COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (682)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (306)
  • eBook-Kapitel (207)
  • News (201)
  • eJournals (18)
  • Arbeitshilfen (17)
  • eBooks (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitskreis Management Governance Analyse Risikomanagement Institut Bedeutung Fraud Anforderungen Banken Ifrs Compliance Deutschland deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

763 Treffer, Seite 23 von 77, sortieren nach: Relevanz Datum
  • SEC verklagt einen Portfoliomanager wegen Irreführung und Behinderung des Chief Compliance Officers

    …, die bereits eingereichten Dokumente wieder an sich zunehmen, um Daten zu löschen oder Genehmigungen des Chief Compliance Officers vorzutäuschen. Die SEC… …ermahnt, dass sich insbesondere Mitarbeiter im Finanzbereich an Wertpapiergesetze, interne Compliance-Richtlinien und Ethikkodes halten müssen und auf gar…
  • FCPA Anklage gegen US Erdgaskonzern mit Hauptsitz in der Schweiz

    …so rechtswidrige Zahlungen und Geschäftsaktivitäten mit Kuba, Iran, Syrien und Sudan zu verdecken. Zudem mangelte es an robusten internen Kontrollen… …Bestechungszahlungen und unzulässige Reise- und Unterhaltungsprogramme zugunsten von Regierungsbeamten im mittleren Osten und Afrika genehmigt, um so an Aufträge im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einführung in IPSAS

    Für die Anwendung der IPSASs relevante Definitionen

    Prof. Dr. Berit Adam
    …des Abschreibungsvolumens eines Ver- mögenswerts über dessen Nutzungsdauer. Abschreibungsvolumen (depreciable amount): ist die Differenz zwischen An… …können in der Regel jederzeit gefunden wer- den; und c) der Öffentlichkeit stehen Preise zur Verfügung. Andere langfristig fällige Leistungen an… …Arbeitnehmer (other long-term employee benefits): Leistungen der Einheit an Arbeitnehmer (außer Leistungen nach oder aus Anlass der Beendigung des… …Fälligkeit gehaltenen Anleihen verkauft oder reklassifiziert hat, mit Ausnahme von Verkäufen oder Reklassifikationen, die: a) so nah an dem… …kumulierten Gewinn der Einheit, an welcher eine Beteiligung gehalten wird, hat. Fällige oder erhaltene Ansprü- che, die über diese Gewinne hinausgehen, werden… …: sind der zum Erwerb oder zur Her- stellung eines Vermögenswertes entrichtete Betrag an Zahlungsmitteln oder Zahlungsmit- teläquivalenten oder der… …rechtlich unselb- ständiger Einheiten, bei welchen Anteilseigner über maßgeblichen Einfluss verfügen und die weder beherrschte Einheiten noch Anteile an Joint… …Verringerung des Nettovermögens/ Eigenkapitals zur Folge haben und nicht auf Ausschüttungen an Anteilseigner zurückzu- führen sind. Für die Anwendung der… …Einheit angesiedelt ist, dessen Tätigkeiten sich nicht auf dieses Land erstrecken und der nicht in deren Währung abrechnet. Ausschüttungen an Anteilseigner… …(distribution to owners): sind künftige wirtschaft- liche Nutzen oder Nutzungspotenziale, die von der Einheit an alle oder einen Teil der An- teilseigner entweder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Besetzung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten – Anmerkungen zu Suche, Auswahl und Gewinnung

    Thomas Altenhain, Christel Gade
    …Institutsgruppen doch sehr unterschiedlichen Ausrichtung der Banken und Sparkas- sen und ihrer Geschäftsmodelle kann kein einheitliches Berufsbild oder sogar An… …Aufsichtsorgan mit Kandidaten zu besetzen, die verschiedenste Anforde- rungen an Fähigkeiten und Erfahrungen erfüllen. Dies versteht sich auch angesichts der… …zu besetzen, an die ebenfalls speziellere Anforderungen gestellt werden müssen. – Die Mitglieder der Kapitalseite mögen zwar im „Außenverhältnis“… …vorliegende Beitrag richtet sich deshalb an diese Zielgruppe und soll aus praktischer Sicht Anmerkungen zur Besetzung von Aufsichtsorganen in Kredit-… …Gesetz, Aufsicht etc. gestellten, formalen und materiellen Anforderungen an Mitglieder von Aufsichtsorganen in Banken und Sparkassen, inkl. einer… …Anzeige an die BaFin. Es sei darauf hingewiesen, dass der Prozess zur Besetzung eines Aufsichtsman- dates in einem Kreditinstitut insoweit von einem… …„normalen“ Recruiting-Prozess abweicht, als die Bestellung des Kandidaten, ohne dass in diesem Beitrag näher darauf einzugehen ist, i.d.R. an die… …besetzende Mandat im Auf- sichts- oder Verwaltungsrat einer Bank oder Sparkasse muss sich einerseits an den in den einschlägigen Gesetzen und… …. in diesem Buch. Die Besetzung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten 429 formalen und materiellen Anforderungen an Organmitglieder… …an den konkreten Be- dürfnissen des jeweiligen Instituts hin auszurichten. In § 111 Abs. 1 AktG, den §§ 24 Abs. 1 und 32 Abs. 1 KWG sowie in Artikel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Regelungen für die Bilanzierung von Versicherungsverträgen auf der Zielgeraden

    …den Ergebnissen der Versicherungskonzerne bewirkt. „Auch in seinem neuen Vorschlag für die Bilanzierung von Versicherungsverträgen hält das IASB an… …Bestand an Versicherungsverträgen zu jedem Bilanzstichtag mit aktuellen Schätzungen und Parametern neu bewerten. Mit den vorgestellten Regelungen würde die… …und es ihnen ermöglichen, ihr Geschäftsmodell adäquat in ihren Bilanzen abzubilden. Ein konstruktiver Dialog mit dem Standardsetzer könnte an den für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FATCA – Foreign Account Tax Compliance Act

    …März 2010 durch den US-Kongress verabschiedeten Anforderungen zur Meldung von Personen- und Kontodaten von US-Personen außerhalb der USA an die… …nicht an die US-Steuerbehörden weitergeleitet, dann behalten die USA auf allen Zahlungen, die aus den USA kommen, praktisch 30 % Quellensteuer ein. Es… …stellt eine Herausforderung an alle Banken und Finanzdienstleister in Deutschland dar, die FATCA- Anforderungen intern umzusetzen und hierfür die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neu auf COMPLIANCEdigital: Arbeitshilfen für Ihre Compliance-Praxis

    …COMPLIANCEdigital bietet ein breites Spektrum an eBooks, eJournals und Fachartikeln, aktuellen Nachrichten, Rechtsprechung und Informationen zu…
  • BDU: Deutliche Verbesserungen bei der Sanierung von Unternehmen ein Jahr nach Inkrafttreten des ESUG

    …Sanierungs- und Insolvenzberatung am Rande des 12. Expertendialogs Sanierung auf dem Petersberg bei Bonn, an dem kürzlich rund 200 Sanierungsexperten aus… …Wahrscheinlichkeit für ein Gelingen steige nochmals deutlich an, wenn Sanierungsfälle vorliegen, die auf das ESUG mit seinen erweiterten Möglichkeiten auch passen…
  • Unternehmensinsolvenzen: Rechtslage auf dem EU-Prüfstand

    …EU-Insolvenzrechts an das 21. Jahrhundert. Klar sei aber auch, dass eine Überarbeitung der Verordnung an sich die Basisherausforderungen grenzübergreifender…
  • IT-Sicherheit: Gefahrenpotenzial gestiegen - Gegenmaßnahmen antiquiert

    …Survey 2014“ ist die größte ihrer Art. An ihr beteiligen sich mehr als 9.600 IT- und Sicherheitsmanager sowie Geschäftsführer aus 115 Ländern über alle… …an, dass ausländische Staaten ihr Unternehmen attackieren. Massiv sind indes die Budgets gewachsen, die für Informationssicherheit ausgegeben wurden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück