COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (890)
  • Titel (89)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (340)
  • eJournal-Artikel (339)
  • News (205)
  • eBooks (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Corporate Analyse Rechnungslegung Ifrs PS 980 Revision Risikomanagement Instituts interne Governance internen Institut deutsches Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

893 Treffer, Seite 20 von 90, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Externe und interne Prüf- und Lenkungsorgane

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …, der Kar- tellbehörden, der Rechnungshöfe sowie des Kommunalprüfungsamtes (in Öster- reich der Kontrollämter) besondere Bedeutung, weil durch diese… …Betriebsausgaben nach § 4 Abs. 5 Nr. 10 EStG absetzbar, wenn die Gewährung der Zuwendung eine rechtswidrige Tat im Sinne des Strafrechts dar- stellt.638 Die… …für Betriebsprüfer. Der Inhalt des Leitfadens umfasste u. a. einen Überblick über die Rechtslage, die Anwendung des § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 10 EStG in der… …Verwaltungsbehörden Tatsachen, die sie dienstlich erfahren und die den Verdacht einer Tat i. S. d. Satzes 1 begründen, der Finanzbehörde für Zwecke des… …oder durch Anregung einer Bedarfsprüfung durch das Veranlagungsteam des Finanzamtes. Geprüft werden meist die letzten drei Jahre, für die schon… …Gewährung von Zahlungser- leichterungen ansuchen. Der Steuerpflichtige muss damit rechnen, dass der Prü- fungsbericht vom Strafreferenten des Finanzamtes… …der Fi- nanzverwaltung oder des Sozialversicherungsträgers durchgeführt. • Erhebung und Nachschau: Dient zur Feststellung einzelner Sachverhalte, die… …für die Abgabenhebung des Abgabenpflichtigen oder einer anderen Person von Bedeutung sind. • Prüfung nach § 99 Finanzstrafgesetz: Hier hat der… …haben nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen die Aufgabe, die Freiheit des Wettbewerbs sicherzustellen.643 Zuständig für die Einhaltung des… …Einschrän- kung des Wettbewerbs bezwecken, verboten. Auch die Korruptionsdelikte der §§ 298 bis 302 StGB dienen dem Schutz des Wettbewerbs. Zur Erfüllung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Management und Frühaufklärung von Korruptionsrisiken

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Ausgang dieses Prozesses. In der Betriebswirtschaftslehre hat sich bislang keine einheitliche Definition des Begriffs gebildet. So werden unter einer… …betroffenen Unternehmen ungewollten Prozesses, in dessen Verlauf die Erfolgspotenziale … und/oder die Liquidität des Unternehmens sich so ungünstig entwickelt… …haben, dass die Existenz des Unternehmens akut bedroht ist“740 verstanden. Unter (Unternehmens-)Krise verstehen wir ungeplante bzw. außergewöhnliche… …Er- eignisse bzw. Prozesse, die den Fortbestand des Unternehmens gefährden.741 Au- ßergewöhnlich meint dabei die existenzielle Bedrohung. Das… …eigentliche Problem ist also, dass die Krise die Grenze der Belastbarkeit des sozialen Systems Unter- nehmen zu überschreiten droht bzw. bereits überschritten… …Es ist zunächst möglich, dass ein Agent durch Bestechungen höhere Beschaffungs- preise des Lieferanten oder ungünstige Liefer- bzw. Zahlungskonditionen… …korruptionsbedingte Preiszugeständnisse ge- genüber dem Klienten vereinbaren, wodurch die Umsätze für das Unternehmen des Prinzipals sinken. Im öffentlichen… …Unternehmen könnten Delikte, die vom Agenten festgestellt, aber nicht zur Anzeige gebracht werden, ebenfalls verringerte Einnah- men des Unternehmens bewirken… …, die normalerweise im Verborgenen stattfindet. In demokratischen Staaten übernehmen Presse, Fernsehen und Internet die Rolle des Skandalisierens.746… …Wenn Mitglieder des Top-Managements vor laufender Kamera in Handschellen abgeführt werden, oder wenn wochenlang negativ über Korruptionsskandale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Korruptionscontrolling in der Unternehmenspraxis

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …unterstehen. Die wichtigsten Aufgaben von Emschergenossenschaft und Lippeverband sind Abwasserreinigung, Sicherung des Abflusses, Hochwasserschutz und… …Beschlussfassung vorgelegt wurde.798 Der Beschluss des Vorstandes enthielt u. a. folgende Elemente zur Korruptionsprävention: • Bestellung des Leiters der… …bandsgesetz vom 7.2.1990 sowie die entsprechenden Satzungen von Jänner 1991 in: Ministe- rium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen (2014)… …akuten Korruptionsfall gab. 9.2 Das Präventionskonzept der Emschergenossenschaft/Lippeverband 257 9.2.3 Die Funktion des Korruptionscontrollers… …Die Funktion des Korruptionscontrollers wird bei der Emschergenossenschaft/dem Lippeverband hauptsächlich vom Leiter der Revision wahrgenommen, der… …vertraulicher Gespräche mit Hinweisgebern, • Prüfung, ob Korruptions- und Begleitstraftaten erfüllt sind und Unterrichtung des Vorstandes, • Organisation und… …über Rotationsbereiche/-zeiträume in korruptionsgefährdeten Bereichen), • Information des Vorstandes über durchgeführte Präventionsmaßnahmen. Als… …Finanzen/Controlling benannt. Für die unterjährige Überwachung des Risikomanagementsystems ist der Leiter der Revision zuständig. Zur Verhinderung möglicher… …Korruptionsrisiken wurde aufgrund des genannten Beschlusses des Vorstandes im Februar 2001 in einem Workshop durch Experten des Unternehmens besonders gefährdete… …und Sachbearbeiter darüber infor- miert.801 Mit der Einführung des Risikomanagementsystems verfolgen die Emschergenos- senschaft bzw. der Lippeverband…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Controlling-Aktivitäten des Prinzipals zur Korruptionsprävention

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …10 Controlling-Aktivitäten des Prinzipals zur Korruptionsprävention 10.1 OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen Mit der Ausgabe 2011 der… …und andere Länder vereinbart haben.870 ___________________ 870 Vgl. OECD (2011), o. S. 10 Controlling-Aktivitäten des Prinzipals zur… …Aufdeckung entwickeln und einführen, die auf Grundlage einer Bewertung des Risikos von Bestechung, Be- stechungsgeldforderung und Schmiergelderpressung… …. (2013), o. S. Der 9. Dezember jeden Jahres ist der Internationale Tag gegen die Korruption. 10 Controlling-Aktivitäten des Prinzipals zur… …, wirksame und leistungsfähige Sys- teme des Risikomanagements und der internen Kontrolle. Artikel 10 (Öffentliche Berichterstattung): In der öffentlichen… …Controlling-Aktivitäten des Prinzipals zur Korruptionsprävention 308 5.4 Schmiergelder877 Das Unternehmen soll sich bemühen, diese zu identifizieren oder zu… …Unternehmen bei der Imple- mentierung des Programms beachten soll. 6.1 Organisation und Zuständigkeiten Die Geschäftsführung soll die Geschäftsgrundsätze zum… …Selbstverpflichtung des Unternehmens für das Pro- gramm hinweisen; Personalpolitik mit Arbeitnehmervertretung bzw. Gewerkschaften abstimmen; Klarstellen, das… …; Angemessene Sanktionen sollen vorgesehen werden. 6.4 Schulung Spezielle Schulungen zur Umsetzung des Programms, bei Bedarf auch für Subun- ternehmer und… …Maßnahmen zur Korruptionsprävention Korruptionsprävention ist Sache des Top Managements und ein nicht delegierbares Anliegen der Unternehmenspolitik. Alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Zusammenfassung und Ausblick

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Bereitschaft des Einzelnen zu gemeinschaftsschädigender Selbstbe- reicherung; es ist eine Haltung, eine Mentalität, die mittlerweile eine gesellschaftli- che… …sein könnte, einen größeren Teil des Dunkelfelds als in der Vergangenheit aufzuhellen. Dies ist nach Angaben von Ermittlungsbehörden auf eine stärkere… …mit der Novelle des Kor- ruptionsstrafrechts 2013 zwar die Normen, ist aber im Vergleich mit der Schweiz und Deutschland noch im Hintertreffen. Was… …Lösung des Korruptionsproblems lautet daher: Mehr Transparenz! Controlling hat seit Jahrzehnten den Auftrag, als Management-Service in Organisa- tionen… …Stellung und des Ex-post-Prüfungsauftrags vor allem eine wichtige Rolle in der Aufdeckung korruptiver Delikte zu. Das Arsenal an Konzepten und Maßnahmen… …des Korruptionscontrollings, die wir im vorliegenden Buch vorschlagen, umfasst 25 Elemente in fünf Gruppen, die in Abb. 15 zusammengefasst sind… …: ___________________ 995 Vgl. Kirchler, E. et al. (2008), S. 3. 11.1 Zusammenfassung 349 Abbildung 15: Maßnahmen des Korruptionscontrollings. Quelle… …angewandt werden, wobei Maßnahmen aus Gruppe 1 wohl unverzichtbar sind; es ist jedenfalls das Grundanliegen des Control- lings – die Prävention – zu… …seines Nachfol- gers Otanes beziehen. Ist eine solche Lösung noch zeitgemäß? Gibt uns Tacitus mit seinem Spruch, der am Beginn des Kapitels zitiert ist… …, einen guten Rat? Soll der Staat in der globalisierten Welt tatsächlich mit (noch) mehr Ge- setzen zwecks Bekämpfung des Problems reagieren? Da sind wir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fünf-Punkte Plan für mehr IT-Sicherheit

    …bringen.Grundsätzlich stehen „den deutschen Firmen eine Vielzahl von Maßnahmen zur Verbesserung des Datenschutzes und der IT-Sicherheit zur Verfügung“. Würden diese… …. Nach Ansicht des IT-Sicherheitsexperten Oliver Dehning wird das Thema in den Unternehmen immer noch nicht ernst genug genommen: „Der meiste Schaden… …Entwicklung des Internets in Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen und Märkte, formt Rahmenbedingungen und vertritt die Interessen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Moderne Führung, zukunftsfähige Unternehmen

    …binden. Mitarbeiter erwarten vielmehr eine kompetente Führung des Unternehmens. Führungskultur ist daher ein entscheidender Wettbewerbsfaktor, so die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2014

    Inhalt & Impressum

    …, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die… …wären und ­daher von jedermann benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2014

    News vom 01.07.2014 bis zum 25.09.2014

    …US-Aufsichtsbehörde für die Kontrolle des Wertpapierhandels, SEC (United States Securities and Exchange Commission) bekannt gegeben hat, wird das Geld an einem… …die Strafverfolgung haben. Nach Informationen des Waltstreet Journals… …Untersuchung Sanktionen mehr als 1.000.000 Dollar nach sich ziehen. Die Whistleblower-Prämie kann zwischen 10 und 30 Prozent des eingezogenen Betrages ausmachen… …. Um die Identität des Whistleblowers zu schützen, ist die SEC gesetzlich dazu verpflichtet, die Hinweise vertraulich zu behandeln. Die Behörde muss… …wurde im Oktober 2013 ausgezahlt. Seit dem Start des Programms im Jahr 2012 wächst die Zahl der Tippgeber nach Aussage von SEC-Vertreter McKessy… …kontinuierlich an. Whistleblowing ist weltweit ein Thema Das Thema Whistleblowing bleibt weiterhin hoch aktuell, nicht zuletzt durch die Enthüllungen des… …über keine geeignete CSR- Strategie verfügt. Umgekehrt kann eine gute CSR-Strategie die öffentliche Wahrnehmung stärken und den Erfolg des Unternehmens… …achtköpfigen Jury aus 21 nominierten Unternehmen ausgewählt. Die Jury besteht aus Mitgliedern des nationalen CSR-Forums, das die Bundesregierung zu CSR-Themen… …Faktoren zu betrachten. Hierzu zählen auch das Profil des Kunden und der erwarteten Transaktionsaktivität. FinCEN empfiehlt daher den Banken und sonstigen… …Bundesbehörden veröffentlicht. Es ist die erste Revision seit 1999. Das neue Framework des Government Accountability Office (GAO-14-704G) gibt den Gesamtrahmen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutschland schließt zum Rest der Welt auf

    …Ratifikation des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen Korruption. Damit kann der Bundestag im Oktober dem Gesetz zustimmen. Mit der Unterzeichnung endet…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück