COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (9)
  • eJournal-Artikel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Bedeutung Prüfung PS 980 Banken Unternehmen Fraud Compliance Ifrs Anforderungen Management Kreditinstituten Controlling Institut internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Finanzielle Forderungen und Verbindlichkeiten

    Dr. Stephan Abée
    …fortgeführten Anschaffungskosten, die bei fester Laufzeit nach der Effektivzinsmethode ermittelt werden. 1 Vgl. zu Beispielen u.a. auch Petersen, K./Bansbach… …Erträge 7.541 EUR 3 Vgl. zum Begriff der pauschalierten Einzelwertberichtigung u.a. auch Petersen, K./Bansbach, F./ Dornbach, E., IFRS Praxishandbuch 2012…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Plädoyer für eine täterbezogene Betrachtung von Fraud

    Suche nach einer praktikablen Definition aus Sicht der Abschlussprüfung
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …, Beratung“, Band 1, 14. Aufl., Düsseldorf 2012, S. 2449, Rn. R175. 10 Vgl. zu weiteren Beispielen und Arten von Bilanzmanipulationen Boecker, C. / Petersen, K… …, C. / Petersen, K. / Zwirner, C.: „Accounting Fraud – vielfältiges Betätigungsfeld des Abschlussprüfers“, in: DB 16 / 2011, S. 891. 13 Vgl. m. w. N…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Sachanlagevermögen

    Hans-Jörg Schäfer, Steve Scheffel
    …Anschaffungskos- ten zu aktivieren und gleichzeitig ist in dieser Höhe eine Rückstellung zu bu- chen. 7 Vgl. ähnlich Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS… …, wenn dem Unternehmen dadurch ein künftiger wirt- 8 Vgl. Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS Praxishandbuch 2012, 7. Aufl., 2012, S. 246… …Zeitspanne neu zu bewerten (IAS 16.36 ff.). 14 Vgl. Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS Praxishandbuch 2012, 7. Aufl., 2012, S. 52…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Konsolidierungskreis

    Dr. Fedor Zeyer
    …Tochterunternehmen der Lila GmbH. 5 Vgl. Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E. (Hrsg.), IFRS Praxishandbuch 2010, 5. Aufl., 2010, S. 403. Fedor Zeyer 730 –… …., 2013, § 32 Rz. 88. 8 Vgl. Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E. (Hrsg.), IFRS Praxishandbuch 2010, 5. Aufl., 2010, S. 408. Konsolidierungskreis 733…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Harmonisierung der Rechnungslegung

    Frank Reuther
    …Abschluss nach dem deutschen HGB. Für Konzerne mit auslän- 16 Vgl. Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E. (Hrsg.), IFRS Praxishandbuch 2012, 7. Aufl., 2012…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit deutscher Banken-Aufsichtsräte durch die Reformen zur Corporate Governance

    Patrick Velte, Antje Buchholz
    …Folge Lentfer 2005, S. 150 sowie ergänzend Petersen 1989, S. 181– 184. 15 Vgl. ebenso Jensen/Meckling 1976, S. 306 f. P. Velte/A. Buchholz 300… …vgl. grundlegend Tirole 1986, S. 184–187, 192–197 sowie daran anknüpfend Petersen 1989, S. 142 f., 167–169. 23 Vgl. zu einer empirischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Grundlegende Ansatz- und Wertkonzepte der Rechnungslegung nach IFRS

    Prof. Dr. Christian Fink, Steve Scheffel
    …4 Vgl. Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS Praxishandbuch 2012, 7. Aufl., 2012, S. 107. Christian Fink, Steve Scheffel 80 ziellen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Grundlagen der Konzernabschlusserstellung

    Prof. Dr. Nadine Antonakopoulos, Prof. Dr. Christian Fink
    …Finanzmitteln sowie 4 Vgl. Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS Praxishandbuch, 7. Aufl., 2012, S. 437. Nadine Antonakopoulos, Christian Fink 708…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien

    Martin Zabel
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fair-Value-Bewertung von Schulden

    Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands

    Dr. Peter Lauer
    …auch für die Umsetzungsleitlinien (implementation guidance). 57 Vgl. Petersen, Karl/Bansbach, Florian/Dornbach, Eike (2013), S. 5. 58 Das…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück