COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (806)
  • Titel (215)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (313)
  • News (250)
  • eBook-Kapitel (209)
  • Arbeitshilfen (17)
  • eBooks (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Fraud PS 980 Berichterstattung Instituts Rechnungslegung interne Arbeitskreis internen Praxis deutschen Unternehmen Analyse Controlling Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

806 Treffer, Seite 1 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2013

    Inhalt & Impressum

    …zusätzliche Angaben zu Sozial- und Umweltbelan-gen für bestimmte große Unternehmen und Konzerne zu Nachricht vom 27.12. 2013… …....................................... 51 KPMG Survey of Corporate Responsibility Reporting 2013: Nachholbedarf im Management von sozialen und ökologischen Risiken Nachricht vom 23.12. 2013… …....................................... 51 EU-Parlament, Kommission und Mitgliedsstaaten haben sich auf Neuregelungen des Marktes für Wirtschaftsprüfer geeinigt Nachricht vom 18.12.2013… …Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung für Unternehmen, die gewerblich mit Gütern handeln Nachricht vom 04.12. 2013… …Nachricht vom 21.11.2013......................................... 56 Vorbereitung auf Solvency II: EIOPA-Leitlinien und Erläuterungen auf Deutsch… …COMPLIANCEdigital.de Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind ur­heberrechtlich geschützt. Jede… …Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspei­cherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. – Die Veröffent­lichungen in… …Markenzeichenund Marken­schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und ­daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: ZfC, Ausgabe/Jahr, Seite ISSN… …........................................ 64 Prüferaufsichten in Deutschland und Kanada kooperieren Nachricht vom 04.10.2013........................................ 64 BaFin veröffentlicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2013

    News vom 02.10.13 bis zum 30.12.2013

    …Folgen von Umstrukturierungen vor Nachricht vom 30.12. 2013 Die Europäische Kommission hat einen Qualitätsrahmen für die Antizipation von Veränderungen und… …Umstrukturierungen mit bewährten Verfahren für die vorausschauende Planung von Unternehmensumstrukturierungen und zur Minimierung von deren Auswirkungen auf… …Arbeitnehmer und soziale Bedingungen vorgestellt. Der Qualitätsrahmen soll Unternehmen, Arbeitnehmern, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden und öffentlichen… …Verwaltungen als Leitfaden dafür dienen, durch eine bessere Vorausplanung und durch Investitionen in Humankapital den Umstrukturierungsprozess für Unternehmen… …und Arbeitnehmer zu erleichtern und dabei die sozialen Auswirkungen zu minimieren. Die Kommission fordert die Mitgliedstaaten dringend auf, die… …Umsetzung des Qualitätsrahmens zu unterstützen und zu fördern und dessen Anwendung auf Beschäftigte im öffentlichen Dienst zu prüfen. Weiterhin ruft sie alle… …, sicherzustellen, dass Unternehmensumstrukturierungen verantwortlich abgewickelt und die sozialen Folgen minimiert werden“, sagte der EU-Kommissar für Beschäftigung… …, Soziales und Integration László Andor. „Ich fordere Unternehmen, Gewerkschaften, Arbeitnehmer und öffentliche Verwaltungen auf, gemeinsam auf der Grundlage… …dieses Qualitätsrahmens darauf hinzuwirken, den zukünftigen Bedarf an Arbeitskräften und Qualifikationen besser vorauszuplanen und Arbeitnehmer bei der… …Unternehmen und sind in einzelnen Datenblättern zusammengefasst, die sich an die unterschiedlichen Beteiligten richten: Arbeitgeber, Arbeitnehmer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • JURI stimmt Bericht über zusätzliche Angaben zu Sozial- und Umweltbelangen für bestimmte große Unternehmen und Konzerne zu

    …Informationen und Sozial- und Umweltbelange zugestimmt. Der Bericht des JURI nimmt Stellung zu einem entsprechenden Richtlinienvorschlag der Europäischen… …Kommission vom 17.04.2013 zur Änderung der Richtlinien 78/660/EWG und 83/349/EWG (jetzt Rechnungslegungsrichtlinie 2013/34/EU), mit dem bestimmten großen… …Unternehmen vorgeschrieben werden soll, zusätzliche Informationen zu Sozial- und Umweltbelangen anzugeben. Der JURI stimmte auch für eine Empfehlung, dass die… …Kommission erwägen solle, 2018 Vorschriften für die länderspezifische Berichterstattung zu Gewinnen, Steuern und Subventionen vorzuschlagen. JURI hat jetzt dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Kommission schlägt bewährte Verfahren zur Begrenzung der sozialen Folgen von Umstrukturierungen vor

    …Die Europäische Kommission hat einen Qualitätsrahmen für die Antizipation von Veränderungen und Umstrukturierungen mit bewährten Verfahren für die… …vorausschauende Planung von Unternehmensumstrukturierungen und zur Minimierung von deren Auswirkungen auf Arbeitnehmer und soziale Bedingungen vorgestellt.Der… …Qualitätsrahmen soll Unternehmen, Arbeitnehmern, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden und öffentlichen Verwaltungen als Leitfaden dafür dienen, durch eine bessere… …Vorausplanung und durch Investitionen in Humankapital den Umstrukturierungsprozess für Unternehmen und Arbeitnehmer zu erleichtern und dabei die sozialen… …Auswirkungen zu minimieren. Die Kommission fordert die Mitgliedstaaten dringend auf, die Umsetzung des Qualitätsrahmens zu unterstützen und zu fördern und dessen… …verantwortlich abgewickelt und die sozialen Folgen minimiert werden“, sagte der EU-Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Integration László Andor. „Ich fordere… …Unternehmen, Gewerkschaften, Arbeitnehmer und öffentliche Verwaltungen auf, gemeinsam auf der Grundlage dieses Qualitätsrahmens darauf hinzuwirken, den… …zukünftigen Bedarf an Arbeitskräften und Qualifikationen besser vorauszuplanen und Arbeitnehmer bei der Rückkehr auf den Arbeitsmarkt zu unterstützen, wenn… …2020 zu erreichen.“ Die Leitlinien des Qualitätsrahmens basieren auf realen Erfahrungen von Unternehmen und sind in einzelnen Datenblättern… …zusammengefasst, die sich an die unterschiedlichen Beteiligten richten: Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Gewerkschaften, Sozialpartner und nationale und regionale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aktuelle Änderungen der Kapitalausstattungs-Verordnung für Versicherungsunternehmen

    …deutsche Versicherungsunternehmen und kaufinteressierte Investoren. Darauf weist die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO hin.  Zur Kapitalausstattung von… …Solvabilitätsspanne und zu dem für einzelne Sparten maßgebenden Mindestbetrag des Garantiefonds Rechtsverordnungen erlassen kann. Die Kapitalausstattungs-Verordnung… …errechneten Spanne treten. Diese Mindestgarantiefonds wurden per Verordnung des Bundesministeriums der Finanzen vom 16. August 2013 turnusgemäß angehoben (und… …. Sofern ein Nichtleben-Versicherer kein Haftpflicht-, Kredit- und Kautionsgeschäft zeichnet (Anlage zum VAG, Teil A Nr. 10 bis 15), beträgt der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Internationale Handelskammer ICC hat neue Mediations-Regeln vorgestellt

    …Die Internationale Handelskammer (ICC) hat neue Mediations-Regeln vorgestellt, die zum 1. Januar 2014 in Kraft treten und bei der gütlichen Einigung… …die “ICC ADR-Regeln“ ersetzen, die seit 2001 weltweit Anwendung finden. Die neuen Mediations-Regeln entsprechen moderner Praxis und enthalten klar… …außergerichtlichen Einigung von Streitfällen zunehmend in Anspruch genommen, unter anderem, um Reputationsschäden und hohe Kosten zu vermeiden, aber auch die Corporate… …Unternehmen, Mediatoren und andere Rechtsexperten aus dem Bereich der Streitbelegung. Die Regeln werden ergänzt durch einen Leitfaden, der weitere Hinweise zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Volcker Rule verabschiedet

    …beim Eigenhandel, wenn diese der staatlichen Einlagensicherung FDIC unterstehen. Zudem sind auch hauseigene Investments in Private-Equity und Hedge-Fonds… …eingeschränkt, wobei Absicherungsgeschäfte und der sog. Market-Maker Handel erlaubt bleiben. Die Regelung ist eine Reaktion auf die Finanzkrise von 2008. Mit der… …Regelung wird u.a. der Vorstand einer Bank verpflichtet einmal im Jahr schriftlich zu versichern, dass die Bank über genügend Compliance-Richtlinien und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KPMG Survey of Corporate Responsibility Reporting 2013: Nachholbedarf im Management von sozialen und ökologischen Risiken

    …Unternehmen sehen Corporate Responsibility nicht mehr nur als moralische Selbstverpflichtung, sondern erkennen soziale und ökologische Herausforderungen… …Vergleich zum Survey 2011 fällt auf, dass Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum quantitativ aufholen und somit fast europäisches Niveau erreichen. In… …anderem die Transparenz und Ausgewogenheit der Berichte, die Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Auswirkungen innerhalb der Liefer- und… …Wertschöpfungskette sowie die Bemessung und quantitative Bezifferung von sozialen und ökologischen Unternehmensrisiken. Die Ergebnisse des KMPG Survey zeigen, dass… …zwar die meisten der untersuchten Unternehmen soziale und ökologische Risiken wie Klimaerwärmung und Ressourcenverknappung benennen, aber lediglich 5%… …bei KPMG sieht darin einen dringenden Nachholbedarf. Ökologische und soziale Risiken können weitreichende Auswirkungen auf Wertschöpfungskette… …, Produktivität, Geschäftsergebnis, Reputation und Markenwert haben, so de Boer. Es sei daher unverständlich, warum viele Unternehmen immer noch davor zurück… …schrecken ökologische und soziale Unternehmensrisiken zu beziffern. Die Studie zeigt auch, dass die Qualität der Berichterstattung unter den G250 sehr… …eins bis drei belegen Italien, Spanien und Großbritannien. Den achten KPMG Survey of Corporate Responsibility Reporting finden Sie hier. …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Parlament, Kommission und Mitgliedsstaaten haben sich auf Neuregelungen des Marktes für Wirtschaftsprüfer geeinigt

    …Vertreter von EU-Parlament, EU-Kommission und Mitgliedsstaaten haben sich am Montagabend auf schärfere Regeln für Wirtschaftsprüfungsunternehmen… …geeinigt. Dies sei ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Prüfungsqualität, zur Wiedergewinnung des Anlegervertrauens und essentielle Grundlage für… …Investitionen und Wirtschaftswachstum in Europa, so EU-Kommissar Michel Barnier. Die neuen Regelungen sehen eine obligatorische Rotation von… …darf nur einmal erfolgen und muss durch ein offenes und transparentes Ausschreibungsverfahren begründet werden. Durch das Rotationsprinzip soll eine… …allzu große Vertrautheit zwischen Prüfern und Kunden verhindert und die Unabhängigkeit der Prüfer gestärkt werden. Um Interessenskonflikte zu vermeiden… …der Branche fallen die Regelungen aber deutlich schwächer aus als ursprünglich geplant. Eine strikte Trennung von Prüfungs- und Beratungsmandaten konnte… …nicht durchgesetzt werden. Ebenso scheiterte das Ziel der EU-Kommission, die Koordinierung der Prüferaufsicht der Europäischen Wertpapier- und… …seiner Stellungnahme. Die neuen Regelungen würden gewährleisten, dass Prüfgesellschaften eine Schlüsselrolle in der Sicherstellung von wirtschaftlicher und… …finanzieller Stabilität einnehmen. Die Beschlüsse bedürfen noch der Zustimmung von EU-Staaten und Parlament.Hintergrund: In der Folge der schweren Finanzkrise in… …2008  hat die EU-Kommission am 30. November 2011 Vorschläge zur Verbesserung von Qualität und Transparenz des europäischen Systems der Abschlussprüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frauenquote löst Widerspruch aus

    …Frauenquote auf europäischer Ebene soll auch in Deutschland eine Frauenquote für die Aufsichtsräte börsennotierter Aktiengesellschaften und… …Aufsichtsratspositionen. Eine von der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC vorgelegte Analyse hat speziell für die Hauptstadtunternehmen ebenfalls ergeben… …Prozent. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück