COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (806)
  • Titel (215)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (313)
  • News (250)
  • eBook-Kapitel (209)
  • Arbeitshilfen (17)
  • eBooks (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Bedeutung Risikomanagement Banken deutsches Institut Kreditinstituten Revision Instituts Unternehmen deutschen Berichterstattung Management Compliance Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

806 Treffer, Seite 34 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    …Herausgegeben von Rüdiger Quedenfeld, 3. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2013, 528 S., 78,00 Euro.Bei der Implementierung und rechtssicheren… …Umsetzung von Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen gegen Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität sehen sich Institute und Rechtsanwender vor großen… …Herausforderungen und Compliance-Risiken. Das mit der Materie und in der Zusammenarbeit mit Prüfern äußerst erfahrene Autorenteam behandelt dazu vertiefend u. a… …. folgende Themen:Nationale und internationale rechtliche Grundlagen inkl. Organisationen und GremienOrganisatorische Gestaltung der „Zentralen Stelle“ sowie… …Tätigkeit des GeldwäschebeauftragtenErstellung der Gefährdungsanalyse für die einzelnen Präventionsbereiche inkl. innovativer Indikatoren und Methoden zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Internal Investigations

    …Grundlagen auf, die im Rahmen einer internen Untersuchung zu beachten sind und gibt wertvolle Praxistipps. Insbesondere möchte es ein Verständnis dafür… …schaffen, dass Internal Investigations nicht isoliert, sondern grundsätzlich eingebettet in die Themenkomplexe Compliance, Corporate Governance und… …Nachhaltigkeit betrachtet werden sollten. Internal Investigations gehören mittlerweile zum Repertoire der Vorstände und Aufsichtsräte von Gesellschaften, denen… …rechtlicher und steuerlicher Hinsicht werfen interne Untersuchungen eine Vielzahl an Fragen auf, die bislang nicht durchweg als geklärt angesehen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Whistleblowing als interne Risikokommunikation

    …Ausgestaltung eines unternehmensinternen Whistleblowing-Systems aus arbeits- und datenschutzrechtlicher Sicht. Von Stefan Rieder. Dike Verlag… …, Zürich/St. Gallen 2013, 80,00 €, 362 Seiten, ISBN 978-3-03751-490-0.Der Leser erhält hier ein mit Randzahlen, Tabellen, Checklisten, Ablaufbeschreibungen und… …arbeits- und datenschutzrechtlicher Sicht fruchtbar und geht über diese Bereiche weit hinaus. Die Beweisführung für Whistleblowing als Compliance-Instrument… …aktiv zum Programm und Anker einer effektiven internen Kommunikation über Risiken und Verbesserungsmöglichkeiten gemacht werden kann. Im Rahmen der… …Interessenabwägungen werden ausführlich formuliert. Die inneren Entscheidungsprozesse der Hinweisgeber und die Untersuchungshandlungen der Unternehmen werden detailliert… …beschrieben und in ihren Anwendungszusammenhang gestellt. Den Nutzen beschreibt Rieder sodann bis hin zum Qualitätsmanagement.Die Arbeit bezieht sich auf die… …zuverlässige Corporate-Governance-Regeln sowie ein überdurchschnittliches Schutzniveau im Sozial- und Datenschutzrecht verfügen. Mit Deutschland hat die Schweiz… …zudem mehrfache Versuche gemein, Whistleblowing explizit zu regulieren. Ein Schweizer Entwurf wird besprochen und als unzureichend kritisiert. Die… …Ausführungen zu wechselseitigen Schutz- und Treuepflichten erscheinen hinsichtlich des geltenden Richterrechts weitgehend übertragbar – ebenso die Ausführungen… …Rieder leitet sie aus einer Praxisuntersuchung bei Unternehmen der Banken- und Versicherungsbranche ab. Sie richten sich nicht nur an Unternehmen, sondern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue EU-Bilanzrichtlinie im EU-Amtsblatt veröffentlicht

    …2013/34/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über den Jahresabschluss, den konsolidierten Abschluss und damit verbundene Berichte von Unternehmen… …bestimmter Rechtsformen und zur Änderung der Richtlinie 2006/43/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und zur Aufhebung der Richtlinien 78/660/EWG und… …, sondern auch Angaben über frühere Geschäfte enthalten und die sog. gute Unternehmensführung unterstützen. Bei den Rechnungslegungsvorschriften der Union… …komme es darauf an, ein angemessenes Gleichgewicht zwischen den Interessen der Adressaten von Abschlüssen und dem Interesse von Unternehmen daran, nicht… …beträchtliche Anzahl von OHG oder KG, bei denen jeweils sämtliche voll haftenden Gesellschafter Aktiengesellschaften oder GmbH sind, und die daher den in dieser… …Unternehmen innerhalb der Union weitgehend harmonisiert werden. Diese Richtlinie basiere auf dem Prinzip „Vorfahrt für KMU“. Kleine, mittlere und große… …Unternehmen sollen hiernach unter Bezugnahme auf Bilanzsumme, Nettoumsatzerlöse und durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres Beschäftigten… …definiert und voneinander unterschieden werden, da diese Kriterien i.d.R. objektiven Aufschluss über die Größe eines Unternehmens geben (vgl. zur… …Vorberichterstattung zuletzt unter: www.compliancedigital.de).Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Transparency International kritisiert: Korruptionsprävention im Vergabewesen macht keine Fortschritte

    …Beitrag zur Korruptionsprävention im Bereich der Vergabe öffentlicher und steuerfinanzierter Aufträge leisten würde. Auch der Bundesverband der Deutschen… …eingebracht wurde. Zum fünften Mal würde damit eine abschließende Beratung auf der aktuell letzten Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie von… …Pressemitteilung der Organisation, „obwohl ein guter Vorschlag vorlag.“Weitere Informationen und die Erklärung im Wortlaut: Transparency International…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2013

    Inhalt & Impressum

    …im Jahr 2012 Nachricht vom 10.06.2013....................................... 19 Neues COSO-Rahmenwerk ist breiter und dynamischer angelegt Nachricht… …Änderungen an Bilanzierungs­richtlinien, Transparenzrichtlinie Nachricht vom 20.06.2013........................................ 17 BaFin und EIOPA… …angeklagt Nachricht vom 03.06.2013........................................ 19 Aufsichtsräte fordern frühzeitige und regelmäßige Einbindung in strategische… …........................................ 23 Haftstrafe von fünf Jahren und drei Monaten wegen Marktmanipulation und Insiderhandels Nachricht vom 02.05.2013… …Access eJournal auf der Datenbank COMPLIANCEdigital.de Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und… …des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspei­cherung und Verarbeitung in… …Annahme, dass solche Namen im Sinne der Markenzeichenund Marken­schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und ­daher von jedermann benutzt werden… …Jahr nach Inkrafttreten des ESUG Nachricht vom 04.04.2013........................................ 27 Auch als Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in… …Kreditinstituten Rechtlicher Rahmen – Betriebswirtschaftliche Herausforderungen – Best Practices Herausgegeben von Prof. Dr. Reinhold Hölscher und Dr. Thomas… …Altenhain 2013, XLI, 1.206 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen, fester Einband, € (D) 148,–, ISBN 978-3-503-13644-5 Bankenrettungen lassen M&A-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2013

    News vom 26.03.2013 bis zum 24.06.2013

    …sind 106 von 488 Aufsichtsratsmitgliedern bzw. 21,7 Prozent weiblich (Stand: 07. Juni 2013), wie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC… …in einer bereits zum dritten Mal durchgeführten Erhebung zur diesjährigen Konferenz zum Deutschen Corporate Governance Kodex (12. und 13. Juni 2013)… …Unternehmen mit ihrer Zielquote noch unter den politischen Erwartungen, die meist auf einen Frauenanteil zwischen 30 und 40 Prozent abzielen“, analysiert… …Henning Hönsch, Partner und Aufsichtsratsexperte bei PwC. Allerdings sei die Steigerung des Frauenanteils in den vergangenen beiden Jahren durchaus… …stimmte am 12. Juni 2013 dem Reformpaket zur Änderung der Bilanzierungsrichtlinien und der Transparenzrichtlinie zu. Die zugrunde liegenden… …Änderungsvorschläge zur Überarbeitung der 4. und 7. Bilanzrichtlinie und zur Änderung der Transparenzrichtlinie hatte die EU-Kommission am 25. Oktober 2011… …veröffentlicht. Neben einer Verringerung des Bürokratieumfangs insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen werden als Ziele der Reform die Verbesserung der… …EU-weiten Vergleichbarkeit und Verständlichkeit der Abschlüsse sowie die Erhöhung der Transparenz in Bezug auf Zahlungen der mineralgewinnenden und der… …aktuell/nachricht_17-06-2013_02.asp BaFin und EIOPA veröffentlichen Auswirkungsstudien zu langfristigen Garantien unter Solvency II Nachricht vom 19.06.2013 Die Europäische… …Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersvorsorge EIOPA hat am 14. Juni 2013 die Ergebnisse der Auswirkungsstudie zur Folgenabschätzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Regelungen für die Bilanzierung von Versicherungsverträgen auf der Zielgeraden

    …Bestand an Versicherungsverträgen zu jedem Bilanzstichtag mit aktuellen Schätzungen und Parametern neu bewerten. Mit den vorgestellten Regelungen würde die… …Bilanzierungspraxis von Versicherungsunternehmen zwar endlich vereinheitlicht werden, viele Versicherer müssten dafür aber umdenken und ihre Systemlandschaft… …, Unlocking der Contractual Service Margin, Earned Premium Approach und Übergangsregelungen. Der überarbeitete Diskussionsvorschlag des IASB sieht vor, bei der… …möglich sein."Mit den vorgeschlagenen Regelungen kommt auf die Versicherer die große Aufgabe zu, die Bewertung auf der Aktiv- und Passivseite in Einklang zu… …bringen, um Accounting Missmatches zu vermeiden. Dem Asset-Liability Management wird eine noch größere Bedeutung zukommen. Eine Abbildung der Optionen und… …Versicherungsverträgen bei PwC. Drei Monate gibt das IASB Zeit für Kommentare und Stellungnahmen zu dem Re-Exposure-Draft. Solange haben Versicherer Zeit, sich zu äußern… …und es ihnen ermöglichen, ihr Geschäftsmodell adäquat in ihren Bilanzen abzubilden. Ein konstruktiver Dialog mit dem Standardsetzer könnte an den für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KMU-Rechnungslegung: Statt Bürokratieabbau neue Regulierungswelle

    …den Moment beruhigt zu haben. Dem stehen aber starke Veränderungstendenzen in den Bereichen Transparenz und Publizität entgegen. Dass sich hier einiges… …Rechnungslegung und Prüfung e.V. zum Thema „Aktuelle Herausforderungen für den Mittelstand im Kontext zunehmender Internationalisierung“ veranstaltet wurde. Es… …laufen könnten, weil Gesellschafter und evtl. auch Banken sich mit der verminderten Informationstiefe nicht abfinden werden; den Vereinfachungen in der… …Positionen gem. § 266 HGB 71-104 steuerliche Mussfelder und den 31 Positionen gem. § 275 HGB sogar steuerliche 126-134 Mussfelder gegenüberstehen; die… …weiterhin ungebremste Änderungsdynamik der Rechungslegungsnormen mit den kurz- und mittelsfristig zu erwartenden Ausweitungen der Rechnungslegungspflichten… …, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Jeder fünfte Posten in DAX-Aufsichtsräten in weiblicher Hand

    …Aufsichtsratsmitgliedern bzw. 21,7 Prozent weiblich (Stand: 7. Juni 2013), wie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in einer bereits zum dritten Mal… …durchgeführten Erhebung zur diesjährigen Konferenz zum Deutschen Corporate Governance Kodex (12. und 13. Juni 2013) ermittelte. Vor Jahresfrist stellten Frauen gut… …unter den politischen Erwartungen, die meist auf einen Frauenanteil zwischen 30 und 40 Prozent abzielen", analysiert Henning Hönsch, Partner und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück