COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (175)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (86)
  • eJournal-Artikel (68)
  • News (21)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Kreditinstituten Governance Risikomanagement Instituts Management Analyse Controlling Fraud deutschen Bedeutung Prüfung Deutschland Anforderungen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

177 Treffer, Seite 3 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Nasdaq fordert von der SEC eine stärkere Regulierung von Stimmrechtsberatern

    …problematisch, der oftmals nicht den spezifischen Eigenheiten eines Unternehmens gerecht werde. Nasdaq hebt hervor, dass Stimmrechtsberater zu erheblichen Kosten…
  • Die Internationale Handelskammer ICC hat neue Mediations-Regeln vorgestellt

    …außergerichtlichen Einigung von Streitfällen zunehmend in Anspruch genommen, unter anderem, um Reputationsschäden und hohe Kosten zu vermeiden, aber auch die Corporate…
  • Falsches Signal: Berichtspflicht für unternehmerische Verantwortung

    …: steigende Kosten durch erhöhten Bürokratieaufwand. Das eigentliche Ziel, die Verstärkung der CSR-Aktivitäten, würde also letzten Endes konterkariert. Erhöhung… …Ressourcen bedarf, sondern der Bericht soll auch der externen Abschlussprüfung unterliegen – und erhöht auch dadurch die Kosten für die Unternehmen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen für das Unternehmenswachstum wichtiger als neue Business-Trends

    …wesentlicher Hebel, um die Wachstumsziele zu erreichen und effizient Kosten zu senken. Der anhaltende Druck auf die Margen führt dazu, dass Unternehmen immer… …effizientere Wege finden müssen, um die Kosten für die Herstellung und den Transport der Produkte zu finden. Mit den neuen Technologien haben die Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Firmensitzen ein gesetzlicher Rahmen erforderlich und praktikabel ist. Ziel der Konsultation ist es, detaillierte Informationen zu den Kosten zu erhalten, die…
  • Wettbewerbsvorteile durch deutsches Vertragsrecht

    …Russland nicht vollstreckt werden könnten, was für die betroffenen Unternehmen höhere Kosten bedeute. Wernicke berichtete, dass nach Beobachtungen des DIHK…
  • US Bundesgericht blockiert SEC Richtlinie zur Offenbarung von Zahlungen im Rahmen von Rohstoffabbau

    …, seien nicht ausreichend, die Kosten und Konkurrenzrisiken für U.S. Unternehmen zu rechtfertigen, so das Gericht. Oxfam, die britische Nothilfe- und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Whistleblowing im Kontext von Governance, Risk und Compliance

    Eine theoretisch-betriebswirtschaftliche Analyse
    Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …das Unternehmen stiften (Corporate Misconduct). Die Kosten einer solchen Pflichtverletzung können das Unternehmen folglich sowohl direkt, beispielsweise… …Solution stellt den Preis der Delegationsbeziehung, die sogenannten Agency-Kosten, dar. 14 Die Agency-Kosten bestehen aus den Kosten der Überwachung seitens… …des Prinzipals (Monitoring-Kosten), den Kosten des Agenten, der den Prinzipal von seiner Vertrauenswürdigkeit überzeugen will (Bonding Kosten) und dem… …erwarteten Kosten und dem Nutzen der Handlung ab. Sind die Kosten einer Korrektur des Fehlverhaltens zu hoch, ist es wahrscheinlich, dass das… …resultierende Nutzen aus seiner Handlung die Kosten übersteigt und er sich verantwortlich fühlt, den bestehenden Missstand aufzudecken. Aufgrund der Vielzahl von… …nische-steuerpruefung.de/management/idw-eps- 980-compliance-management-systeme-entwurf. pdf (Stand: 25. 05. 2013). Auch Whistleblowing kann durch Kosten- Nutzen-Abwägungen bewertet werden. ZRFC… …fallen u.a. Personalkosten für die beteiligten Mitarbeiter (bspw. der Hotline), aber auch die Kosten für die Kommunikation des Whistleblowing-Systems im… …Wettbewerbsnachteil ist, keines zu haben – selbst wenn der Nutzen nur beschränkt ist und die direkten Kosten den direkten Nutzen übersteigen? Aus theoretischer Sicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung – Teil A

    Erfolg durch verantwortungsvolles Management
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Rudolf X. Ruter
    …ebenso wie auch die Einhaltung von Versprechen gegenüber internen und externen Stakeholdern. Kurzfristig verursacht die Einhaltung von Versprechen Kosten… …eine Bewertbarkeit vorliegt. Ist dies nicht der Fall, sollte das Ziel sein, in mehreren Stufen die externen Kosten, die ein Unternehmen erzeugt, zu… …Kosten und Erlöse, die im Zusammenhang mit der Nutzung natürlicher Ressourcen entstehen, oder auch solcher Kosten, die auf Dritte entfallen, in einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    ZCG-Nachrichten

    …einen angemessenen Beitrag zu den Kosten der Umstrukturierung leisten. Hinweise: Der Entwurf kann zusammen mit einer Erläuterung unter folgender Adresse…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück