COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (338)
  • Titel (30)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (166)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (20)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Institut Praxis Grundlagen Kreditinstituten internen Analyse Banken Deutschland Arbeitskreis Anforderungen Controlling Corporate Risikomanagement Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

348 Treffer, Seite 10 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …bescheinigt wurde, stand die genauere Prüfung des Québec Privacy Act bislang noch aus. Die Art. 29-Gruppe empfiehlt der EU- Kommission, die Entscheidung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    Vorratsdatenspeicherung am Ende?

    Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp
    …gewünschten Daten zu einer bestimmten Zielperson. Die Strafverfolgungsbehörden erhalten diese aber erst nach richterlicher Prüfung und Anordnung. Auch hier…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    Verhaltensregeln nach § 38a BDSG

    Der Code of Conduct der Versicherungswirtschaft
    Dr. Martina Vomhof
    …Verfahren für die Prüfung der Verhaltensregeln der Gemeinschaft durch die Arbeitsgruppe, 4. 26 Petri, in: Simitis, Bundesdatenschutzgesetz, § 38a Rn. 16. 212… …Art. 27 Abs. 2 S. 3 der Richtlinie 95/46/EG ist vorgesehen, dass die für die Prüfung zuständige Behörde Stellungnahmen der betroffenen Personen oder… …. Feststellungsbescheid Nach der Prüfung erlässt die Datenschutzaufsichtsbehörde einen Verwaltungsakt nach §§ 37, 39 VwVfG. 36 Dabei handelt es sich nicht um eine… …ein Versicherungsunternehmen zur Prüfung des Risikos oder der Leistungspflicht Gesundheitsdaten bei Ärzten, Krankenhäusern, anderen Personenversicherern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Enforcement-Guide

    Wegweiser für das Prüfungsverfahren in Deutschland und Österreich
    978-3-503-15673-3
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Oliver Beyhs, Dr. Sebastian Hoffmann, Dr. Günther Hirschböck
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance von Banken: Opazität, Governance-Reformen und regulatorische Arbitrage

    Karsten Paetzmann
    …Prüfung (im Wesentlichen die gesetzliche Jahresabschlussprüfung) und der Überwachung durch den Aufsichtsrat, eine Komponente des Überwachungssystems… …ausgewählter Bankengruppen. Vor Beginn des SSM wurde eine umfassende Prüfung (comprehensive assessment) durchgeführt, bestehend aus auf- sichtlicher… …Risikobewertung, Prüfung des Aktiva-Qualität (asset quality review – AQR) und Stresstest. Die entsprechende EZB-Liste vom Oktober 2013 enthält 124 Großbanken der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Aktuelle Entwicklungen in der Bankenregulierung

    Christoph J. Börner
    …– zum Beispiel Liquidität, Verschuldungsgrad und Refinanzie- rung – mit einem einheitlichem Ansatz; – Prüfung der Aktiva-Qualität (Asset Quality…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Systeminstabilität und Auswirkungen auf die Corporate Governance von Banken

    Dieter Gramlich
    …lässt sich so verstehen, dass Corporate Governance als interne und Aufsicht als externe Prüfung sich ergänzen, oder auch auf die Weise, dass Governance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankenrestrukturierung in Deutschland und der EU

    Lars Röh, Nina Scherber
    …macht bei der BaFin eine Anzeige unter Vorlage eines Reorganisationsplans (§ 7 Abs. 1 KredReorgG). Die BaFin beantragt sodann nach positiver Prüfung, ob… …Reorganisationsverfahrens beim OLG Frankfurt am Main. Das OLG entscheidet daraufhin nach Prüfung des Reorganisa- tionsplanes und Vorliegens von Bestands- sowie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Strafrechtliche Regelungen für die Arbeit des Bankvorstands

    Karsten Altenhain
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten im Rahmen des dualen Führungssystems

    Reinhold Hölscher, Corina Dähne
    …die Aufgabe des Aufsichtsrates in der Überwachung der Geschäftsführung und in der Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanzen und der Vorschläge zur… …. Grigoleit/Tomasic 2013a, S. 789 ff. 46 Vgl. § 107 Abs. 3 AktG. R. Hölscher/C. Dähne 282 dieser Prüfung hat der Aufsichtsrat der Generalversammlung zu… …Risikostrategien. Der Prüfungsausschuss hat das Aufsichtsorgan nach § 25d Abs. 9 KWG im Rahmen der Überprüfung des Rech- nungslegungsprozesses, der Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück