COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (806)
  • Titel (215)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (313)
  • News (250)
  • eBook-Kapitel (209)
  • Arbeitshilfen (17)
  • eBooks (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Deutschland Berichterstattung Grundlagen Risikomanagements Compliance deutschen Kreditinstituten Arbeitskreis internen PS 980 Revision Institut Analyse Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

806 Treffer, Seite 36 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Professionelle Beiräte: Aufgaben, Typen und Stellhebel

    Alexander Koeberle-Schmid
    …63 Professionelle Beiräte: Aufgaben, Typen und Stellhebel Alexander Koeberle-Schmid* Nutzen von Beiräten Beiräte beeinflussen den Markterfolg… …. Allerdings haben nur etwa 50 bis 60 Prozent der Familienunternehmen einen Beirat oder Aufsichts- rat und kennen damit seinen Wert . Denn Familienunternehmen… …sind nicht verpflichtet, einen Beirat zu installieren . Gesellschafterfamilien, die sich dafür entscheiden, übertragen die ihnen zustehende Rechte und… …Flugzeugunglück starb . In dieser Situation war für die Söhne Stephan und Heiko der Beirat entscheidend, um den Fortbestand des Familienunter- nehmens zu sichern… …. Er half, die Nachfolgesituation professionell zu managen . Auch die diversifizierte Familiendynastie Oetker mit ihren zahlreichen Inhabern und… …Personalverantwortlicher . Die überwiegend familienfremden Beiratsmitglieder sollen die Qualität der Führung und der getroffenen Personalentscheidungen sicherstellen . In… …dieser Hinsicht kommt der Beirat einem Aufsichtsrat nahe . Der Textilhersteller Falke wird von den beiden Vettern Franz-Peter und Paul Falke ge- führt… …dieser Situation hat der Beirat meist die Aufgabe, Konflikten zwischen den beiden geschäftsführenden Ge- sellschaftern vorzubeugen und in Pattsituationen… …Entscheidungsrecht haben und den Beirat im Fall der Einstimmig- keit sogar absetzen können . Beim Duisburger Handelskonzern Franz Haniel & Cie . ist kein… …: Business Governance 64 seite nur mit Familienmitgliedern besetzt . Er kontrolliert und berät die Geschäftsführung und bestellt bzw . entlässt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Nur ein Familienmitglied als Geschäftsführer bestellen“

    Bernhard Simon
    …79 „Nur ein Familienmitglied als Geschäftsführer bestellen“ Bernhard Simon, Gesellschafter und Sprecher der Geschäftsführung des Trans- port- und… …Familienunternehmens zu führen? Reizvoll an meiner Tätigkeit als Familienmitglied und Sprecher der Geschäfts- führung ist, dass ich meine persönlichen Vorstellungen… …über unser Unternehmen und dessen Werte in die Praxis umsetzen kann . Das würde sich mir in einem anderen Unternehmen so nicht bieten . Nicht alle… …Nach Ausbildung und Studium bin ich in unser Unternehmen eingetreten und war in verschiedenen Positionen tätig . Als es dann um die Frage ging, ob ich… …Unternehmens- und Finanzierungsstrukturen entwickeln . Das war eine anspruchsvolle Aufgabe, die ich trotz kontroverser Vorstellungen gelöst habe . Danach wurde… …ich vom Verwaltungs- rat als Geschäftsführer bestellt . Meine Aufgabe war weiterhin, mich mit der lang- fristigen Unternehmensstrategie und -struktur zu… …automatisch Patriarch . Das wäre ein großes Problem, denn dann ist man allein auf sich selbst gestellt und kann nicht auf starke Kollegen vertrauen… …familiäre Themen und die typischen Animositäten zwischen den Familienmitgliedern in die Geschäftsführung ein . Es gibt natürlich Beispiele, in denen das… …Miteinander funktioniert . Doch allen ist ge- mein, dass die Tagesarbeit erschwert und unglaubliche Disziplin von jedem Einzel- nen abgefordert wird . Ich würde… …Management und Familie. Wie sollte man es als geschäftsführender Gesellschafter gestalten und nutzen? Als Mitglied der Familie in der Geschäftsführung darf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Familienunternehmen „richtig“ führen – auch durch die Nachfolge

    Denise H. Kenyon-Rouvinez, Alexander Koeberle-Schmid
    …81 Familienunternehmen „richtig“ führen – auch durch die Nachfolge Denise H. Kenyon-Rouvinez und Alexander Koeberle-Schmid* Management im… …Familienunternehmen Vier Formen der Führung sind im Familienunternehmen häufig anzutreffen . Erstens: Die Thronfolgerlösung, bei der Inhaberschaft und Führung… …Unternehmen ein und baute es zu einem bekannten Einzelhändler mit 55 Geschäften und etwa 250 Mitarbeitern aus . Thomas Rusche entwickelt und prägt sein… …oder Mehrfach- spitzen: zum Beispiel die Vettern Claus und Gunnar Heinemann von der gleichnamigen Duty-Free-Kette oder die Geschwister Reinfried und… …überlegen fühlt . Claus und Gunnar Heinemann treten in der Öffentlichkeit immer zusammen auf . Sie sagen über sich, dass sie sich gut ergänzen und sich… …nehmen aktive und nicht-aktive Gesellschafter gibt, wie zum Beispiel bei WAREMA, die Sonnenschutzlösungen wie Markisen, Rollos oder Jalousien herstellen… …. Kenyon-Rouvinez vor dem Hintergrund der Besonderheiten von deutschen Familienunternehmen gekürzt und überarbeitet . II Führungsstrukturen für das Unternehmen… …zurückgezogen, ist aber immer noch Sparrings- partner und Kontrolleur des Managements, meist über einen Beirat oder Aufsichts- rat . Hier entscheidet die Familie… …über die Bestellung, Anstellung und Abberufung der Geschäftsführung und über wichtige Geschäftsführungsmaßnahmen, um den Machtmissbrauch des… …die Geschäftsführer ihre Aufgaben inner- halb der Werte und Ziele der Gesellschafter erfüllen . Darin unterscheiden sie sich von typischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Der Abschlussprüfer ist ein Werkzeug“

    Karl Haeusgen
    …97 „Der Abschlussprüfer ist ein Werkzeug“ Karl Haeusgen, Gesellschafter und Sprecher des Vorstandes des Familien- unternehmens HAWE Hydraulik SE… …, verdeutlicht seine Sichtweise auf die Rolle des Abschlussprüfers und die Anforderungen an ihn. Bernd Grottel: Herr Haeusgen, welchen Stellenwert hat die… …Governance in Ihrem Familienunternehmen? Karl Haeusgen: Corporate Governance kommt aus der Welt der börsennotierten Unternehmen und ist entstanden als… …der persönlichen Verpfl ichtungen gegenüber der Inhaberfamilie und den Gläubigern eine andere . Diese handeln langfristiger und nachhaltiger . Vieles… …von dem, was die typische Corporate Governance regelt, ist in Familienunternehmen selbstverständlich und nicht regelungsbedürftig . Wie ist die… …und diesen mit Überwachungs- und Entscheidungsbefug- nissen ausgestattet . Seit der Umwandlung in eine Europäische Aktiengesellschaft amtiert der… …, ist Trans- parenz eine wesentliche Voraussetzung . Unser eigenes Berichts- und Planungswesen generiert Informationen, die den Gesellschaftern zur… …Verfügung stehen . Ein weiterer Aspekt ist die Bereitschaft, sich neutral messen und beurteilen zu lassen . Dazu ge- hört eine off ene Einstellung zur… …Bewertung durch Gesellschafter genauso wie die beständige und off ene Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüfern . Ein weiterer Punkt ist die freiwillige… …Selbstkontrolle durch institutionalisierte Unternehmensorgane . Welchen Nutzen verbinden Sie mit dem Abschlussprüfer und dessen Prüfung? Der Abschlussprüfer muss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Die Rollen des Wirtschaftsprüfers für Unternehmen und Familie

    Bernd Grottel
    …99 Die Rollen des Wirtschaftsprüfers für Unternehmen und Familie Bernd Grottel Die Rollen des Wirtschaftsprüfers Innerhalb der Führung und… …Kontrolle in Familienunternehmen ist der Wirtschaftsprüfer Bindeglied zwischen dem Unternehmen, der Familie und weiterer Stakeholder . Wirt- schaftsprüfer… …nehmen betriebswirtschaftliche Prüfungen vor, sie beraten und vertreten Mandanten in steuerlichen, unternehmerischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten… …, sind als Gutachter und Sachverständige tätig und übernehmen treuhänderische Auf- gaben . Durch die Vielseitigkeit der Aufgabengebiete von… …unterschiedlichen Rollen unterstützen (Abb . 1): als Prüfer, Steuerberater, Unternehmens- bzw . Wirtschaftsberater und als Treuhänder bzw . Sachverständiger . Der… …sachverständiges Urteil über bestimmte Sachverhalte im Familienunternehmen abzugeben und dadurch für die Geschäftsführung und die Unternehmerfamilie Trans- parenz… …zu generieren und Sicherheit zu liefern . Prüfungen können danach differenziert werden, ob sie auf freiwilliger Basis beauftragt werden oder… …Gesellschafter, etwa bei Unterschlagungs-, Due-Diligence-, Wirtschaftlichkeits- und Geschäftsführungsprüfungen . Gleiches gilt für Prüfungen von Organisations-… …, IT- und Compliance-Management-Systemen . Auch Sanierungskonzepte und Planungsrechnungen können einer freiwilligen Prüfung durch einen Wirtschafts-… …Wirtschaftsprüfer eine ordnungsgemäße Dar- stellung der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens sicherstellen . Er prüft in dieser Rolle Jahres- und Konzernabschlüsse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Die Werte der Familie müssen sich in der Unternehmenskultur widerspiegeln“

    Dr. Peter-Alexander Wacker
    …Wacker Chemie AG, über die Bedeutung und den sinnvollen Einsatz von Business- Governance-Instrumenten wie Risikomanagement, Internes Kontrollsystem… …, Compliance Management und Interne Revision. Bernd Grottel: Herr Dr. Peter-Alexander Wacker, welche Bedeutung haben Instrumente zur Risikosteuerung und die… …kleine Familienunternehmen, beispielsweise einen Gas- und Wasserinstallations- betrieb mit 30 Mitarbeitern, sind einige dieser Instrumente übermotorisiert… …. Für Familienunternehmen wie Wacker mit einer bestimmten Größe, die auf globalen Märkten tätig sind und nicht mehr allein von der Familie geführt oder… …, übersichtlich, ver- ständlich und schlüssig sind . Nur dann erhalten sie Auskunft über Schwachstellen im Unternehmen oder entdecken Fehlentwicklungen, denen sie… …entgegensteuern müssen . Selbstverständlich dienen diese Informationen auch dazu, eine wirksame Kontrolle der Unternehmensstrategie, des Geschäftsverlaufes und… …zum Ein- satz kommt . Wacker zum Beispiel setzt hier eine sinnvolle Auswahl von Instrumenten ein und folgt als gleichzeitig börsennotiertes Unternehmen… …en, nachhaltig und langfristig erfolgreich zu handeln . Diese Kultur ist bei uns tief verankert und stellt einen zusätzlichen Unternehmenswert dar… …. Inwieweit sollten Aufbau und auch Weiterentwicklung der Business-Governance- Instrumente durch die Inhaberfamilien initiiert werden? Das sollte auf jeden… …Regeln in die Entscheidungsprozesse des Unternehmens eingebunden ist und den II Führungsstrukturen für das Unternehmen: Business Governance 116…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Risikosteuerung in Familienunternehmen

    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis, Silke Hein, Andreas Käufl
    …117 Risikosteuerung in Familienunternehmen Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis, Silke Hein und Andreas Käufl Instrumente zur Risikosteuerung Ein… …Internes Kontrollsystem, Compliance- und Risikomanagement kombiniert mit einer Internen Revision sind mittlerweile fest etablierte Größen zur… …höhere Transparenz und höhere Informations- und Prozesssicherheit mit sich bringen und investieren in deren (Weiter-)Entwicklung . Dafür sind auch die… …. Familienunternehmen sind aufgrund ihrer speziellen Eigentümerstruktur und den damit verbundenen Rechtsformen oftmals nur indirekt von gesetzlichen Vorgaben be- troffen… …. Entscheidend sind vielmehr die Erhaltung des Vermögens und die langfristige Sicherung des Unternehmens für nachfolgende Generationen . Die Professionalisierung… …der Unternehmensführung steht ebenfalls häufig im Vordergrund . Gerade Familien- unternehmen mit entsprechender Größe und einer auf den globalen Markt… …zunehmende Größe und Komplexität der Strukturen im Unternehmen • die internationale Geschäftstätigkeit, beispielsweise durch die Erschließung neuer Märkte… …und die Auswahl von neuen Produktionsstandorten • die Ausdehnung der Geschäftstätigkeit auf nationaler Ebene und die damit ver- bundene Verzahnung… …verschiedener Geschäftsbereiche Gesellschafter, ggf . Beiräte und Geschäftsführer sollten sich intensiv mit der Aus- gestaltung dieser Steuerungsinstrumente… …können: • Wie kann sichergestellt werden, dass das Unternehmensvermögen vor oppor tu- nistischem Verhalten und sogar krimineller Energie/Fraud geschützt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Der Familienmanager ist dafür da, den familiären Zusammenhalt zu stärken“

    Dirk Chatelain
    …133 „Der Familienmanager ist dafür da, den familiären Zusammenhalt zu stärken“ Dirk Chatelain ist Gesellschafter bei Schmidt+Clemens und hat die… …Familienunternehmen. Alexander Koeberle-Schmid: Herr Chatelain, Ihre Unternehmerfamilie hat die Füh- rungs strukturen für Familie und Unternehmen überarbeitet. Was war… …dabei Ihre Zielsetzung? Dirk Chatelain: Das wichtigste Ziel war, alle Sprengstoff fallen gemeinsam zu dis- kutieren und Lösungen zu erarbeiten, damit… …Unternehmen als gemeinsames Projekt und den Zu- sammenhalt zwischen den Gesellschaftern zu steigern . Was haben Sie bei der Überarbeitung in Bezug auf die… …ver- treten und sicherzustellen, dass die einzelnen Gesellschafter eine positive Beziehung zum Unternehmen haben . Sie haben in Ihrem Unternehmen die… …Position des Familienmanagers inne. Wie setzen Sie diese Aufgabe in der Praxis um? Ich organisiere die Gesellschafterversammlung und das Rahmenprogramm… …dazu . So haben wir in der Vergangenheit beispielsweise das Folkwang Museum besucht, waren auf dem Weltkulturerbe ‚Zeche Zollverein’ und – absolute… …Schwerpunkt legen wir auf die Familien-Fortbildung . So soll und muss jeder Gesellschafter eine Bilanz lesen können . Dadurch bekommen wir versiertere und… …interessiertere Gesellschafter . Und schließlich frage ich mich auch, wie wir bei der nächsten Generation das Interesse am Unternehmen wecken . Dafür braucht es… …entwickeln . III Führungsstrukturen für die Familie: Family Governance 134 Und welche Aufgabe hat die höchste Priorität? Nur durch eine enge Verzahnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Mit Familienrat und Familienmanager die Familie führen

    Alexander Koeberle-Schmid
    …135 Mit Familienrat und Familienmanager die Familie führen Alexander Koeberle-Schmid* Motivation Mit einer zunehmenden Anzahl an… …Gesellschaftern nehmen Heterogenität und Diversi- tät zu . Ohne besondere Maßnahmen ist zu erwarten, dass die Identifikation der Ge- sellschafter mit ihrem… …Familienunternehmen, die Bindung und der Zusammenhalt ab- nehmen . Familienmitglieder, deren Interessen nicht im Unternehmen berücksichtigt wurden, können mit… …der Unternehmenswert analog zum Gesellschafterwachstum erhöht . Interessensdivergenzen und Konflikte können entstehen, wenn die ggf . verschiedenen… …das Unternehmen macht einen Familienrat notwendig, der den Zusammenhalt in der Familie und die Bindung an das Unternehmen sichert . Dieser ist im… …Unternehmen zu stärken und sie zu einem Team zusammenzuführen . So kann der Familienrat das Familien- unternehmen in Familienhand sichern, den emotionalen Wert… …steigern und dadurch die Häufigkeit und die Belastungswirkung von Gesellschafterausstiegen deutlich reduzieren . In Familienunternehmen mit einer… …überschaubaren Anzahl an Familieninhabern und -mitgliedern können diese Aufgaben auch von einem sogenannten Familienmanager * Ein besonderer Dank gilt Prof . Dr… …136 übernommen werden . Zudem übernehmen manche Familienräte und Familienmanager auch Aufgaben, die üblicherweise ausschließlich der… …Gesellschafterversammlung zu- stehen: die Vorbereitung von Entscheidungen, zum Beispiel über Kapitalerhöhungen und größere Investitionsvorhaben, Gründung oder Schließung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Gut ausgebildeter, verantwortungsvoller Gesellschafter“

    Franz M. Haniel
    …, Identität in der Familie zu stiften und die Familienmitglieder zu professionellen Gesellschaftern auszubilden. Alexander Koeberle-Schmid: Herr Haniel, mehr… …ist eine große Gruppe von Menschen, in der jeder Einzelne stolz darauf ist, Teil einer traditionsreichen und erfolgreichen Unternehmerfamilie zu sein… …und dadurch eine enge Bindung spürt . Wir sind eine Familie, die in der Welt weit verstreut ist . Doch egal, wo jeder einzelne Gesellschafter lebt… …die Aufsichtsratssitzungen und die Beiratssitzungen . Es gibt aber auch Fort- bildungsmöglichkeiten – ein für uns sehr wichtiger Faktor . Wir haben zum… …Rolle der Gremien im Unternehmen und in der Familie . Daneben gibt es ein Bilanzseminar . Alle diese Seminare haben für die Teilnehmer das gleiche Ziel… …: verstehen, was das Unter- nehmen macht, verstehen, was die Familie ausmacht, Nähe zum Unternehmen und zur Familie aufbauen, aber auch inhaltlich ein Th ema… …erlernen . Ziel ist es, ein gut ausgebildeter, verantwortungsvoller Gesellschafter zu werden . Was bedeutet es, ein professioneller und… …verantwortungsvoller Haniel-Inhaber zu sein? Dieser hat ein grundsätzliches Interesse am Unternehmen und an der Familie . Zweitens ist er jemand, der die… …Haniel-Tugenden wie Anstand, Ehrlichkeit, Ver- lässlichkeit und Verantwortung verkörpert . Drittens ist er jemand, der in seinem privaten Leben und in seinem… …eigenen berufl ichen Umfeld dokumentiert, dass er erfolgreich ist und dass er einen wirtschaftlichen Weitblick sowie klare Grundsätze hat, an denen er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 34 35 36 37 38 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück