COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (372)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (183)
  • eJournal-Artikel (163)
  • News (32)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Grundlagen Banken Instituts Prüfung Fraud Risikomanagements Revision Ifrs Bedeutung Praxis PS 980 Compliance Corporate Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

381 Treffer, Seite 14 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1

    Dr. P. Schneider
    …Management · ZIR 2/14 · 71 Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1 Dr. P. Schneider, Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Revision der… …unverständliche Entscheidungen von Geschäftsführung und Management, fehlende Zielsetzungen oder verschwommene Visionen der Zukunft zu umschreiben? Strategie – ein… …Schwächen kann eine erfolgreiche Eigenpositionierung nicht vorgenommen werden. 72 · ZIR 2/14 · Management Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1… …Revision – Teil 1 Management · ZIR 2/14 · 73 Die Wahl der Strategie im Beschaffungswesen wird auch von den Szenarien im Markt bestimmt. ternehmen… …weltweit führenden Audit Management System. TeamMate bietet die Plattform, um qualitativ hochwertige Prüfungen zu gewährleisten, die Standardisierung des… …von wichtigen Managementinformationen zu unterstützen. Der Marktführer unter den Audit Management Systemen # Prüfer, die TeamMate täglich nutzen 90000 #… …beobachten. 74 · ZIR 2/14 · Management Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1 Sind vom Unternehmen eine Vielzahl von unterschiedlichen Gütern und… …Revision – Teil 1 Management · ZIR 2/14 · 75 Irgendwann müssen alle strategischen Überlegungen operativ umgesetzt werden. weisen und kann diese Nachfrage… …Unternehmen auf individuelle Marktsituationen vorbereitet hat. 76 · ZIR 2/14 · Management Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1 Eigenes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    ZCG-Nachrichten

    …210 • ZCG 5/14 • Management Kontrollwege in Familienunternehmen ZCG-Nachrichten Fördert die Unternehmenskultur die Performance? Mit dem Zusammenhang…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    ZCG- Nachrichten

    …eines Compliance Management Systems (CMS). Hintergrund für den IDW PH 9.980.1 bildet die überarbeitete Fassung des GDV-Verhaltenskodex. Dieser sieht nun…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Data protection professional certification in the age of big data

    Rita Di Antonio
    …fundamental component of risk management, compliance and governance. IAPP members have been finding that integrating privacy knowledge throughout their… …organisations is becoming a key risk management tool and a business differentiator. One of the best ways to gain that knowledge is to have Certified Information… …developed, measured and improved. The second domain details the management and operations of the privacy programme governance model within the context of an… …Professional (CIPP), and the Certified Information Privacy Manager (CIPM), the first and only global certification in privacy programme management.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Prüfung der Projektsteuerungsorganisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …der Organisationseinheit liegen, also Portfoliomanagement, Programmmanagement oder Standards- und Methodenmanagement. (Hin- weis: Nicht das Management… …Zielsetzungen der P3-Prozesse nicht entspricht, kann sie ihre Aufgaben, das Portfoliomanagement, das Management von Programmen oder den P3M-Prozess, nicht… …Zusammenwirken mit anderen projektbezogenen Prozessen und Or- ganisationseinheiten (z.B. IT, Einkauf etc.) ist nicht effizient und/oder ef- fektiv. � Management… …Idealerweise direkte Berichtslinie des Leiters der PSO-Organisation an den Vorstand bzw. die Geschäftsführung � Hohe Seniorität mit angemessenem Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Nachhaltiger Wirtschaften in Logistiknetzwerken

    Paul Endres, Dr. Christian Geßner, Dr. Axel Kölle
    …Management Phase 2: Nachhaltiges Management Phase 3: Nachhaltiges Wirtschaften Phase 1: Nachhaltigkeits- Management Risiko … Nachhaltigkeit Energie… …„Nachhaltiges Management“ betont den Querschnittscharakter der Nach- haltigkeitsthematik. Der Anspruch ist hier, Nachhaltigkeit systematisch und ab-… …logistische Netzwerkarchitektur30 meist bei Dritten liegt. In diesem Zusammenhang sollte sich nachhaltiges Management vor allem als systemisches Management… …zwischen „Nach- haltigem Management“ und „Nachhaltigem Wirtschaften“ einzuordnen ist und hier „Nachhaltiges Netzwerkmanagement“ genannt werden soll. Dieser… …Unternehmen zukommt.35 Phase 2 „Nachhaltiges Management“: Der Begriff „Nachhaltiges Management“ betont den Querschnittscharakter der Idee der Nachhaltigkeit… …einem weiterhin eher reaktiven Management, das vor allem interne Faktoren bei der Strategiefindung berücksichtigt. Entsprechend gering ist auch hier die… …Bedeutung der strategischen Frühaufklärung, wenngleich Nachhaltiges Management die soziale und ökologische Verantwortung gegenüber verschiedenen… …nachhaltigeren Innovationen ergänzt wird. Nachhaltiges Management mit System setzt in der Praxis insbesondere auf Umweltmanagementsysteme wie EMAS und ISO 14001… …auf die einzelnen Unternehmensbereiche herunter. Doch gerade in Bezug auf die Klimaproblematik bedeutet „Nachhaltiges Management“ für die Logistik… …darum, die Leitideen, denen sich die Unternehmensführung im Nachhaltigen Management verpflichtet hat, über die Unternehmensgrenzen hinaus in das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Der Wert der Unternehmenskultur

    …University of Chicago, sowie seine Kollegen Luigi Guiso (Einaudi Institute for Economics and Finance) und Paola Sapienza (Kellogg School of Management) heraus…
  • Moderne Führung, zukunftsfähige Unternehmen

    …wünschen sich einen Paradigmenwechsel in der Führungskultur. Sie erteilen traditionellen Führungskonzepten mit einem hierarchisch steuernden Management und…
  • Was veränderte Lieferketten für die Compliance bedeuten

    …Korruption entsteht, auf über drei Milliarden Euro.Aktiv gegen Korruption vorgehenUmso wichtiger ist es, dass das Management aktiv gegen Korruption vorgeht…
  • Praxiswissen COBIT

    …Unterscheiden zwischen Governance und Management (Separating Governance From Management)Im zweiten Kapitel (COBIT anwenden) wird die Umsetzung des COBIT…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück