COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (945)
  • Titel (214)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (346)
  • eJournal-Artikel (343)
  • News (243)
  • eBooks (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Anforderungen Prüfung Berichterstattung Risikomanagements Institut Management PS 980 Governance Corporate Analyse Rahmen Banken Ifrs deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

947 Treffer, Seite 32 von 95, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Charchulla/Welzel, Referendarausbildung in Strafsachen

    Stationspraxis, Klausurtechnik, Aktenvortrag
    Rechtsanwalt Alexander S. K. Gruner
    …Charchulla und Welzel ein gutes Buch zur Ausbildungsliteratur im Referendariat gelungen. Man kann dieses Buch dem Referendar empfehlen. Die… …ausbildungsrelevante Tätigkeit beim Staatsanwalt, Strafrichter und Strafverteidiger wird in knapper Darstellung auf den Punkt gebracht. Das Buch ist zu einem Preis von €… …22,95 zudem sehr preiswert. Der Leser erkennt, dass die Autoren aus der Praxis kommen. Dr. Tim Charchulla ist Staatsanwalt, Referendarausbilder und Prüfer… …im Staatsexamen bei dem Justizprüfungsamt in Schleswig-Holstein und Herr Dr. Marcel Welzel ist Richter und Prüfer im Referendar- und Assessorexamen in… …mehreren Bundesländern. Dies zeigt sich auch in der klar gegliederten, nach Schwerpunkten orientierten Darstellungsweise des Buches und in den wertvollen… …gefolgt von zwei etwas kürzen Darstellungen hinsichtlich der Ausbildung beim Strafrichter und beim Strafverteidiger. Die etwas kürzeren Darstellungen beim… …Strafrichter und beim Strafverteidiger folgen zumindest bei der Darstellung der Ausbildung beim Strafrichter daraus, dass Wiederholungen vermieden werden sollten… …finden sich dann Muster und Formulierungsvorschläge. Es werden in den einzelnen Kapiteln jeweils die wichtigsten Gesichtspunkte der Ausbildung dargestellt… …. So findet sich im Kapitel „Ausbildung bei der Staatsanwaltschaft“ alles Wichtige über die Anklageschrift gefolgt von Mustern und wichtigen… …Begleitverfügungen, aber auch Strafbefehlsanträge, Einstellungsverfügungen und auch das Plädoyer. Im Kapitel zur Ausbildung beim Strafrichter wird vor allem die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Management Control and Reporting of Intangibles – sbr-Sonderheft

    …Herausgegeben von Andreas Duhr und Axel Haller, Special Issue 04/2013, Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt, Düsseldorf 2013, 224 S., 46,00… …und strukturierten Einbeziehung immaterieller Werte in die Controlling- und Berichtssysteme. Anhand von ausführlichen Fallstudien gewährt das Sonderheft… …Einblicke in Steuerungskonzepte und -instrumente, die für spezifische immaterielle Werte in der Unternehmenspraxis Verwendung finden, und entwickelt einen… …Wissenschaftlern, die an einer Steigerung der Effizienz und Effektivität der Verwendung von Unternehmensressourcen interessiert sind, eine umsetzbare Orientierungs-… …und Gestaltungshilfe zur Einbeziehung von immateriellen Werten in das Controlling an die Hand geben.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Kreditprozessen am Beispiel von privaten Baufinanzierungen

    Bernd Kaltwasser, Reinhard Leinweber, Susanne Rosner-Niemes
    …195 VII Prüfung von Kreditprozessen am Beispiel von privaten Baufinanzierungen von Bernd Kaltwasser, Reinhard Leinweber und Susanne… …Rosner-Niemes 1 Einleitung „Vertraue, aber kontrolliere auch“ hat bereits Lenin gesagt und dies hat sich inzwischen zu einem integralen Bestandteil jeglicher… …Nr. 1 KWG. Auch der Sarbanes-Oxley Act von 2002 hat die Bedeutung des IKS und insbesondere die Verantwortung der Vorstände und der Wirtschaftsprüfer… …für die Einrichtung und Wirksamkeit des IKS hervorgehoben.104) Zu den originären Aufgaben der Internen Revision eines Kreditinstitutes ge- hört seit… …jeher u.a. die Prüfung und Beurteilung des internen Kontrollsystems hinsichtlich Zweckmäßigkeit und Wirksamkeit. Durch ein wirksames, prozess-… …orientiertes IKS kann neben dem einzelnen Geschäftsprozess die Ordnungsmä- ßigkeit des Gesamtbetriebes gewährleistet werden. Die Kontrollergebnisse und… …Grundstückes und Gebäudes verstanden. Er spricht insbeson- dere Revisoren in Banken an, in denen Baufinanzierungen gewährt werden, aber auch alle Bankmitarbeiter… …Informationspflichten Wegen der normalerweise langen Vertragsdauer hat die Kreditwirtschaft schon immer in den Vorgesprächen Angaben zu Verwendungszweck und wirt-… …tragsabschluß in schriftlicher Form zu erteilen: � Angaben zum Darlehensgeber, � Betrags- und Konditionsangaben (u.a. Nettodarlehensbetrag, Sollzins, ef-… …fektiver Jahreszins, sonstige Kosten) und � diverse Rechte (u.a. Widerrufsrecht, Rückzahlungsrecht). Über das IKS sollte in dieser Prozessphase…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Gelebte Werte statt harter Kontrollen

    Ein wertebasierter Ansatz für das Compliance-Management
    Dipl.-Kfm. Christoph Kampmeyer, Dipl.-Kfm. Kurt Kuckelmanns
    …Kontrollumfelds wird häufig als System regelbasierter, „harter“ Kontrollen und Verfahren ausgestaltet. „Weiche“, wertebasierte Ansätze sind weit weniger verbreitet… …, obgleich diese vielseitig einsetzbar sind und einen hohen Wirkungsgrad mit nachhaltigem Nutzen versprechen. 1. Hintergrund Es ist selbstverständlich für eine… …Organisation, dass geltende Gesetze, vorgegebene Richtlinien und eingegangene Verpflichtungen erfüllt werden müssen. Gleichzeitig kann Compliance-Management, als… …die Gesamtheit der unternehmensinternen Maßnahmen, eine Regel- und Gesetzestreue zu erreichen, schnell zu einer organisatorischen und finanziellen… …börsennotierte Gesellschaften, sondern auch mittelständische und familiengeführte Unternehmen. 1 Globale Wirtschaftsbeziehungen, eine wachsende Zahl an… …unterschiedlichen Marktregularien, komplexe Geschäftsprozesse sowie ein steigender Erfolgs- und Wettbewerbsdruck in Zeiten von Finanz- und Wirtschaftskrisen erhöhen… …Unterschlagung bis hin zu Bilanzfälschung, Spionage und Korruption. 3 In- * Dipl.-Kfm. Christoph Kampmeyer WP StB ist Director bei KPMG AG… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Köln im Geschäftsbereich Consulting – Forensic und spezialisiert auf die Prävention von Wirtschaftskriminalität sowie die Durchführung forensischer… …. Rechtsverletzungen und Verstöße gegen gesetzliche, freiwillige und vertragliche Verpflichtungen können mit Reputationsverlust, Absatzeinbußen oder Straf- und… …Bußgeldzahlungen einhergehen. 5 Unternehmen stehen diesbezüglich mehr denn je im Fokus der Öffentlichkeit. 6 Vor diesem Hintergrund drohen operationelle und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Programm

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Prüfungsstandard des IDW „Grundsätze und Maßnahmen“, die auf die Begrenzung der Compliance-Risiken und damit auf die Vermeidung von Compliance-Verstößen… …Genehmigungsverfahren und Unterschriftsregelungen, – Vorkehrungen zum Vermögensschutz und andere Sicherheitskontrollen, – unabhängige Gegenkontrollen (4-Augen-Prinzip)… …und Job-Rotationen489 und verweist ansonsten auf die allgemein anerkannten Rahmenkonzepte. COSO nennt diese Systemkomponente ‚Control Activities‘… …adressiert, sondern zum einen im Rahmen der Risikoidentifikation und außerdem im Rahmen der Informationsbeschaffung als Teil des Grundelements „Kommunikation“… …oder z.B. auch Genehmigungsprozeduren unterschiedlicher Art handeln. All diesen Grundsätzen und Maßnahmen ist gemein, dass sie entweder präventiv das… …Eintreten eines Compliance-Verstoßes verhindern oder aufgetretene Compli- ance-Verstöße innerhalb der normalen Prozessabläufe zeitnah aufdecken und das… …Grundsätze und Maßnahmen des CMS feststellt und Anpassungsbedarf des Sys- tems identifiziert. Der Prüfungsstandard rechnet auch die bei festgestellten Compli-… …den Control Activities enthalten auch die Komponenten zu ‚Communi- cation‘ und zu ‚Monitoring‘ entsprechende Hinweise. Hiermit sind aber Verände- rungen… …. Dies deckt sich mit der Darstellung der Bedeutung von Sanktionen und Anreizen im Abschnitt zu Compliance-Kultur weiter oben und der entsprechenden… …dies der Fall, muss solchen Hinweisen nachgegangen werden und gegebenenfalls auf tatsächliche Verstöße reagiert werden. Konkrete Maßnahmen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    IIRC-Pilotteilnehmer-Konferenz zum Integrated Reporting

    Vielfältige Antworten auf zukünftige Megatrends
    Carmen Mausbach, Shannon Kissmer
    …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) statt 1 . Rund 250 Unternehmensvertreter diskutierten aktuelle Herausforderungen und Ansätze, um das Potenzial der… …, Erkenntnisse und Erfahrungen im Hinblick auf die integrierte Berichterstattung zu teilen und zu vertiefen 2 . 1. Aktuelle Megatrends als Treiber der integrierten… …, gewinnt international immer stärker an Bedeutung. Um dem gestiegenen Informationsbedarf der Finanzkapitalgeber und der weiteren Stakeholder gerecht zu… …werden, wird es erforderlich sein, dass Unternehmen ganzheitlich berichten und finanzielle sowie nicht-finanzielle Informationen über das Unternehmen – wie… …z.B. seine ökonomischen, ökologischen und sozialen Erfolgsfaktoren – miteinander verknüpft darstellen, damit das Geschäftsmodell des Unternehmens und… …Einfluss auf die Strategie und das Geschäftsmodell eines Unternehmens haben, eröffnete Paul Druckman 3 die Veranstaltung mit dem Thema „IR als Antwort auf… …zukünftige Megatrends“. Seiner Auffassung zufolge werden mehrere Megatrends, die auch als langfristige und übergreifende Transformationsprozesse beschrieben… …werden können, in den nächsten zehn Jahren einen bedeutsamen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung von Wirtschaft und Handel haben, alle wirtschaftlichen… …und gesellschaftlichen Bereiche durchdringen und zu einem fundamentalen Wandel der Branchen und der Art der Geschäfte führen. Konkret werden die… …folgenden fünf Megatrends die aktuellen Treiber der integrierten Berichterstattung sein: 1. Verschiebung der globalen Wirtschaftsmacht; 2. demographischer und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gute Unternehmenskultur, bessere Performance?

    …Entwicklung einer effektiven Unternehmenskultur und einer Ergebnissteigerung bewerten (mehr zum Download erhalten Sie hier). Telus gilt als einer der führenden… …europäischen Anbieter von mehrsprachigen Costumer Interaction Services und Business Process Outsourcing-Lösungen.  Starke Unternehmenskultur lohnt sichDie Studie… …positive Unternehmenskultur erhöht das Mitarbeiterengagement und senkt die Fluktuation der Angestellten. Dies hat wiederum positive Auswirkungen auf die… …Kundenzufriedenheit und auf das Umsatzwachstum.Zahlen belegen dies: Die meisten Unternehmen wenden bereits Prozesse und Maßnahmen zur Messung des Mitarbeiterengagements… …, der Mitarbeiterfluktuation, der Kundenzufriedenheit – etwa durch Net Promoter Score oder Umfragen zur Kundenzufriedenheit – und des Umsatzwachstums an… …. Um zu verstehen, wie Verbesserungen der Unternehmenskultur zu Umsatzwachstum und Gewinnsteigerung führen kann, muss die Verbindung zwischen diesen… …solche Unternehmenskultur zu etablieren, können stark variieren. Umso wichtiger ist es, Richtlinien und Prozesse auszuwählen, die die Mitarbeiter… …inspirieren und begeistern. Als wichtige Bereiche gelten hierbei die Leistungen an Arbeitnehmer, die interne Kommunikation sowie die soziale Verantwortung. Ein… …Workplace“: Hiernach besitzen die Top-25-Prozent-Organisationen mit hohem Mitarbeiterengagement eine deutlich höhere Produktivität und Rentabilität, bessere… …Kundenbewertungen, geringere Fluktuation und Fehlzeiten sowie weniger Arbeitsunfälle als die Unternehmen der unteren 25 Prozent (Stand: 2013).Dr. Hans-Jürgen Hillmer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement ungenügend: Großprojekte werden schlecht geplant

    …Laut einer Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Rödl & Partner und des Beratungsunternehmens Funk RMCE ist das Risikomanagement bei… …„Risiko- und Projektmanagement bei Investitionsentscheidungen und Großprojekten im deutschen Mittelstand“ liefert äußerst interessante Einblicke: Risiken bei… …Großprojekten werden in mittelständischen Unternehmen oft unzureichend gesteuert.Trotz der öffentlichen Diskussionen um Planungsfehler und Kostensteigerungen bei… …über integrierte Prozesse zur Identifizierung von Risiken.Nach Meinung von Dr. Peter Bömelburg, Geschäftsführender Partner der Beratungs- und… …Prüfungsgesellschaft Rödl & Partner, setzen Investitionsprojekte „ein umfassendes Risiko- und Projektmanagement voraus. Nur so lassen sich die Kosten im Griff halten und… …Beurteilung  von Vertragspartnern unternehmensinterne Prozesse zur Überprüfung eingerichtet. Bömelburg betont, dass „die Verhinderung von Korruption und… …Geldwäsche bei Großprojekten (…) ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements (ist)“.  Je größer das Projekt sei, desto mehr nationale und internationale… …Versicherungslösungen in den Unternehmen häufig noch ungekannt. Den Grund hierfür sieht Löffler darin, dass „Versicherungs- und Risikomanagement in Unternehmen (oft) noch… …der Definition und Konzeption der Projekte,Budgetüberschneidungen besonders in der frühen Planungsphase,ein ungenügendes Projektmanagement… …, Energie- und Wasserversorgung, Lebensmittelindustrie und Maschinenbau. Die Studie wurde bereits zum zweiten Mal durchgeführt. Die erste Befragung fand im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Managerinnen-Barometer 2014 zum Frauenanteil in Spitzenpositionen

    …Der Frauenanteil in Aufsichtsräten und Vorständen großer deutscher Unternehmen ist in 2013 etwas gestiegen, verharrt aber weiterhin auf niedrigem… …, zum Download hier). In den DAX-30-Unternehmen war der Frauenanteil in den Vorständen sogar rückläufig. Auch bei den MDAX-, SDAX- und TecDAX-Unternehmen… …Spitzengremien wie insbesondere Aufsichtsräten und in Vorständen in allen untersuchten Unternehmensgruppen nach wie vor nur im Ausnahmefall vertreten. In den… …Aufsichtsräten der größten 200 Unternehmen stieg der Frauenanteil um mehr als zwei Prozentpunkte auf gut 15 Prozent und damit etwas stärker als in den vergangenen… …Frauenanteils in Spitzengremien kein Selbstläufer ist, sich lediglich in kleinen Schritten vollzieht und auch weiterhin erhebliche Anstrengungen nötig sind. Zu… …Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance Officer

    …Das Augsburger Qualifizierungsmodell. Herausgegeben von Dr. Walburga Schettgen-Sarcher, Sebastian Bachmann und Prof. Dr. Peter Schettgen, Springer… …Augsburger Qualifizierungsmodell“ unter der Herausgeberschaft von Geschäftsführung und Kursleitung des ZWW erschienen. Ziel und Anliegen des Buchs ist es, das… …Thema Compliance in seinen vielfältigen Facetten darzustellen und diese in einen ganzheitlichen Ansatz zu integrieren. Im vorliegenden Handbuch drückt… …sich diese Integration in einem Vierklang aus, der das Thema Compliance in seiner rechtlichen, betriebswirtschaftlichen, psychologischen und ethischen… …Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg konzipiert wurde und seit 2011 kontinuierlich mit Erfolg stattfindet.Inhaltlich spiegelt das… …Compliance-Handbuch die Lerninhalte des Zertifikatskurses und dessen Modulstruktur wider: Nach Betrachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen, der… …betriebswirtschaftlichen Grundlagen und des Risikomanagement- Systems wird Compliance als Führungsaufgabe beleuchtet. Dabei stehen die ethische Verantwortung des… …Unternehmens, der Führungskräfte und Mitarbeiter ebenso im Vordergrund wie die persönlichen Anforderungen an den Compliance Officer bei der Einführung und… …Organisation von Compliance im Unternehmen. Die Themen Korruption, Kapitalmarkt und Kartelle sowie die Bereitschaft eines Unternehmens, sich präventiv für… …interne oder externe Untersuchungen zu wappnen („investigation readiness“), bilden den dritten Schwerpunkt in Kurs und Buch.Wie Unternehmen versuchen, mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück