COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (110)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (66)
  • eBook-Kapitel (28)
  • News (17)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Berichterstattung Management Compliance Instituts internen Corporate Bedeutung Governance Praxis Ifrs Banken Analyse Kreditinstituten Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

112 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Transparenz gegen Korruption

    Der Anti-Korruptionsbeauftragte des DFB im Interview
    Reinhard Grindel
    …ZRFC 1/12 10 Keywords: Profifußball Hospitality Korruption Sportwetten Transparenz gegen Korruption Der Anti-Korruptionsbeauftragte des DFB im… …hohen Umsätzen und vielen Beschäftigten. Das Risiko von Korruption und anderen wirtschaftskriminellen Handlungen ist hier ebenfalls gegeben. Anfang 2011… …. Bestandteil der Aufgaben der Kommission ist der Kampf gegen die Korruption. Reinhard Grindel wurde vom DFB zum Anti- Korruptionsbeauftragten berufen. Der Jurist… …werden. Gleichzeitig sollte überprüft werden, wo wir Defizite haben und wo wir mehr machen können. Einen größeren Fokus auf das Thema Korruption zu richten… …Formulierung der Paragrafen zur Korruptionsbekämpfung dafür zu sorgen, alle straf- Transparenz gegen Korruption ZRFC 1/12 11 Die Selbstverpflichtung soll den… …Korruption. Wir haben auch die Sponsoren dazu eingeladen, unsere Leitlinie zum Anlass zu nehmen, mit den jeweils zuständigen Staatsanwaltschaften zu prüfen, ob…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Whistle-Blowing heißt nicht: „verpfeifen“ – Ordonomische Überlegungen zur Korruptionsprävention durch und in Unternehmen

    Prof. Dr. Ingo Pies, Prof. Dr. Markus Beckmann
    …Pies und Prof. Dr. Markus Beckmann Einleitung Korruption ist ein gravierendes Problem. Sie führt zu einer doppelten Erosion von Vertrauen: im… …System und ins System der Marktwirtschaft. Einerseits gefährdet Korruption den wirtschaftlichen Wohlstand, die politische Demokratie und die ge-… …sellschaftliche Entwicklung. Andererseits erschwert sie die produktive Wertschöp- fung auf Märkten: Korruption führt durch Fehlallokation zu massiven materiellen… …Korruption auch ein komplexes Problem. So wünschenswert die Be- kämpfung von Korruption sein mag: Korruptionsprävention ist nicht einfach. Sie stellt die… …Lernprozesse. Diese Lernprozesse müssen auf unterschiedlichen Ebenen stattfinden: Das komplexe Problem der Korruption kann man nur dann wirksam adressieren… …Problem der Korruption beschreiben und mit denen wir mögliche Lösungsansätze in den Blick nehmen und bewerten. ___________________ * Der Beitrag… …erschien in einer früheren Form in folgendem Band: Albrecht, R., Knoepffler, N. und Kodalle, K.-M. (Hrsg.) (2010): Korruption. Würzburg: Königshausen &… …unternehmensinternen Basisspiel gibt es Interaktionsstrukturen, die das Entstehen von Korruption begünstigen. Im Metaspiel der unternehmeri- schen Regelsetzung gilt es… …Problem der Korruption, das im Folgenden näher betrachtet wird. In all diesen Fällen sind die aggregierten Spielergebnisse, die sich durch das Handeln der… …analytischen Zugriff auf das komplexe Problem der Korruption. Dies ist hilfreich, um das zugrunde liegende Problem näher zu erläutern sowie mögliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 6. Handelsblatt-Jahrestagung – Unternehmensrisiko ­ Korruption

    …Am 30. November und 1. Dezember 2011 fand in Düsseldorf die 6. Handelsblatt-Jahrestagung zum Thema „Unternehmensrisiko Korruption 2011“ statt. An…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption und Korruptionsmessung

    Dr. Wolfgang Muno
    …15 Korruption und Korruptionsmessung Dr. Wolfgang Muno 1. Einleitung Korruption existiert auf der ganzen Welt und wird als ernsthaftes… …Problem für De- mokratie, Entwicklung, Gleichheit, Wohlstand und Stabilität gesehen. In vielen Ländern ist Korruption nicht ein abweichendes Verhalten… …von Korruption als Institution). Im Folgenden werden zunächst Begriffe und Konzeptionen von Korruption vorge- stellt. Daran anknüpfend werden Ansätze… …werden in der Regel abgeleitete Maße verwendet, d.h. komplexe Konzepte, die nicht direkt beobachtbar sind (wie Korruption), werden durch andere, eher be-… …, Nashville, USA. Durch den Ver- gleich sollen die Stärken und Schwächen der jeweiligen Messversuche herausgear- beitet werden. Korruption und… …Korruptionsmessung 16 2. Korruption In Studien zu Korruption ist die allererste Aufgabe die Definition von Korruption. Dies ist allerdings schwieriger, als es… …in Sicht. Weit verbreitet ist das Verständnis von Korruption als Missbrauch öffentlicher Macht zu privatem Vorteil. Berühmte Korruptionsforscher wie… …many societies and of varying degrees of ambiguity in most” (Johnston 2005a: 12). Für Williams ist Korruption „complex and multifaceted and resist… …Aristoteles (und Platon, Machiavelli, Montesquieu oder anderen) ist Korruption eine moralisch degenerierte Form von Politik, in den Worten von Friedrich: „a… …. Basie- rend auf den Arbeiten Max Webers betonte diese Perspektive die Dichotomie von privater und öffentlicher Sphäre, Korruption wurde als Missachtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruptionsrisiken in China

    …Zwar hat China umfassende Korruptionsrichtlinien eingeführt, Korruption und reputationsbezogene Risiken zählen aber weiterhin zu den größten… …Herausforderungen für deutsche Unternehmen in China. Obwohl die chinesische Regierung versucht, Korruption und Bestechung mithilfe umfassender Gesetze zu… …bekämpfen, ist die Durchsetzung landesweit noch nicht einheitlich. Auch andere Formen der Korruption und interne Vergehen, wie z.B. Interessenkonflikte und… …Unternehmensberatung Control Risks in Shanghai. Zu beachten ist, dass das Ausmaß der Korruption in China stark abhängig ist von der Branche und der Region, in der ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption in Frankreich

    Prof. Dr. Günther Ammon
    …185 Korruption in Frankreich Prof. Dr. Günther Ammon In den letzten Jahren und Jahrzehnten ist immer häufiger von Korruption die Rede… …. Dies zeigt sich auch in den Versuchen, Korruption sichtbar zu machen und ihr Ausmaß in unterschiedlichen Gesellschaften zu bestimmen. Wir wollen… …zunächst eine erste Annäherung an die französischen Verhältnisse wagen. 1. Korruption im Ländervergleich Es ist naturgemäß schwierig, die in aller Regel… …Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Zivil- gesellschaft, von denen man annehmen kann, dass sie mit Korruption in Berührung kommen könnten und die so eine… …solcher Erhebungen und Analysen zu veröffentlichen. Dieser Index erfasst den Grad an Korruption im öffentlichen Sektor und stuft die beteiligten Länder… …von 9,3 steht Dänemark gemeinsam mit Singapur an der Spit- ze als jene Länder, in denen am wenigsten Korruption wahrgenommen wird. Deutschland folgt… …vermutlich mehr Korruption aufweisen, ist der Wert von 6,9 doch deutlich schlechter als der Wert von Deutschland und dramatisch schlechter als der Wert von… …Dänemark. Der CPI-Wert kann also als Indiz dafür gelten, dass es in Frank- reich doch ein gewisses Maß an Korruption geben wird. Zunächst aber sollten wir… …nochmals genauer danach fragen, was Korruption eigentlich ist. Korruption in Frankreich 186 RANG LAND CPI – WERT 2010 1 Dänemark 9,3 Singapur 9,3… …1: Ausgewählte Länder und ihre Werte im Korruptionswahrnehmungsindex 2010; Quelle: Transparency International 2. Korruption – was ist das denn?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Delincuentes de cuello blanco – Zur Korruption in Kolumbien

    Prof. Dr. Thomas Fischer
    …115 Delincuentes de cuello blanco – Zur Korruption in Kolumbien Prof. Dr. Thomas Fischer 1. Einleitung Am 8. Juni 2010 veröffentlichte… …Korruption: „Transparenz und null Korruption“ im öffentli- chen und privaten Bereich sollten seine Regierung leiten.1 Mit diesem Versprechen spielte Santos… …Zur Korruption in Kolumbien 116 stellt worden waren (Romero/Olaya/Pedraza 2011: 15-73).3 In den Llanos Orienta- les, der Costa Caribe und der Costa… …Zugeständnissen an illegale Akteure erkauft.4 Santos machte das Thema „Korruption“ nicht nur aufgrund der öffentlich geworde- nen Betrugspraktiken während der… …politica/retos-juan-manuel-santos/140602-3.aspx [26.3.2012]. Delincuentes de cuello blanco – Zur Korruption in Kolumbien 117 den Vorzug gegeben hatten und unter deren besonderen… …Beobachtung er nun stand, in Erinnerung rufen.5 Was ist Korruption? Wie erklärt sich das Phänomen der Korruption in Kolumbien? Welche Formen treten dabei… …auf? Welche Dimensionen nimmt die Korruption an? Welche Auswirkungen hat sie? Diesen Fragen soll in den folgenden Ausführungen, die im Wesentlichen die… …corruption). Die Ergebnis- se dieser Untersuchung über politische Korruption werfen damit auch ein Licht auf die Werte der Oberschichten und die Qualität der… …sollten. 2. Das Phänomen der Korruption Unter Korruption versteht man das Ausnutzen einer anvertrauten Machtposition für einen persönlichen Vorteil… …Transparency International. In: http://transparency.de/UEber-uns.44.0.html [14.4.2012]. Delincuentes de cuello blanco – Zur Korruption in Kolumbien 118…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Erkennen von Spuren aus Korruption

    Jörg Meyer
    …13 Erkennen von Spuren aus Korruption Die Suche nach Spuren von Korruption und die Aufdeckung solcher Sachverhal- te sind eine häufige… …Motivation für die Analyse großer Mengen an Ge- schäftstransaktionen. Dabei ist zu unterscheiden zwischen der Korruption durch Vorteilsgewährung und… …der durch Vorteilsnahme, also der aktiven und der passi- ven Korruption sowie zwischen den Formen der Beschaffungs- und der Ver- triebskorruption… …, gewisse Artikel zu bevorzugen oder höhere Preise anzunehmen, ist dies passive Beschaffungs- korruption. Wenn der Einkäufer den Mitarbeiter des Lieferanten… …unterschiedlichsten Art im In- und Aus- land. 13.1 Merkmale der passiven Korruption Ein typisches Merkmal der passiven Korruption ist, dass die Begünstigung nicht in… …Unternehmens laufen Bar- geld- oder Sachgeschenke. Der typische Schutzmechanismus vor passiver Korruption im Unternehmen ist die Definition von Beschaffungs-… …Funktionstrennungen und Mitarbeiter-Rotation. Die Suche nach passiver Korruption kann also nur indirekt über die Spuren der Geschäftsaktivitäten erfolgen, aus denen… …Konsequenz kann Korruption aus den ei- 191 13 Erkennen von Spuren aus Korruption genen Daten nicht bewiesen werden, sondern es gibt nur Hinweise auf… …ein indirekter Nachteil entsteht, so bleibt der Vorgang als Ganzes doch Korruption. Hier wäre als Hinweis auf Auffälligkeit zu untersuchen, ob es eine… …günstigste Bieter. 13.2 Merkmale der aktiven Korruption Bei der aktiven Korruption ist es für den Analysten vorteilhaft, dass der einem Dritten gewährte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Wie kommt es zu korruptem Handeln? Ursachen von Korruption in der Privatwirtschaft

    Dr. Tanja Rabl
    …31 Wie kommt es zu korruptem Handeln? Ursachen von Korruption in der Privatwirtschaft Dr. Tanja Rabl Dem Corruption Perceptions Index… …nur im Mittelmaß (Transparency International 2011). Das Bundeslagebild Korruption des Bundeskriminalamtes zeigt darüber hinaus, dass in Deutschland… …welche Faktoren eine Entscheidung für Korruption beeinflussen. Die folgenden Ausfüh- rungen widmen sich dieser Frage. 1. Der Korruptionsbegriff Setzt… …man sich mit dem Korruptionsphänomen auseinander, ist zunächst zu klären, was unter Korruption zu verstehen ist. Dies ist kein leichtes Unterfangen, da… …sich Korruption auf vielfältige Art und Weise äußert. So haben sich auch in den ver- schiedenen Wissenschaftsdisziplinen, die sich mit Korruption… …verwendeten ähnelt und ei- nen eng gefassten Korruptionsbegriff skizziert: Korruption ist von der Norm abweichendes Verhalten, das sich im Missbrauch einer… …; Rabl 2011: 85; Rabl & Kühlmann 2008: 478; Vahlenkamp & Knauß 1995: 20). Der Fokus dieses Beitrags liegt auf Korruption in der Privatwirtschaft, wo… …Beste- chungsleistungen von Mitarbeitern in Unternehmen nachgefragt und angeboten werden (Brünner 1981). 2. Ursachen von Korruption in der… …interdisziplinä- ren Literatur diskutierten Ursachen. Die folgenden Ausführungen fassen die dort beschriebenen zentralen Faktoren zusammen. Korruption entsteht… …Umweltbezogene Faktoren, d.h. Faktoren die sich auf die Umwelt beziehen, in der die Organisation und der Akteur handeln. 2.1 Umweltfaktoren Korruption ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Einleitung: Korruption – ein internationales Phänomen

    Prof. Dr. Matthias S. Fifka
    …9 Einleitung: Korruption – ein internationales Phänomen Prof. Dr. Matthias S. Fifka Das immer währende Thema „Korruption“ hat, trotz… …um- fangreicher Plan zur Bekämpfung von Korruption und der Förderung von Transpa- renz und Integrität im Geschäftsleben vorgelegt. Diese G20 Agenda for… …Nations Convention against Corruption (UNCAC) Einleitung: Korruption – ein internationales Phänomen 10 genannt,1 die in einigen der G20-Länder… …Bestechung von Abgeordneten erzielt werden konnte. Auch aus diesem Grund hat die Staatengruppe gegen Korruption des Euro- parates ein Sonderverfahren gegen… …stärken und diese vor Repressalien zu schützen. Diese Form der Vorbeugung und Aufdeckung von Korruption hat besonders nach den Unter- nehmensskandalen um… …es ist, Korruption zu bekämpfen. Erneut verweisen die G20 hier auf die UNCAC, die in Artikel 6 vorsieht, dass jeder Vertragsstaat „in Überein-… …stimmung mit den wesentlichen Grundsätzen seiner Rechtsordnung [sicherstellt], dass es je nach Bedarf eine oder mehrere Stellen gibt, die Korruption… …: Korruption – ein internationales Phänomen 11 Obschon die Agenda einige verbindliche Neuerungen enthält – etwa die Umset- zung von Regeln zum Schutz von… …besondere Bedeutung kommt der Agenda dabei insofern zu, als sie dem Thema Korruption auf der Ebene der inter- nationalen Politik eine zentrale Bedeutung… …sich Wolfgang Muno zunächst mit Definitionen und Kon- zeptionen von Korruption auseinander und legt damit einen theoretischen Grund- stein für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück