COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (601)
  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (257)
  • eBook-Kapitel (190)
  • News (143)
  • Arbeitshilfen (17)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Deutschland Corporate Banken Risikomanagements Institut Compliance Kreditinstituten deutsches Grundlagen Bedeutung Rahmen Risikomanagement Revision PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

614 Treffer, Seite 50 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Deutsches Institut für Compliance e.V. DICO in Berlin gegründet

    …aufgenommen. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten namhafte Unternehmen und deren Compliance-Vertreter wie Allianz SE, Deutsche Telekom AG, KPMG AG, MAN SE… …Unternehmen und Compliance-Experten aller Branchen zugänglich und nutzbar. Ferner möchte das DICO besonders auch die Interessen des Mittelstandes im Rahmen der…
  • BBA-Tagung Immobilienwirtschaftliches Risikomanagement

    …Professionalisierung und Optimierung eines Risikomanagements respektive des Compliance Managements im Unternehmen beitragen.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft…
  • Beiräte stellen sich vor

    …Forschungsansatzes wird dieses Themenfeld vor allem mit Blick auf mittelständische, insbesondere auch familiengeführte Unternehmen untersucht. Seit 2012 ist Professor…
  • Synergie-Effekte: Oft behauptet, aber auch mess- und nachweisbar?

    …Unternehmensberatung in Oldenburg sowie Geschäftsführer und Gesellschafter mehrerer mittelständischer Unternehmen), Prof. Dr. Stefan Müller (Inhaber der Professur für…
  • Expertenkreis Cyber-Sicherheit des BSI nimmt seine Arbeit auf

    …gegründet. Das Gremium besteht aus rund 20 eingeladenen Experten aus Unternehmen und Organisationen, darunter BWI, Computacenter, Corporate Trust, Deloitte… …sollen eine wirksame Absicherung von Netzen und IT-Systemen in Unternehmen und Behörden ermöglichen. IT-Verantwortliche werden hier durch das Konzept der… …Cyber-Sicherheitsniveau für das Unternehmen zu realisieren. Der Expertenkreis Cyber-Sicherheit tagt mehrmals jährlich und stellt die Ergebnisse seiner Beratungen den… …Teilnehmern der Allianz für Cyber-Sicherheit vor. Die Arbeit des Kreises kann dadurch die Abwehrfähigkeit deutscher Unternehmen gegen Cyber-Angriffe verbessern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neu: Compliance als fächerübergreifender Studienschwerpunkt an der RFH

    …, zukünftig Entscheidungspositionen im Compliance-Management von Unternehmen oder Organisationen wahrnehmen zu können und Wissen für verschiedene… …„Code of Conduct“ oder einen „Code of Ethics“ im Unternehmen einzuführen. Sie sollen ein Compliance-Programm unter Einschluss eines entsprechenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Der Compliance-Manager – das unbekannte Wesen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Notwendigkeit der Verankerung in den Unternehmen der Öffentlichkeit bewusst zu machen. Nur so kann erreicht werden, dass die Bekanntheit dessen, was Compliance-… …im Mittelstand. Der Mittelstand stellt mit 99,7 % der umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen und fast zwei Dritteln aller Beschäftigten (Quelle… …im Beitrag von Ulrich – knapp die Hälfte aller Unternehmen keinen Compliance-Beauftragten ernennen. Ulrich fragt hier auch nach den… …Karriereperspektiven: Wie kann ein Compliance-Officer in mittelständischen Unternehmen aufsteigen? Provokant ist die Frage, ob man sich in dieser Funktion eher in einem… …Unternehmen auszeichnen kann, das für Verstöße bekannt ist. Die Redak- tion freut sich auf eine rege Diskussion zu diesem und anderen Themen und lädt alle… …Zusammenarbeit nur dann möglich sein, wenn beide Seiten auch wirklich einander vertrauen können. Das Unternehmen wird sich öffnen, wenn es auf Zusagen der… …beteiligt waren. Es sind also wirkungsvolle Abläufe notwendig, um ein Unternehmen und seine Organe vor solchen strafrechtlichen Sanktionen effektiv zu… …Normverständnis auch für deutsche Unternehmen, die in der einen oder anderen Weise mit den USA in Geschäftsbeziehung stehen. Von daher ist die Befassung mit dieser… …Vorschrift für viele deutsche Unternehmen essentiell. Es erwarten Sie also wieder vielfältige, spannende und kontroverse Themen rund um das Thema Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …Compliance-Organisation ist angesprochen, sondern jeder im Unternehmen ist gefragt. Prevention Der neue FCPA-Guide 60 RA Dr. Till Schmidt Der Leitfaden „A Resource Guide to… …Zusammenarbeit von Compliance-Officern und Ermittlungsbehörden. Legal Korruptionsverdacht in Unternehmen 76 Prof. Dr. Carsten Wegner Es ist noch immer weitgehend… …Der Compliance-Officer im Mittelstand 86 Dr. Patrick Ulrich Die Ausprägung des Compliance Managements in mittelständischen Unternehmen ist bisher nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Compliance-Organisation im Sinne des IDW PS 980

    Wer setzt definierte Compliance-Anforderungen im Unternehmen um?
    RA Dr. Christian Schefold
    …Wer setzt definierte Compliance-Anforderungen im Unternehmen um? RA Dr. Christian Schefold* Die Risiken wurden analysiert, die Ziele sind gesteckt und… …damit auch die Compliance-Anforderungen für das Unternehmen gesetzt. Maßnahmen zur Erfüllung der Anforderungen sind im Rahmen eines Compliance-Programms… …angesprochen, sondern jeder im Unternehmen ist gefragt. Compliance ist Angelegenheit aller. Dabei wird es für viele eine Anforderung unter vielen betrieblichen… …wird eine neue Funktion im Unternehmen Leitung, Koordination und Prüfung der Umsetzung eines Compliance-Programms übernehmen: eine… …einer Risikoanalyse war es angebracht, durch die Definition von Zielen die Richtung für Compliance im Unternehmen vorzugeben. Diese Ziele werden nun in… …einem Compliance-Programm im Rahmen einzelner Maßnahmen ausgefüllt. Zwar ist grundsätzlich jeder Mitarbeiter im Unternehmen gehalten, sich an der… …dabei die besondere Verantwortung haben, Compliance in ihren Verantwortungsbereichen umzusetzen. Letztendlich wird es aber im Unternehmen einen… …sonst mit dem Unternehmen seit längeren vertrauten Mitarbeitern bestehen. Diese Projektgruppe zum Aufbau von Compliance kann dann auch der Nukleus für… …gerade in Zusammenhang mit Compliance das Legalitätsprinzip betont: Unternehmen müssen stets im Einklang des für sie geltenden Rechts handeln und auch… …erforderlich sind, um in dem Betrieb oder Unternehmen Zuwiderhandlungen gegen Pflichten zu verhindern, die den Inhaber treffen und deren Verletzung mit Strafe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Der neue FCPA-Guide

    Ausführliche Auslegungshilfe und bedrohlicher Ausblick
    RA Dr. Till Schmidt
    …darin die Behördensicht auf Antikorruptionsregeln, welche gerade für international agierende Unternehmen überaus bedeutsam sind. Besondere Überraschungen… …getretene U.S. Foreign Corrupt Practices Act (FCPA) statuiert Buchführungs- und Berichtspflichten für Unternehmen mit US-Notierung und stellt bestimmte… …US-Unternehmen („domestic concerns“, 15 U.S.C. § 78dd-2) 3 – auch ausländische Unternehmen und ausländische Staatsangehörige, sofern die Handlungen zur Förderung… …. 15 U.S.C. § 78dd-3). Die hieraus resultierende praktische Bedeutung des FCPA ist auch für deutsche Unternehmen in den vergangenen zehn Jahren deutlich… …gegen Unternehmen angestrengt wie in dem vorangegangenen Fünfjahreszeitraum. 4 Nach einer weiteren Verfahrenszunahme in den Folgejahren 2010 und 2011… …der beiden Verfolgungsbehörden. Betroffene Unternehmen haben bislang gerichtliche Überprüfungen gescheut und stattdessen verstärkt auf Einigungen in… …78dd-2(h)(1) definiert „domestic concerns“ als US-Staatsbürger, Einwohner oder Unternehmen jeder Rechtsform, die ihren Hauptgeschäftssitz in den Vereinigten… …Spenden zusammen. Spenden dürften Unternehmen keinen Weg eröffnen, Behördenmitarbeitern Zahlungen mittelbar eintrichtern zu können. In dem in diesem… …, 738, 755: sorgfältige Unterscheidung zwischen Vorteilsgewährung zur Reduzierung von Steuern, um das Unternehmen für den relevanten Markt… …11/2012, S. 401, 407; Cohen J./Holland M.: Fünf Punkte, die ausländische Unternehmen über den United States Foreign Corrupt Practices Act (FCPA) wissen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 48 49 50 51 52 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück