COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (328)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (162)
  • eBook-Kapitel (104)
  • News (60)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Institut PS 980 Prüfung deutsches Risikomanagements Analyse Risikomanagement Anforderungen Corporate Bedeutung interne Rahmen Management deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

328 Treffer, Seite 24 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Aktuelle Urteile: „Beschlagnahme interner Untersuchungsergebnisse“

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …gehen. Bei der Siemens AG betrug die Geldbuße allein in Deutschland 201 Millionen Euro. 17 Daneben können sich betroffene Unternehmen erheblicher…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Arbeitgebern der Region und den führenden Universitätskliniken in Deutschland. Die Universitätskliniken Bonn und Köln haben seit dem Jahr 2011 ihre IT-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Unternehmenszielen (Simone Bernatzky, Prof. Dr. Andreas Wömpener) CCWie international sind Vorstände und Aufsichtsräte in Deutschland? (Prof. Dr. Stefan Schmid und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Employee Engagement 2.0

    Conducting Privacy-friendly Employee Engagement Surveys
    Markus Stamm
    …Counsel, Alcatel- Lucent Deutschland AG, Nuremberg (Germany) Markus Stamm I. Engagement Surveys – An Overview of their Background and Context 1. Employee…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Diversität von Aufsichtsräten wurde der Zusammenhang von Diversität und Unternehmenserfolg in Deutschland jenseits der Gender-Dimension bisher kaum…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Chancen- und Risikoberichterstattung im Lagebericht für Betreiber von Windenergieanlagen

    Malte Posewang
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Wirtschaftsbericht

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ismail Ergün
    …: Während für Deutschland ein vergleichsweise kräftiger Anstieg erwartet wird (2,7%), liegen Großbritannien (1,1%) und Frankreich (1,7%) mit ihren… …Mengendispositionen der Kunden zu spu- ren. Diese Verhaltensweise resultierte auch aus der Höhe der Kupferpreise und ihrer Volatilität. In Deutschland, das den… …Maschinen- und Anlagenbau war im Oktober 2011 noch mit 88,7 % ausgelastet. Italien, das wie Deutschland über eine gut ausgebaute Kupferverarbeitende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS

    Konzernrechnungslegungsspezifische Normen für die Einbeziehung von Zweckgesellschaften in den Konzernabschluss

    Dr. Mana Mojadadr
    …Wenngleich es den sog. Gesetzgeber nicht gibt, da sich die Gesetzgebungsgewalt in Deutschland auf Bundesebene aus Bundestag und -rat zusammensetzt, wird in… …, K./Wohlgemuth, F. (2002), S. 265. 798 Mit dem Bilanzkontrollgesetz (BilKoG) (Deutscher Bundestag und Bundesrat (2004b), S. 3408 ff.) wurde in Deutschland ein… …Übernahme durch die Europäische Kommission ent- falten sie nun auch auf europäischer Ebene und damit auch für Unternehmen mit Sitz in Deutschland ihre… …erfolgte für die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen des Bilanzrichtliniengesetzes zum 19.12.1985. Die Modernisierungsrichtlinie enthielt hierzu mehrere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch XBRL in der betrieblichen Praxis

    Grundlagen des Standards XBRL

    Norbert Flickinger
    …bestehen Sub- Organisationen, so auch in Deutschland (XBRL Deutschland e.V., www.xbrl.de), die darüber hinaus auch ihre regionalen Märkte mit ihren… …Deutschland e.V. und seine Mitglieder (darunter zum Beispiel auch das DRSC) – in den letzten Jahren auch in enger Zusammenarbeit mit der deutschen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen

    Der Fußballklub im Spannungsfeld unterschiedlicher Rechnungslegungsanforderungen

    Dr. Eric Huwer
    …lediglich ein Klub in Deutschland, Borussia Dortmund, verpflichtet ist, einen IFRS-Konzernabschluss zu erstellen. Auch die noch darzustellenden… …Rechnungslegungsanforderungen 11 Abbildung 2: Die Rechtsformen der ausgegliederten Lizenzspielerabteilungen der Bundes- liga und 2. Fußball-Bundesliga in Deutschland… …Deutschland verhältnismäßig schleppenden Ent- wicklung zum professionellen Lizenzfußball verbunden. Die ersten deutschen Fußballklubs haben ihren Ursprung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück