COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (122)
  • News (28)
  • Arbeitshilfen (3)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Rahmen deutsches Arbeitskreis Revision Kreditinstituten Analyse interne PS 980 Controlling deutschen Grundlagen Deutschland Unternehmen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 23 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Der DCGK und der Governance Kodex für Familienunternehmen

    Ein Vergleich
    Robert Wilkens, Franziska Freitag
    …nach Prüfung durch das BMJ im amtlichen Teil des elektronischen Bundesanzeigers bekannt gemacht 4 . Parallel dazu wurde mit Inkrafttreten des Art. 1 Nr… …Unternehmen die Prüfung des Jahresabschlusses durch einen Abschlussprüfer, auch wenn sie gesetzlich nicht dazu verpflichtet108 sind (5.1.2 GKFU). Anschließend… …Ausführlich dazu Hucke/Just, ZCG 2007 S. 5 ff. 107 Vgl. Winkeljohann/Kellersmann, ZCG 2006 S. 10. 108 Eine Verpflichtung zur Prüfung des Jahresabschlusses und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Internes Kontrollsystem und Risikomanagementsystem bezogen auf den Rechnungslegungsprozess

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Optional: Lageberichte von kleinen Kapitalgesell- schaften i.S.d. § 267 Abs. 1 HGB [§ 316 Abs. 2 u. 317 Abs. 2 HGB] ¾ IDW PS 350 (Prüfung Lage-… ….: Prüfung von RMS, 2003, S. 104. 6 7 B.7 Internes Kontrollsystem 279 engen Auslegung des Begriffs RMS baut das IKS unmittelbar auf dem RMS auf… …sein, dass eine solche Aussage zur Wirksamkeit des RMS der Prüfung durch den Abschlussprüfer unterliegt und dadurch zu erheblichen Mehraufwand bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die besonderen Anforderungen der Bankenaufsicht an die Mitglieder von Aufsichts- und Verwaltungsräten von Kreditinstituten

    Rainer Behle
    …Jah- resabschlussprüfer ein Negativtestat erstellen, um zu bestätigen, dass ihm anlässlich der Prüfung im Zusammenhang mit diesen Engagements keine… …Anhaltspunkte für weitere Interessenkonflikte bei den Aufsichts- und Verwaltungsratsmitgliedern be- kannt geworden sind. Der von dieser Prüfung betroffene… …verschaffen wird. Als bankaufsichtli- ches Instrument käme dann entweder eine Anordnung nach § 30 KWG oder eine Prüfung gem. § 44 KWG in Betracht. Sollte sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Rahmenbedingungen, Strategien und Ansätze zum Risikomanagement im Rahmen der Depot A-Steuerung

    Oliver Kruse
    …Thematik des Depot A Schwerpunkte in der Prüfung zu legen sind und welche Maßnahmen zur Performance- und Risikosteuerung von der Geschäfts- leitung einer… …Bank oder Sparkassen mit dem Aufsichtsorgan zu besprechen sind. Dafür werden zunächst die Grundlagen der Prüfung und die Risiken im Depot A dargestellt… …Deutschland, 3. Aktiva und Passiva, S. 10 und 12. Oliver Kruse 1124 kus auf die Prüfung des Depot A an sich und damit auf einen Teilaspekt der Ge-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Compliance-Kommunikation im Sinne IDW PS 980

    Der Austausch zu Compliance-Inhalten und Informationen im Unternehmen
    RA Dr. Christian Schefold
    …verabschiedet. Danach sollen Konzeption, Angemessenheit, Implementierung und Wirksamkeit eines CMS durch Prüfung von sieben Grundelementen festgestellt werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Compliance Prophylaxe im Vertrieb

    Joachim Kregel
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Der Compliance-Officer im Ermittlungsverfahren

    Partner oder Gegenspieler der Ermittlungsbehörden bei der Bekämpfung von Korruption und Wirtschaftskriminalität in Deutschland?
    Kriminalrat Holger Schmidt
    …wirtschaftlichem Erfolg einerseits und der Wahrung und Durchsetzung von Recht, Gesetz und innerbetrieblicher Regelungen andererseits. Eine Prüfung der Motive…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …gerichtlich prüfen zu lassen. Ein Rückgriff auf das Strafrecht wäre nicht nötig. IV. Fazit Bei der Prüfung von zivilrechtlichen Schadenersatzansprüchen ist ein…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    EU-Datenschutzgrundverordnung – Das Aus für Auskunfteien und Inkassounternehmen?

    Kay Uwe Berg
    …Die Gutachter Hoeren und Kaufmann ­unterzogen den Verordnungsentwurf der Prüfung sowohl deutschen als auch europäischen Verfassungsrechts. Weiterhin…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Jäger, Examens-Repetitorium Strafrecht Allgemeiner Teil/Besonderer Teil

    Allgemeiner Teil, 6. Auflage (2013), 21,95 €, 366 Seiten; Besonderer Teil, 5. Auflage (2013), 22,95 €, 433 Seiten
    Ref. jur. Oliver Schmitt, Manuel Köchel
    …ausführliche Prüfung des BGH zugrunde, ob eine Garantenstellung des Täters anzunehmen ist oder nicht. Die Unterscheidung zwischen Tun und Unterlassen wird…
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück