COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (434)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (224)
  • eJournal-Artikel (185)
  • News (31)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Banken deutsches Revision Controlling Corporate Fraud Analyse Rahmen Kreditinstituten Arbeitskreis Berichterstattung Unternehmen interne Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

445 Treffer, Seite 14 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 49 (2014)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten

    Jürgen Rohrmann, Simone Krines
    …Geschäftsleitung als Ansprechpartner des Aufsichtsorgans vorsieht. Da der Jahresbericht an die Geschäftsleitung jedoch in der Praxis zumeist die Basis für den… …Berichterstattungspflicht der Internen Revision an das Aufsichtsorgan in mindestens vierteljährlichem Rhythmus (§ 25c Absatz 4a KWG) ergänzend eingeführt wurde. In der Praxis… …Geschäftsleitung 16 ist (vgl. hierzu Kapitel 6 „Probleme in der Praxis“). Unabdingbar ist jedoch, dass die einzelnen Berichte in sich und im Vergleich zu den anderen… …Aufsichtsorgan hinaus. In der Praxis sind beide Berichte jedoch häufig auch identisch 23 bzw. das Aufsichtsorgan bekommt eine Kopie des Berichtes der Internen… …Vierteljahresberichterstattung aufzunehmen. Dies ist aufsichtsrechtlich nicht gefordert, jedoch in vielen Häusern bereits gelebte Praxis, da die Abarbeitung der Maßnahmen vielfach… …: „Die Interne Revision im Spannungsfeld zwischen Vorstand und Aufsichtsrat“ S. 7. 28 Vgl. Genossenschaftsverband: Fachinformation „Betriebliche Praxis“ BP… …Revisionshandbuch MaRisk: http://www.diir.de/fachwissen/ revisionshandbuch-marisk/ 31 Vgl. Genossenschaftsverband: Fachinformation „Betriebliche Praxis“ BP 2014/052… …strafrechtlich relevanten Sachverhalten oder bei Vorgängen von besonderer aufsichtsrechtlicher Bedeutung der Fall sein. 34 6. Probleme in der Praxis Insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Prüfung eines globalen Sicherheitskonzepts

    Önder Güngör, Dr. Ulrike Haas, Andreas Schacht
    …Vertragspflichten ( Kunden, Partner ) Erfüllen von Anforderungen von Audits, Zertifizierungen und Compliance In der Praxis können die Maßnahmen in Form von Kampagnen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Aktuelle Ziele und Zukunftsperspektiven der Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …zufrieden. Um diese theoretischen Überlegungen mit der Praxis zu verbinden, zeigt Abb. 2 die Wahrnehmung der befragten Revisionsleiter hinsichtlich der… …. (2012): Unternehmensführung: Das internationale Managementwissen Konzepte – Methoden – Praxis. 8. Aufl. Wiesbaden: Gabler. Welge, M. K./Al-Laham, A. (2012)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Das Berufsbild des Internen Revisors

    Eine empirische Untersuchung zum aktuellen Entwicklungsstand des kaufmännischen Revisors in Deutschland
    Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, Annemarie Maruck
    …durchführt. 2.2 Anforderungen an den Internen Revisor 2.2.1 Regelwerk für die berufliche Praxis Das IIA versucht durch das IPPF 15 , die Einführung eines… …, DIIR (Hrsg.), Frankfurt, 2012 DIIR e.V.: Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, 2. Auflage, DIIR e.V., IIRÖ, SVIR… …: Kompendium der Internen Revision: Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin, 2011 Eulerich, M.: Enquête: Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 1)

    Interviewablauf, Befragungstechnik und Techniken der Lügenerkennung
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …insbesondere seit den jüngsten Novellierungen der Standards das Instrument der sogenannten Fraud-Interviews ein. Diese werden jedoch in der Praxis in Ermangelung… …Aspekt weitestgehend nur wenig Beachtung, 5 obwohl bereits psychologische Forschungsergebnisse wie auch die forensische Praxis 6 belegen, dass das… …(CMS) und ihre Integration im ERM-Framework O Einordnung in QM-Systeme nach ISO 9000ff, Risikomanagement nach ISO 31000 Nützliche IKS-Tools für die Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Buchbesprechungen

    Dr. Matthias Kopetzky
    …Erlangung eines akademischen Grades. Die Relevanz für die Praxis steht da oft nicht im Vordergrund und so braucht es oft viel „grundsätzliches“ Interesse, um… …letztlich der Staat solche „Strafen“ dann auch noch „mitzahlt“, was wohl nicht im Sinne der gewünschten Wirkung sein kann. Aus der eigenen Praxis in vielen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Risikoeinschätzung; Bewertungskriterien; Fallstudie) Giezek, Bernd: Monetary Unit Sampling in der Praxis – Ein empirischer Vergleich zum Einsatz von… …Praxis kleiner Institute) Melcher, Thorsten; Eckert, Jessica: Ausgestaltung des Operationellen Risikomanagements: Richtlinien und Regelungen im Kontext von… …moderne Prüfungsphilosophie; Zulässigkeit gegenwartsnaher Prüfungen; Bedarf an und Nutzen von Beratungen; Rechtsgrundlagen; Beratungsberichte in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Für die rechtliche Praxis Jetzt 4 Wochen gratis testen: ESVcompliance.ESV.info Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin ·…
  • Internationale Rechnungslegung nach IFRS – 33 Praxisfälle

    …Studierende, die sich mit entsprechenden Bilanzierungsfragen beschäftigen. Durch die Darstellung der aus der Praxis stammenden Sachverhalte in Form von…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück