COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (338)
  • Titel (30)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (166)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (20)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Kreditinstituten Anforderungen PS 980 Grundlagen Fraud Risikomanagements Institut Unternehmen Ifrs Rechnungslegung Bedeutung Management Corporate internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

348 Treffer, Seite 1 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • BAG, Urt. v. 20.06.2013 – 2 AZR 546/12

    …Prüfung der Verhältnismäßigkeit der heimlichen Maßnahme ergeben sich allerdings aus § 32 Abs. 1 S. 2 BDSG gegenüber einer unmittelbar an Art. 2 Abs. 1 GG…
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme IKS – Steuerung und Überwachung von Unternehmen

    …Fraud-Indikatoren und 170 Kennzahlen zur Identifikation zentraler Risiken und Steuerung wesentlicher Prozesse. Für den Internen Revisor hat die Prüfung der Internen… …mittelständische Unternehmen werden auch die für die Interne Revision wichtigen Ansätze für die Prüfung des Projektes zur Implementierung eines IKS und verschiedene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxiswissen COBIT

    …(COBIT-Kenntnisse überprüfen) noch mit relevanten Wissens- und Verständnisfragen. Die optimale Vorbereitung auf eine Prüfung im Bereich COBIT.Kapitel Nummer sechs…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Inhalt / Impressum

    …Gewinnverwendungsbeschluss +++ Einladungsmangel durch Nichtbekanntgabe von Beschlussvorlagen +++ ZCG Prüfung Komplexitätsmanagement durch die Unternehmensaufsicht 274 Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Determinanten der fixen Komponente der Vorstandsvergütung

    Eine empirische Analyse im Kontext von Vertragsneuverhandlungen
    Jessica Nathmann, Prof. Dr. Maik Lachmann, Dr. Friedrich Sommer, Ivo Schedlinsky
    …überlagert den Effekt der „grundsätzlichen“ positiven Korrelation. Zur Prüfung von Hypothese H1a (rechnungslegungsorientierte vergangene Performance) wird in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Der Referentenentwurf zur Frauenquote

    Kritik und Verbesserungsvorschlag
    Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann, Prof. Christian Strenger
    …fachliche Eignung der Geschäftsleiter. Das VAG und KWG sehen auch eine Prüfung der BaFin der Qualifikation der Aufsichtsratsmitglieder im Hinblick auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Komplexitätsmanagement durch die Unternehmensaufsicht

    Systemische Ansatzpunkte für eine komplexitätsgerechte Governance
    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …274 • ZCG 6/14 • Prüfung Komplexitätsmanagement durch die Unternehmensaufsicht Systemische Ansatzpunkte für eine komplexitätsgerechte Governance Prof… …geschärft wird. Unternehmensaufsicht Prüfung • ZCG 6/14 • 275 tion an Kommunikation anschließt 4 . Über Erwartungsbildungen werden die Informationen einer… …in die Welt, 2013, S. 200 ff. 276 • ZCG 6/14 • Prüfung Unternehmensaufsicht c In turbulenten Zeiten sollte die Unternehmensaufsicht auf die Stärkung… …. Unternehmensaufsicht Prüfung • ZCG 6/14 • 277 unterschiedlichen Perspektiven der Anspruchsgruppen gerecht wird. In der Praxis beginnt dies bei der Ausgestaltung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Aufbau eines Compliance-Management-Systems (CMS)

    Empfehlungen für den Mittelstand
    Stephan Grüninger, Sabrina Quintus, Lisa Schöttl, Jörg Viebranz
    …278 • ZCG 6/14 • Prüfung Aufbau eines Compliance- Management-Systems (CMS) Empfehlungen für den Mittelstand Stephan Grüninger / Sabrina Quintus /… …einer Reputation als vertrauenswürdiger Kooperationspartner bei. CMS im Mittelstand Prüfung • ZCG 6/14 • 279 den sollte. Sowohl der „Entwurf eines… …Vgl. ebenda. 280 • ZCG 6/14 • Prüfung CMS im Mittelstand c Die Etablierung von Regeln, Prozessen und Werten im Unternehmen soll das Gefährdungspotenzial… …Prüfung • ZCG 6/14 • 281 Mit diesen vier Kernelementen können alle durch ein mittelständisches Unternehmen durchzuführenden Aktivitäten und Maßnahmen im… …ZCG 6/14 • Prüfung CMS im Mittelstand c Ein wirksames CMS braucht eine normative Basis, die genau angibt, woran sich das Unternehmen in seinem Handeln… …Führungspersonal souverän auf Augenhöhe begegnen kann. CMS im Mittelstand Prüfung • ZCG 6/14 • 283 den Unternehmen verfügen, damit an den richtigen Stellen… …Beförderung von Mitarbeitern in Bereiche mit hohen Compliance-Risiken sind die Maßnahmen einer Integritätsprüfung (z. B. mittels der Prüfung vergangenen… …. Grüninger/Schöttl/Quintus, Compliance im Mittelstand: Studie des Center for Business Compliance & Integrity 2014, S. 51. 25 Vgl. ebenda. 284 • ZCG 6/14 • Prüfung CMS im… …Practice-Standards beraten. Gerade für kleinere Unternehmen mag zunächst eine interne Prüfung sinnvoll sein, bevor eine meist kostspieligere externe Prüfung… …Prüfung von Compliance-Management-Systemen, ZCG 2013 S. 136. 27 Vgl. ebenda, S. 134 f. 28 Vgl. ebenda, S. 135. 29 Vgl. Deutsches Institut für Compliance e…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    IIRC-Pilotteilnehmer-Konferenz zum Integrated Reporting

    Vielfältige Antworten auf zukünftige Megatrends
    Carmen Mausbach, Shannon Kissmer
    …Kommunikationsprozess haben – vgl. dazu Abb. 1 auf S. 287 – rundeten das Programm ab 7 . 7 Thema war auch die Prüfung von Integrated Reports, dazu ist ein vertiefender…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …248 • ZCG 6/14 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Prüfung eines globalen Sicherheitskonzepts Wie sind vertrauliche… …Kommunikationsanforderungen des Abschlussprüfers dar. Abschließend wird eine verhältnismäßige Anwendung der Standards bei der Prüfung kleiner und mittelgroßer Unternehmen (KMU)… …Compliance-Management-System (CMS) einzurichten hat. Im Beitrag wird die Diskussion um die Frage erweitert, welche Anforderungen bei der Überwachung und Prüfung eines solchen… …Systems zu stellen sind. Es wird untersucht, welchen Umfang bzw. welche Intensität eine solche Prüfung haben muss, inwieweit externer Sachverstand… …(Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen) in diesem Zusammenhang bieten kann und welche rechtlichen Konsequenzen sich aus einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück