COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (784)
  • Titel (112)
  • Autoren (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (314)
  • News (236)
  • eBook-Kapitel (209)
  • Arbeitshilfen (17)
  • eBooks (14)
  • eJournals (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs internen Kreditinstituten Analyse PS 980 interne Praxis Governance Corporate Banken Instituts Deutschland Risikomanagements Berichterstattung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

800 Treffer, Seite 2 von 80, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Europaweite Datenbank zu Inspektionen bei Abschlussprüfern gestartet – Europäische Prüferaufsichten intensivieren Zusammenarbeit

    …Hilfe die Ergebnisse ihrer Inspektionen bei Abschlussprüfern ausgetauscht werden. Diese interne Datenbank wird die Ergebnisse für Mitglieder der zehn… …Prüferaufsichten. Die APAK ist Gründungsmitglied der EAIG. Sie ist auch für die Entwicklung und Verwaltung der Datenbank federführend zuständig. Die Datenbank wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Weihnachtsgeschenke: Compliance reduziert Bestechungsgefahren

    …Ergebnis einer Studie des Center for Business Compliance & Integrity (CBCI, Hochschule Konstanz) zum Thema „Compliance im Mittelstand“. Die Studie liefert… …zu gehen, sind klare interne Vorgaben für den Umgang mit Geschenken und Zuwendungen aus Sicht der Unternehmen nötig. Über 75 Prozent aller Teilnehmer… …nicht selten bei nur 5-35 €. Allerdings finden Mitarbeiter immer wieder kreative Wege, die definierten Grenzen für Geschenke und Zuwendungen zu umgehen… …flexibleren Umgang mit dem Thema im Geschäftsalltag gewöhnt sind, neu eingeführte enge Wertgrenzen für Geschenke problematisch angenommen werden. Hinweis: Die… …Ergebnisse sind Teil einer umfassenden Umfrage des CBCI in Kooperation mit dem DICO - Deutsches Institut für Compliance e.V. und COMFORMIS zum Thema…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studie: 70 Prozent der Banken fürchten steigende Regulierungskosten

    …zudem davon aus, dass das Budget für regulatorische Anpassungen zukünftig weiter steigen wird. Das ergibt die Studie „Auswirkungen von Regulierungen auf… …Kreditinstitute“ der PPI AG, für die Entscheider aus 80 Banken befragt wurden. Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) und Basel III, die… …Reporting Standard 9 (IFRS 9) und den Mindestanforderungen an die Ausgestaltung von Sanierungsplänen (MaSan). Für die künftige Entwicklung der IT-Landschaft… …wurde in Kooperation mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung entwickelt und im August 2013 von der forsa Gesellschaft für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fraud Management in Kreditinstituten – Praktiken, Verhinderung, Aufdeckung

    …Management – Der Mensch als Schlüsselfaktor gegen Wirtschaftskriminalität“ nunmehr ein branchenfokussiertes Werk für die Finanzindustrie vorgelegt. Das… …Wege einer Herausgeberschaft für eine diverse und ausgesuchte Autorengruppe sorgt. Die Herausgeber sind selbst Kapazitäten auf dem Gebiet des Fraud… …Managements, trotzdem haben sie sich für die größtmögliche Breite an unterschiedlichster fachlicher Expertise und Blickwinkeln entschieden. Die Herausforderung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IFRS für Banken – Teil 1 und 2

    …Praxishandbuch für Bankenbilanzierung nach IFRS. PricewaterhouseCoopers AG (Hrsg.). Fachverlag Moderne Wirtschaft GmbH, Frankfurt am Main 2012, 5… …der IFRS-Abschlüsse. In Deutschland wird zwischen dem HGB-Jahresabschluss und dem IFRS-Konzernabschluss für kapitalmarktorientierte Unternehmen bzw. dem… …der Bilanz- und Bewertungsvorschriften einschließlich der Anhangsangaben für Kreditinstitute hinzugefügt. Die postenbezogenen Erläuterungen enthalten… …hierbei die einschlägigen Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze und die Aufstellungspflichten für IFRS Jahresabschlüsse.Kapitel C behandelt die… …Kommentierung „IFRS für Banken – Teil 1 und 2“ ist gemessen an Umfang und Inhalt eines der Standardwerke und daher uneingeschränkt für Mitarbeiter und… …Bank-Praktiker im Rechnungswesen/Controlling/Meldewesen zu empfehlen. Auch für die in- und externen Revisionen hat sich die Kommentierung zu einem unverzichtbaren… …Standardwerk gerade für die Jahresabschlussprüfung entwickelt. Als Unterlage zum Nachschlagen während der Prüfung wäre eine Ausgabe als „e-book“ wünschenswert… …, da beide Bände zusammen knapp 3,9 kg wiegen.Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FCPA Anklage gegen US Erdgaskonzern mit Hauptsitz in der Schweiz

    …. Dem Hersteller von Ausrüstungsgütern für die Erdöl- und Erdgasgewinnung mit Wurzeln in Houston, USA wird vorgeworfen die Bilanzen gefälscht zu haben, um…
  • Neues IIRC-Framework zum Integrated Reporting

    …Neue Leitlinien für die Unternehmensberichterstattung: Im Anschluss an ein IIRC-Meeting vom 5.12.2013 ist am 8.12.2013 das neue IIRC-Framework zum… …Konsultationspapiers zum Integrated Reporting hatte das IIRC dann im April 2013 einen weiteren Schritt in Richtung Fertigstellung des ersten Rahmenwerks für eine…
  • Steinbeis-Management-Reihe zu Wirtschaftskriminalität International

    …Compliance-Management-Systemen: Methoden, Mehrwert und Grenzen“. Nach Abschluss von Aufbau- respektive Implementierungsphasen von Compliance‐Management‐Systemen stellt sich für… …werden kann. Welchen Nutzen und Mehrwert Systemevaluationen durch externe Dienstleister generieren können, was für Standards und Rahmenwerke auf dem… …PS 980 ein Rahmenwerk existiert, das in den letzten Jahren seine Tauglichkeit für eine objektive und belastbare Systemprüfung unter Beweis gestellt hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Beiräte stellen sich vor

    …stellvertretender Sprecher des Vorstandes von DICO – Deutsches Institut für Compliance e. V. und seit September 2013 Mitglied des Herausgeberbeirates der ZRFC.Die… …Umstand Rechnung, dass Compliance-Management eine Querschnittsaufgabe ist. Diese Funktion als Plattform für einen Austausch zwischen Fachdisziplinen und…
  • EU-Vorschriften gegen Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen

    …und Produkte, durch die Geschäftsgeheimnisse verletzt werden, vom Markt zu nehmen. Zugleich soll es für die Opfer rechtswidriger Handlungen leichter… …Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungspartnern aus und erweist sich als erhebliches Hindernis für eine Mobilisierung des EU-Binnenmarkts als Motor für…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück