COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (115)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (59)
  • eBook-Kapitel (51)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Unternehmen Deutschland Fraud Anforderungen Revision deutschen Berichterstattung deutsches Arbeitskreis Rechnungslegung PS 980 Compliance Corporate Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2014

    Nachrichten vom 02.10.2014 bis 23.12.2014

    …gibt die aktuelle PwC-Studie „State of the internal audit profession“. Nach Auffassung der Studienautorin Kathrin Kersten müsse die Interne Revision die… …klassischen Prüferrolle einen Wertbeitrag für das Unternehmen leiste. Die Studie „State of the internal audit profession“ finden Sie auf der Website von Pwc…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der 2014er ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht

    Brauchen wir zusätzliche Prüfansätze in der Anti-Fraud-Revision?
    Hans-Ulrich Westhausen
    …. USD (2010) auf 1,0 Mio. USD (2012, 2014) ist auffällig. Erfreulich aus revisorischer Sicht ist zwar, dass das „Internal Audit“ mit 14,1 % erneut seinen… …Entdeckungsquellen der Fraud-Fälle 1. Tip 2. Management Review 3. Internal Audit Arbeitsumfeld des Betrügers 1. Accounting 2. Operations 3. Sales 4,1 Mio. USD 250.000… …Berufsstandards, Quality Assessments und ein risikoorientiertes Audit Universe) nach wie vor vergleichsweise gering? Könnte es sein, dass zusätzliche Prüfansätze… …ist, obwohl sie gemäß ihrer Audit Charta über ein uneingeschränktes aktives und passives Informationsrecht verfügen sollte? Ungeachtet besonderer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der Umgang mit Finanzderivaten im Unternehmensalltag aus Revisionssicht

    Fluch oder Segen? Risiko, Spekulation oder Absicherung?
    Dr. Peter Schneider
    …Bestätigungen direkt an das Back-Office zu senden. Jedes dritte der Fortune 500 Unternehmen vertraut auf TeamMate, dem weltweit führenden Audit Management System… …unterstützen. Der Marktführer unter den Audit Management Systemen # Prüfer, die TeamMate täglich nutzen 90000 # Organisationen, die TeamMate nutzen 2000 # Länder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen

    Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Geschäftsvorfällen sicherzustellen (Audit Trail). Anweisungen und Tätigkeiten, die eine angemessene Sicherheit beim Zugriff auf und bei der Nutzung von Vermögenswerten… …Environment – 2011. IIA, IPPF – Practice Guide, Auditing Application Controls – 2007. ISACA, IT Standards, Guidelines, and Tools and Techniques for Audit and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Gunder, Volkswagen AG Jens Guse, Lekkerland AG & Co. KG Heidi Kiehlmann, Tengelmann Audit GmbH Thorsten König, Schwarz Dienstleistung KG Andreas…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Rechnungshöfe; performance audit; Begriffe Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit; Faktoren der Wirtschaftlichkeitsprüfung; Prüfungsgrundsätze… …Audit Profession. In: Auditing, Aug. 2014, S. 1– 32. (Personalmanagement; Frauen als Prüfer; Wirkungen der gender discrimination; Einflussfaktoren… …inhaltliche Ausgestaltung von Sitzungen des Audit Committees) Betriebswirtschaftliche Entwicklungen ment, hrsg. von Thomas Knoll und Beate Degen, Stuttgart 2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …aktuelle Entwicklun gen 24.– 25. 02. 2015 24.– 25. 08. 2015 P. Rieckmann Prof. Dr. N. O. Angermüller Aufbaustufe Internal Audit Basics 09.– 10. 03. 2015… …Prof. Dr. J. Tanski 12.– 13. 11. 2015 Internal Audit Skills 05.– 06. 03. 2015 Prof. Dr. M. Richter 22.– 23. 10. 2015 Budgetierung und Kalkulation 07.– 08… …10. 11. 2015 Interviewing Skills in English 16.– 17.09.2015 J. Culver Culture and the Effective International Audit Seminare CIA-Ausbildung IT-Kurs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Revision zwischen Wunsch und Wirklichkeit

    …Antworten auf diese zentralen Fragestellungen gibt die aktuelle PwC-Studie "State of the internal audit profession".Nach Auffassung der Studienautorin Kathrin… …audit profession“ finden Sie auf der Website von Pwc.Mario Schulz, ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital | 17:30 Uhr, 24.11.2014…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Die Rolle des Aufsichtsrats in der Compliance

    Seine Rechte, Pflichten und Haftungsmöglichkeiten
    Dr. Florian Modlinger, Anke Egelhof, Felicitas Berger
    …Abschlussprüfer erstellt wird, hat er zu diesem Ergebnis Stellung zu nehmen. Auf Empfehlung des 5.3.2 DCGK soll vom Aufsichtsrat ein Prüfungsausschuss (Audit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 2)

    Persönlichkeitstypenerkennung und Operationalisierung von Lügenindikatoren
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    ….: New Audit Methods to Detect and Deter Management Fraud, in: Elliott, R. K. / Willingham, J. J. (Hrsg.), Management Fraud: Detection and Deterrence –…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück