COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (806)
  • Titel (215)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (313)
  • News (250)
  • eBook-Kapitel (209)
  • Arbeitshilfen (17)
  • eBooks (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Anforderungen Berichterstattung Banken Risikomanagement Ifrs Rechnungslegung PS 980 Fraud Controlling Kreditinstituten Unternehmen Instituts deutsches Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

806 Treffer, Seite 37 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Den Zusammenhalt in der Unternehmerfamilie „managen“

    Alexander Koeberle-Schmid, Gerold Rieder
    …149 Den Zusammenhalt in der Unternehmerfamilie „managen“ Alexander Koeberle-Schmid und Gerold Rieder Motivation Eine typische Familie hat… …begründet, sondern primär durch die In- haberschaft . Damit sind Rechte, zum Beispiel auf Information und Dividende, aber auch Pflichten bzw . Erwartungen… …unterschiedliche Ansichten, Lebensformen, Lebensräume, Generationen und Verwandtschaftsgrade repräsentieren . Gleichzeitig reduzieren sich die Kenntnisse über die… …gemeinsamen Wurzeln und über das Unternehmen sowie die innerfamiliäre Bindung . Außerdem verringert sich der Gesell- schaftsanteil eines jeden Einzelnen und… …Familien-Aktivitäten und Fortbildungsmaßnahmen durchführen, die jedem Familienmitglied Gelegenheiten bieten, sich in der Familie oder im Unter- nehmen zu beteiligen… …, Meinungen und Haltungen einzubringen sowie sich fortzubilden, um seiner Verantwortung als professionell handelnder Inhaber gerecht werden . Familienleim… …Familien-Aktivitäten und Familien-Fortbildung fördern den sogenannten Familien- leim, auch „Familien-Pattex“ genannt . Denn es ist nicht das Vermögen, sondern es sind… …stolz darauf, zur Unternehmerfamilie zu gehören, und sie schätzen das gute und konfliktfreie Familien- III Führungsstrukturen für die Familie: Family… …Governance 150 klima . Weitere Hinweise für einen starken Familienleim und damit hohen emotionalen Wert sind: • Die Mitglieder der Unternehmerfamilie… …haben sich auf gemeinsame Werte und Ziele verständigt, nach denen sie leben und die von Generation zu Generation weiter- getragen werden . • Durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Kontinuität und Zukunftsfähigkeit der Stiftung über Generationen hinweg“

    Margit Leitz
    …161 „Kontinuität und Zukunftsfähigkeit der Stiftung über Generationen hinweg“ Die Familie Leitz hat nach dem Verkauf ihres mittelständischen… …KG den Verkauf der Firma im Sommer 1998 an die Gesellschafter kommuniziert hatten, wurde ein Family Offi ce gegründet und dieses mit der… …zurückzugeben, und zweitens einen Rahmen zu schaff en, der die Familie auch ideell-sinnstiftend zusammenhält . Warum haben Sie sich gerade für eine Stiftung… …Familienunternehmen haben sollte . So sind wir zu unserem Stiftungsschwerpunkt „Bildung, Ausbildung und Arbeit für be- nachteiligte Menschen“ gekommen – nicht nur in… …Familienmitglieder sind an der Stiftung beteiligt? Bei der Stiftungsgründung im November 2001 kamen 39 Stifterinnen und Stifter zusammen, die ihre Stiftung mit 1,6… …Mio . Euro Gründungskapital ausstatteten . In- zwischen ist das Vermögen insbesondere durch zwei große Zustiftungen und ein Darlehen auf 4,8 Mio . Euro… …Stiftungsarbeit beteiligt? Die Stifterinnen und Stifter treff en sich einmal jährlich zur Stiftungsversammlung . Stiftungsrat und Stiftungsvorstand berichten dort… …, Maßnahmen und Helfer kennenzulernen, die Menschen am Rande der Gesellschaft unterstützen . In Begleitung einer Projektleiterin und mehrerer Sozial- arbeiter… …die Teilnehmer über die Projekte und ihre Eindrücke austauschen konnten . Der Stiftungsrat hatte der fünften Generation dafür einen Spendenförderbetrag… …lud der Stiftungsrat alle Familienmitglieder zu einem Stiftungsfrühstück mit „World Café“ bei einem ihrer Projektpartner ein . Stifter und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Familien-Philanthropie wirkungsvoll gestalten

    Felicitas von Peter, Gabriele Störmann
    …163 Familien-Philanthropie wirkungsvoll gestalten Felicitas von Peter und Gabriele Störmann Familien- und Unternehmensengagement: Isolation oder… …Familienunternehme(r)n hat viele Gesichter . Dabei sind Unternehmensengagement und -verantwortung (Corporate Social Responsability) zu trennen vom gemeinnützigen… …Engagement der Familie selbst (Familien-Philanthropie) . Während die Corporate Social Responsability (CSR) nach außen sichtbar kommuniziert und… …dokumentiert wird, spielt sich Familien-Philanthropie dagegen häufig im Privaten ab und ist nicht selten völlig losgelöst von der Unternehmenstätigkeit (Abb… …. 1) . Gerade des- halb galt sie bisher für Familien- und Philanthropieexperten als wertvolles Instrument zur Stärkung des Familienzusammenhaltes und… …Abstimmung von Unternehmens- und Familienengagement, um durch Syn- ergieeffekte die soziale Wirkung der gesellschaftlichen Aktivitäten deutlich zu erhöhen… …. Strategie als Grundstein des Erfolges Voraussetzung für erfolgreiche Familien-Philanthropie ist eine strategische Planung und zielgerichtete Durchführung… …. Das mag auf dem Papier logisch klingen, ist in der Praxis Abb. 1: Gesellschaftliches Engagement von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien… …deutschen Familienunternehmern aus dem Jahr 2008 gezeigt hat, entscheiden Familien überwiegend intuitiv und von Fall zu Fall, wann sie welches Projekt mit… …wie viel Geld oder anderen Mitteln fördern wollen . Dies führt häufig zur Unterstützung zahlreicher und verschiedenster Projekte, von denen viele nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Wir verstehen uns als eine Art Hüter des Familienvermögens“

    Bernd Wendeln
    …Wendeln und Beirat der WEGA. Er berichtet, welche Erfahrungen die Familie Wendeln beim Aufbau ihres Single Family Offi ce im Anschluss an den Verkauf des… …lernen, um selbst in die Vermögensanlage hineinzuwachsen und damit zusammenhängende Aufgaben familienintern übernehmen zu können . Was sind die… …Erfolgsfaktoren Ihres Family Offi ce? Wir möchten auf der einen Seite die Familienmitglieder als Gesellschafter zufrieden- stellen und auf der anderen Seite die… …Zusammenstellung und die Wertentwicklung des gesamten Vermögens entnommen werden können, sorgen für Transparenz und tragen zur Zufrieden- heit der Gesellschafter… …mögensstatusberichte an die Gesellschafter unseres Family Offi ce und beleuchten ge- meinsam mit ihnen im Rahmen von Quartalssitzungen das gesamte Portfolio . Auch… …Unternehmen und werden auf Wunsch in diesen Angelegenheiten gegen Honorar durch das Family Offi ce beraten . Welche Aufgabengebiete sollte das Family Offi… …Vermögensreporting und das Vermögenscontrolling nicht an Externe auszulagern . In welchem Maße sollen Familienmitglieder im Family Office tätig werden? Als… …Gesellschafter waren mein Cousin Alexander und ich als Vertreter der Wendeln- Familie geschäftsführend im Family Office tätig . Anlässlich einer Neustrukturierung… …geschäftsführenden Ge- sellschafter abzuwählen oder Kritik an seinen Entscheidungen zu äußern, da er Mitglied der Familie ist . Weil Konfliktvermeidung und… …agieren . Im Übrigen hängt es un- mittelbar von den Kenntnissen und Fähigkeiten des Familienmitgliedes ab, welche Aufgaben und Funktionen er im Family…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Serviceleistungen für vermögende und wachsende Unternehmerfamilien

    Andreas Richter
    …177 Serviceleistungen für vermögende und wachsende Unternehmerfamilien Andreas Richter* Family Office als Servicezentrum für die… …Unternehmerfamilie Privates Großvermögen ist in den vergangenen Jahrzehnten weltweit gestiegen und auch für die kommenden Jahre wird ein weiteres Wachstum… …prognostiziert . In Zeiten der Finanzmarkt-, Wirtschafts- und Staatsschuldenkrisen ist es eine Herausforderung für Unternehmerfamilien, die zum Teil über… …Dienstleistungen einer Vielzahl von Finanz-, Investment- und Steuerrechtsexperten zurück . Trotz höchster Beratungsqualität kommt es häufig zu Divergenzen zwischen… …den Beratungsdienstleistungen und den Zielvorstellungen der Unternehmerfamilien . Regelmäßig werden Dienstleistungen in Anspruch genommen, ohne dass… …Koordinator und Filter zwischen Familie und Finanzdienst- leistern fungieren und die spezifischen Anforderungen einer ganzheitlichen Ver- mögensbetreuung im… …spezifischen, rechtlichen und steuerlichen Fragen zu betreuen . Zudem können auch familienspezifische Leistungen für die Einrichtung eines Family Office… …sprechen . So können Family Offices den generationsübergreifenden Zusammenhalt der Familien- mitglieder fördern, indem sie bei der Führungs- und… …„Hüter des Familienvermögens“ und „Dienstleister“ einer Unternehmerfamilie ist keineswegs eine neue Erfindung . Das im Jahr 1838 von der amerikanischen… …lichen und karitativen Bedürfnisse einer vermögenden Familie . Erst über 100 Jahre später wurde mit „Feri Trust“ der Familie Quandt das erste Family…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Wenn es mal so richtig geknallt hat, ist die Luft wieder rein“

    Evi Hager
    …lösungen für Elektroinstallationen Hager, spricht über den Umgang mit Konfl ikten in Unter- nehmerfamilien und den Nutzen von Familienverfassungen als… …Präventionsinstrument. Alexander Koeberle-Schmid: Frau Hager, ab der Geschwistergesellschaft können Konfl ikte zwischen Familienmitgliedern die Familie und das… …der Familie Konfl ikte, die aus der Generation meines Vaters und meines Onkels kamen, die sehr stark in Stämmen dachten . Als dann der Führungs-… …automatisch Konfl ikte . Und mit jedem gelösten Konfl ikt kommen wir uns einen Schritt näher, das Verständnis für- einander steigt und es erweitert den… …gestritten? Über den Einfl uss einzelner Gesellschafter im Unternehmen, die Besetzung der Organe und natürlich die Höhe der Dividende . Über was wird nicht… …gestritten? Unantastbar sind Th emen wie die Geschäftsführung, die Unternehmensstrategie und das Tagesgeschäft des Vorstandes . Welchen letzten Konfl ikt… …Gesellschaftern und Familienfremden besetzt war . Wir wollten aber mehr externe Experten, die die Geschäftsführung beraten und kontrollieren . So sollte der… …Aufsichtsrat mit einem Drittel Gesellschafter und zwei Dritteln Familienfremden besetzt sein . Folglich musste einer der Gesellschafter seinen Posten räumen… …Parteien diesen für beendet und sind nicht nachtragend . Welche konkreten Verhaltensweisen haben Sie sich beim Auftreten eines Konfliktes auferlegt? Wir… …wollen Konflikte gemeinsam lösen . Niemand verlässt den Raum, bevor der Konflikt nicht konstruktiv gelöst ist . Und wir wollen absolute Offenheit und Ver-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Mit Konflikten in der Unternehmerfamilie bewusst umgehen

    Arist von Schlippe, Franz W. Kellermanns
    …189 Mit Konflikten in der Unternehmerfamilie bewusst umgehen Arist von Schlippe und Franz W. Kellermanns Achtung, Konflikte Konflikte begleiten… …auch in Organisationen un- vermeidlich, sie gehören zum Unternehmensalltag und fördern die kontinuierliche Weiterentwicklung von Arbeitsabläufen… …bedeutet vielmehr, destruktive und eskalative Konfliktverläufe frühzeitig zu erkennen, mit ihnen konstruktiv umzugehen und vor allem ihre Chronifizierung… …sich überschneidenden Systeme Familie, Unter- nehmen und Eigentum eine enorme Komplexitätssteigerung für die Betroffenen mit sich . Sie führt zwar nicht… …Beteiligten entgleiten kann . In Familienunternehmen ist aufgrund der engen Verknüpfung beruflicher und persönlicher Beziehungen die Gefahr eskalierender… …natürlich jeder Konflikt mit Emotionen ein- hergeht . Wenn ein Konflikt sich mehr und mehr auf die Beziehungsseite verschiebt, droht die Dynamik ins… …Führungsstrukturen für die Familie: Family Governance 190 Wirklichkeit geht es dir doch um . . .“) und Verallgemeinerungen („Ihr habt doch noch nie . . .“, „Das… …ist doch immer schon so gewesen . . .“), an Kränkungen und entsprechender Gegenwehr („Ach, und das sagst gerade du? Du warst das doch, der letztes Mal… …Organisation über die Abläufe der Aufgabenbewältigung auseinandersetzen und dann entsprechend ihren Fähigkeiten eingesetzt werden . In Familienunternehmen… …negative Folgen nach sich ziehen: Einer der besonderen Vorteile von Familienunternehmen ist es bekanntlich, dass die Familie vielfach eine wichtige und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Der Prozess ist genial“

    Christian Gläsel
    …203 „Der Prozess ist genial“ Die Erarbeitung einer Familienverfassung ist laut Christian Gläsel, Ge- sellschafter und Vorsitzender des… …Aufsichtsrates der Weidmüller-Gruppe, ein wichtiger Prozess, den jede Unternehmerfamilie durchlaufen sollte, denn der Nutzen für die Familie und das Unternehmen… …war es, mit der Familienverfassung zu dokumentieren, wie wir unser Unternehmen unabhängig und erfolgreich an die nächste Generation übergeben können… …und Unternehmensführung . Dafür haben wir ein umfangreiches Be- richtswesen eingeführt . Im Jahresverlauf gibt es fünf feste Kommunikationspunkte: vier… …. Es waren sehr emotionale Tage . Am Ende des zweiten Workshoptages hatten wir die Vergangenheit zum größten Teil aufgearbeitet und konnten nun mit… …Fremdmanagement geführt . Auch ihm gibt die Verfassung Sicherheit in Bezug auf die langfristige Ausrichtung und die Ziele, die wir mit dem Unternehmen verfolgen… …. So haben wir in unserer Verfassung strategische, fi nanzielle und – was mir besonders wichtig ist – auch wertorientierte IV Erarbeitung und… …ich das Mandat meiner Mitgesellschafter habe eine Entscheidung zu treffen, und wann ich ihre Zustimmung einhole . Die Familienverfassung hat meine… …Arbeit als Familien- repräsentant und Aufsichtsratsvorsitzender damit erleichtert und professionalisiert . Würden Sie auch anderen Unternehmerfamilien… …empfehlen, eine Familienverfassung zu erarbeiten? Wie so häufig gilt auch hier: Der Weg ist das Ziel . Die Verfassung ist als Regel- werk und Orientierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Führungsstrukturen in einer Familienverfassung dokumentieren

    Peter May, Alexander Koeberle-Schmid
    …205 Führungsstrukturen in einer Familien- verfassung dokumentieren Peter May und Alexander Koeberle-Schmid Eine Verfassung für das… …Familienunternehmen und die Unternehmerfamilie Unternehmerfamilien können die Führungs-, Kontroll- und Familienstrukturen für ihr Familienunternehmen in der Regel… …es lohnt sich, wie die Unternehmerfamilien Hoyer, Wrede, Hager, Gläsel, Nordmann, Wölke und viele weitere bestätigen . Denn die Familienverfassung und… …der Erarbeitungs- prozess machen die Unternehmerfamilie besser und ist eine wichtige Maßnahme zur Sicherung des Fortbestandes des Familienunternehmens… …. Definiert man die Familienverfassung (Abb . 1), so spricht man von einem Strategie- papier der Inhaber, in dem die Vision und Mission sowie die Strukturen und… …Regeln für das Familienunternehmen und für die Unternehmerfamilie festgehalten werden . Dazu zählen die Werte und Ziele, Grundsätze zur Führung und… …Kontrolle des Unter- nehmens, ein System zum Management von Risiken, Grundentscheidungen zur Nach- folge, Regeln zur Gewinnausschüttung, die Rechte und… …���%&,��&���(� 4  ����&(��#!!�(!�"(�+"���+'�!!�"�� (� ��������������� ���� ������ �������� �$��&�&�$�#"#!�'���&�+"�� �!#)#"� �&� ��&.�&(� IV Erarbeitung und… …, Grundregelungen zum Umgang mit Konflikten und die Frage, ob ein Familienmanager oder Familienrat notwendig ist, um den Zusammenhalt in der Familie zu organisieren… …Prozesse“ und „Professionelle In- haberschaft“ erarbeitet . Eine Familienverfassung wird von den Familienmitgliedern in einer Serie gemeinsamer Workshops…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Vertrauen, Reputation und Compliance Management bei geschlossenen Fonds

    Prof. Dr. Lars Jäger
    …Jäger 1. Vertrauen, Reputation und Compliance Management bei geschlossenen Fonds∗ Prof. Dr. Lars Jäger Inhalt 1 Einleitung… ….............................................................................. 7 2.3 Wirkung von Non-Compliance ....................................................................... 8 3 Vertrauen und Reputation… ….................................................................. 13 4 Compliance-Management und Vertrauen ............................................................... 14 4.1 Etablierung und Individualisierung… …werden. Für eventuell enthaltene Fehler wird keinerlei Haftung übernommen. Dieser Beitrag kann ebenso keine Rechtsberatung und individuelle Beratung im… …überholt oder hinfällig sein. 2 1. Vertrauen, Reputation und Compliance Management bei geschlossenen Fonds Jäger 4.5 Vertrauen, Reputation und… …Welt der professionellen Investoren und Finanzinstitute ein seit längerem nicht mehr weg- zudenkender integraler Bestandteil der Unternehmensführung und… …des Risiko- managements. Wurde der Compliance-Beauftragte und die Compliance- Funktion1 an sich in vielen Unternehmen anfangs mit Argwohn und Skepsis… …aufgrund ih- rer geringen Regulierung und der immer wieder aufgetretenen Verluste2 für An- leger als Instrumente des „Grauen Kapitalmarkts“3 gebrandmarkt… …wurden. Ande- rerseits flossen und fließen Jahr für Jahr Milliardensummen4 in entsprechende Fonds aufgrund teils überdurchschnittlicher erzielter… …Renditen5 und dies nicht nur von Kleinanlegern sondern auch von institutionellen Investoren.6 Insbesonde- re für letztere dürfte aufgrund ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 35 36 37 38 39 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück