COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (365)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (170)
  • eBook-Kapitel (157)
  • News (34)
  • eBooks (3)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland deutschen PS 980 Anforderungen Corporate Instituts internen Fraud Revision Compliance Rahmen deutsches Praxis Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

365 Treffer, Seite 3 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Rückblick auf die letzten zehn Jahre als Bundesdatenschutzbeauftragter

    Beitrag des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Peter Schaar zu seiner Amtszeit
    Peter Schaar
    …herausragender Bedeutung für den Datenschutz. Seinerzeit drehte sich die Debatte vor allem um die Errichtung einer völlig neuen Sicherheitsarchitektur mit neuen… …kommt den Reformvorschlägen der Europäischen Kommission vom Januar 2012 zur Modernisierung des europäischen Datenschutzrechts besondere Bedeutung zu… …zentrale Bedeutung zu.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …: http://www.bundestag.de KPMG-Studie: Bedeutung von Compliance- Management in Unternehmen steigt KPMG veröffentlichte zum zweiten Mal die „Compliance Benchmark Studie 2013“… …teilnahmen. Zentrale Erkenntnis der Studie ist, dass Compliance-Management in den Unternehmen an Bedeutung gewinnt. Dabei scheint auch im Mittelstand ein Trend… …Streichung aus dem Register beispiellos streng. Die Vorschriften und ihre Kommentierung sind über das österreichische Gesetz hinaus von praktischer Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Selbstregulierung in der Informationswirtschaft

    Patrick von Braunmühl
    …Die Internationalität digitaler Produkte und Dienstleistungen sowie immer kürzere Innovationszyklen führen zu einer steigenden Bedeutung alternativer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Internationalität im Top-Management deutscher Konzerne

    Empirische Studie belegt Ausbaupotenzial
    Prof. Dr. Stefan Schmid, Dennis J. Wurster
    …geographisch-kulturelle Schwerpunktbildung untersucht. Es wird gezeigt, dass die Top-Management-Internationalität im DAX die Bedeutung (zukünftig) wichtiger Auslandsmärkte… …Bedeutung von Internationalität in den Führungsetagen 4 . Wissen und persönliche Erfahrungen der Top-Manager in Bezug auf ausländische Märkte können… …Zusätzlich zum Ausmaß der Top-Management-Internationalität sind die Länder von Bedeutung, die zu dieser Internationalität „geführt“ haben. Tab. 3 auf S. 201… …Organisationsebenen haben. Dadurch ist unter den Beschäftigten ein gesteigertes Bewusstsein über die Bedeutung von Kultur in einer globalisierenden Wirtschaft möglich… …Königreich und den USA wird den Abschlüssen bestimmter nationaler Eliteuniversitäten eine große Bedeutung für eine anschließende Karriere im Top-Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Rahmenbedingungen, Strategien und Ansätze zum Risikomanagement im Rahmen der Depot A-Steuerung

    Oliver Kruse
    ….............................................................................................. 1139� Das Depot A hat angesichts des steigenden Ertragsdrucks und der sinkenden Zins- margen an Bedeutung für Banken und Sparkassen gewonnen. Da… …Bedeutung des Depot A für den Geschäftserfolg und die Risikolage eines Kreditinstituts im Rah- men seiner Hauptaufgabe, der Überwachung der Geschäftsführung… …sondere Bedeutung, Papiere der Zentralinstitute (z.B. DZ-Bank, DekaBank, Lan- desbanken) stehen für weitere ca. 30%, Unternehmensanleihen für etwa 15% des… …Emittenten eines Pfand- briefes abweichen.30 Bei Zerobonds gebührt dem Bonitätsrisiko eine besondere Bedeutung, da Zinsen und investiertes Kapital erst bei… …große Bedeutung für die Bilanz- und Geschäftsstruktur, Er- tragskraft und Risikolage der Banken und Sparkassen und darf demnach nicht (mehr) nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Strafrechtliche Risiken der Aufsichts- und Verwaltungsratstätigkeit in deutschen Banken und Sparkassen

    Karsten Altenhain
    …. Verwaltungsrates und ihre Bedeutung im Strafrecht ................................................................... 51� 2.1 Vorab: Das Verhältnis des… …gewinnt die zivil- und strafrechtliche Verantwortlichkeit von Aufsichtsratsmitgliedern zunehmend an Bedeutung. Zurückzuführen ist dies auf Karsten… …Pflichten des Aufsichts- bzw. Verwaltungsrates und ihre Bedeutung im Strafrecht 2.1 Vorab: Das Verhältnis des Strafrechts zu den einschlägigen… …die Rentabilität oder Liquidität der Gesellschaft von erheblicher Bedeutung sein können.23 Hier gilt: „Was dem Aufsichtsrat zu berichten ist, ist… …Stellung zu nehmen und diese ggf. zu beanstanden.42 Von Bedeutung ist daneben das Recht des Aufsichtsrates zur Abberufung von Vorstandsmitglie- dern (§ 84… …, durch Satzung entsprechende Zustimmungsvorbe- halte für Angelegenheiten von besonderer Bedeutung einzurichten (vgl. § 38 Abs. 3 GenG). Die Einrichtung… …Hierfür spricht – neben der wirtschaftlichen Bedeutung und der Vielfalt der Eingriffsmöglichkeiten, die dem Aufsichtsrat zur Verfügung stehen – der Um-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Handbuch Lagebericht

    Kommentar von § 289 und § 315 HGB, DRS 20 und IFRS Management Commentary
    978-3-503-14466-2
    Prof. Dr. Stefan Müller, Prof. Dr. Andreas Stute, Karl-Heinz Withus, Ismail Ergün, u.a.
    …Lageberichterstattung: von der Pflichterfüllung zum Aushängeschild des Unternehmens! Mit der wachsenden Bedeutung qualitativer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Große Regelungsunterschiede in Public Corporate Governance Kodizes

    Analyse für Gender Diversity, Entsprechenserklärungen und Gesellschaftsvertragsanpassungen unterstreicht Notwendigkeit einer bundeslandübergreifenden Expertenkommission
    Dr. Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Stefan Müller
    …besitzen hohe gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Bedeutung bei der Erfüllung von öffentlichen Aufgaben, weshalb ihre Corporate Governance sowie die… …gesellschaftsrechtliche Verankerung zentrale Bedeutung für CCdie Verbindlichkeit, 22 • ZCG 1/13 • Recht Unterschiede in PCGK c Zwischen den PCGK bestehen große Unterschiede…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Tagungsbericht zur internationalen Tagung zum Thema Internal Investigations am 07.12.2012 in Frankfurt

    Rechtsanwältin Hannah Milena Piel
    …internationalen Aspekte unternehmensinterner Ermittlungen zum Inhalt haben sollte. Dass diese internationalen Fragestellungen von herausragender Bedeutung sind… …und auch die Forderung nach Durchführung von Internal Investigations in den Unternehmen haben weltweite Bedeutung jedenfalls dadurch erlangt, dass auf… …Antikorruptionsgesetzgebung besteht. Die Bedeutung internationaler Herangehensweisen und Anforderungen an unternehmensinterner Ermittlungen ist nach alledem evident, ein… …Justice Section der ABA vor und wies auf die Bedeutung der von der ABA abgehaltenen Konferenzen für den Meinungsaustausch und zur Rechtsfortbildung und… …, sowie deren heute bestehende internationale Bedeutung. Dr. Markus Rübenstahl, Köln, hieß die Veranstaltungsteilnehmer im Namen der WisteV willkommen und… …einer Vielzahl von Fällen als Untersuchungsleiter von Internal Investigations gearbeitet hat, wies auf die weiterhin weltweit große Bedeutung der… …und in diesem Zeitraum über 2 Milliarden Dollar als Geldbußen auferlegt wurden. Immer größere Bedeutung würde dabei dem Aspekt der Vermögensabschöpfung… …. Parizek betonte, dass es in den USA von erheblicher Bedeutung sei, ob die Unternehmen sich infolge unternehmensinterner Ermittlungen selbst angezeigt hätten… …(finanzielle) Bedeutung hat. Dem Unternehmen sei nach den gesetzlichen Vorschriften weitgehend die Möglichkeit genommen, durch Wohlverhalten die Höhe der zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Risiken bei der Emission geschlossener Fonds aufgrund aufsichtsrechtlicher Regularien

    Gero Maas
    …Bedeutung der Einordnung als Finanzinstrument .................................................... 114 3.1 Befugnisse… …............................................................................................ 118 3.2 Sanktionen .................................................................................................. 132 4 Bedeutung VermAnlG… …Bedeutung von Compliance im Rahmen der Emission geschlossener Fonds hat sich seit dem Inkrafttreten verschiedener Artikel des Gesetzes zur Novellie- rung des… …keiner spezielleren Regulierungsmaterie zuzuordnen ist19. Die Bedeutung für eine Unterscheidung der Zuordnung zum KAGB-E bzw. VermAnlG und KWG verbirgt… …den. 3 Bedeutung der Einordnung als Finanzinstrument Der breiträumigen Zersplitterung des Kapitalmarktrechts geschuldet, sind bei den… …, 23.11.2010 – VI ZR 244/09. 54 Vgl. VG Frankfurt/Main, 10.01.2007 – 1 G 5083/06. 3 Bedeutung der Einordnung als Finanzinstrument 115 Maas… …, Compliance in der Unternehmenspraxis, S. 121. 65 BVerwG, 27.02.2008 – 6 C 11.07; vgl. Eßer, WM 2008, 671 ff. 3 Bedeutung der Einordnung als… …Boos/Fischer/Schulte-Mattler, KWG, § 32 Rn. 5. 73 BVerwG, 27.02.2008 – 6 C 11.07. 74 BVerwG, 15.12.2010 – 8 C 37.09. 75 BVerwG, 15.12.2010 – 8 C 37.09. 3 Bedeutung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück