Audit Guide – Continuous Auditing“ sowie ACL-Service Ltd. (Hers… …Roger Odenthal & Partner Unternehmensberatung, Köln. 1 Quelle: IIA, Global Technology Audit Guide, Continuous Au diting, S. 11. IKS versus Continuous… …Quelle: IIA, Global Technology Audit Guide, Continuous Auditing. Stellenangeboter Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Internal Audit am Standort Essen… …suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Manager (m/w) Internal Audit / Interne Revision Ferrostaal ist ein weltweit tätiger Anbieter von… …: IAA, Global Technology Audit Guide - Continuous Auditing, S. 11. Beweise: KOCKS. www.tatortarbeitsplatz.eu Die Ausprägungen spezifischer Betrugsformen… …Unternehmens abbilden. Hierauf deuten noch heute die Software-Bezeichnungen Audit Command Language (ACL) und Interactive Data Extraction and Analysis (IDEA) hin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision

    Bernd Rosenberg, Ines Reineke, Carina Schöllmann
    …tierung eines eingebauten Prüfungsmoduls (Embedded Audit Moduls) dar. Aufgrund der Komplexität, die der Aufbau und die Instandhaltung eines solchen… …manuellen Handhabung, fanden 1980 die Computer-Assisted Audit Tools and Techniques (CAATTs) für Ad Hoc-Unter- suchungen erste Anwender in der Internen… …gerecht. Continuous Auditing ist eine Möglichkeit, dieses Spannungsfeld zu schließen. Der Ansatz ermöglicht, die Grenzen des traditionellen Audit- 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …Schmitz und Ralph Krüger zum Thema „IT-gestützte Prüfungsme- thoden und -software“, z.B. Audit Command Language (ACL) und Interactive Data Extraction and…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Serving Two Masters

    Die Positionierung der Internen Revision zwischen unterschiedlichen Auftraggebern und Stakeholdern
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Verbindungen zwischen Interner Revision, Vorstand und Aufsichtsrat bzw. Audit Committee. Unterstützt wird diese Entwicklung vor allem durch Änderungen der… …untersucht. 1 Im monistischen System existiert ein eindeutiges Spannungsverhältnis zwischen Interner Revision, dem Board of Directors und dem Audit Committee… …Revision als „Unterstützer“ des Vorstands besitzt ebenfalls Verbindungen zum Audit Committee bzw. eventuell zum gesamtem Aufsichtsrat, weshalb es auch hier… …Research Foundation (2003): Internal Audit Reporting Relationships: Serving Two Masters, S. 5. Serving Two Masters Forschung · ZIR 6/12 · 293 Die Serving Two… …der Fokus des Audit Committees, Aufsichtsrates und Vorstands zunächst auf der Sicherstellung der Ordnungsmäßigkeit aller Geschäftsprozesse und der… …Vorstandsvorsitzender Gesamtvorstand/Gesamte GF Audit Committee AR-Vorsitzender Gesamter AR/Verwaltungsrat Abb. 1: Funktionale und disziplinarische Organisation der… …Fachvorstand Interne Revision 3 % Audit Committee/ Prüfungsausschuss 9 % Vorstands vorsitzender 18 % 6,1 % 0,5 % 2,3 % 2,5 % 4,3 % 2,1 % 5,0 Abb. 3: Nutzung der… …, dem Audit Committe oder dem Aufsichtsratsvorsitzenden verankert und ca. 12 % funktional. Hier wird die typische Ausgestaltung der Revisionsfunktion in… …Schweiz aufgrund von gesetzlichen Vorgaben der Revisor bei jeder Audit Committee-Sitzung eingebunden ist, trifft dies in Deutschland nur fallweise zu… …organisatorische Verankerung an Vorstand und Aufsichtsrat weit verbreitet ist, sondern dass auch die Einbindung der Revision in das Audit Committee, die Abstimmung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Qualifikationsmodell für Revisoren

    DIIR entwickelt Qualifikationsmodell für Revisoren
    Andreas Arntz, Uwe Benz, Herbert Möhle, Thorsten Schmidt, u.a.
    …beispielsweise für ein Quality Assessment – dienen. Es erlaubt, die zur Prüfung des relevanten Audit Universe erforderlichen Kenntnisse zu systematisieren und… …im DIIR, Thorsten Schmidt, CIA, ist Methodology Manager Group Audit Deutsche Bank AG in Frankfurt/M. und Ralf Wiehl, CIA, Leiter Konzernrevision bei… …Revisionsfunktion (Erfassung der für die Abdeckung des Audit Universe erforderlichen Qualifikationen) sowie auch für die Abstimmung von Personalund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Entwicklungstendenzen der Unternehmensüberwachung und der Rechnungslegung

    Bericht zur 10. Hamburger Auditing and Control Conference vom 20. / 21. 9. 2012 in Hamburg
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
  • Gefahren für die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers?

    …audit (gemeinschaftliche Prüfung) für große PIEs unter Einbeziehung mindestens einer bislang nicht marktbeherrschenden Prüfungsgesellschaft mit einem… …Rotationszeitraums bei gleichzeitigem joint audit deutlich erweitert werden (z.B. eine Verdoppelung des Zeitraums von sechs auf zwölf Jahre). Hingegen biete die… …derzeit vorgeschlagene Lösung keinen ausreichenden Anreiz für die Entscheidung zugunsten des joint audit. Erst die Kombination einer externen Rotation… …mit einem so ausgestalteten joint audit könne die Öffnung des hochkonzentrierten Prüfungsmarkts für Abschlussprüfungen von PIE bewirken sowie in… …diskutierten, im jetzigen Vorschlag der EU-Kommission jedoch nicht weiter erwähnten shared audit (Aufteilung der Prüfungsmandate in einem Konzern auf mehrere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück