COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (8)
  • eJournal-Artikel (4)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Institut Compliance Analyse Governance Arbeitskreis Grundlagen Prüfung Banken Instituts Anforderungen Berichterstattung Unternehmen Corporate Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

13 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    ZCG-Nachrichten

    …Laborgeräte, Intersport, Marbach, Martin Priebe – Beratung & Training sowie die German Graduate School of Management and Law (GGS). Initiator Christopher Stehr…
  • Qualitätsmerkmale für CSR-Berichte

    …German Graduate School of Management and Law (GGS). Initiator Christopher Stehr, Professor für Internationales Management an der GGS, und sein Team haben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Christopher Martens, Leo Burnett GmbH • Jutta May, Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG • Robert Salimi, Opel Bank GmbH/GM Financial • Katharina Szczalba…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Pia Montag
    …Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht. 5. Aufl. Wiesbaden 2006, S. 481–482. 74 Vgl. ebenda. 75 Vgl. Jahns, Christopher: Stichwort… …: theoretische Konzepte und praktische Umsetzung – eine Bestandsaufnahme. Hrsg. Ulrike Röttger, Wiesbaden 2001, S. 262. 77 Vgl. Jahns, Christopher: a.a.O. 78… …Small Business Management. Vol. 42, No. 4, Oktober 2004, S. 377; Hennerkes, Brun-Hagen und Christopher Pleister (Hrsg.): Erfolgsmodell Mittelstand – 12… …Unternehmer geben Einblicke in ihr Denken und Handeln. Wiesbaden 1999, S. 14. 105 Vgl. Jahns, Christopher: Stichwort: „Mittelstand“. In: Lexikon der… …Klein- und Mittelbetriebe – Band 1. 3. Aufl. Wien 1998, S. 31. 107 Vgl. Jahns, Christopher: a.a.O. Risikomanagement 22 schafteten Umsatzes… …. 29. 109 Vgl. Hennerkes, Brun-Hagen und Christopher Pleister (Hrsg.): Erfolgsmodell Mittelstand – 12 Unternehmer geben Einblicke in ihr Denken und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Grenzen in der Revisionsarbeit; Nutzen für die Interne Revision; Prüfungstipps) Walker, Christopher: Organizational Learning: The Role of Third Party Audi-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Verbundene Implementierung und Verankerung von Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Voraussetzungen für den Einsatz von Big Data und RFID zur SC-Risiko-Abmilderung

    Marion A. Weissenberger-Eibl, Daniel Jeffrey Koch
    …; Sydow/Well/Windeler 1998, S. 47 ff.; Lechner/Dowling 2003, S. 1 ff. 84 Vgl. Heinrich 2005, S. 23 ff.; Ferguson 2002, S. 138 ff.; Christopher 1998, S. 272 ff…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Körber AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Böhm, Stephan Seifert und Christopher Somm angehören. Der Aufsichtsrat der Körber AG besteht aus 12 Mitgliedern: Dr. Werner Redeker, Gerd… …Körber AG Richard Bauer Hildemar Böhm Stephan Seifert Christopher Somm Abbildung 201: Personelle Verflechtungen zwischen den Gremien der Körber AG und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …unterschiedlicher Kulturkreise (Christopher Seagon, S. 75–78). 3. Risikobasiertes Supply-Chain-Management Das Management erlebt seit einigen Jahren dahingehend einen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von IT-Risiken in Supply Chains

    Brigitte Werners, Philipp Klempt
    …: Supply Chain Management and Reverse Logistics, Berlin 2004, S. 405-426. Meyr, Herbert; Rohde, Jens; Stadtler, Hartmut; Sürie, Christopher: Supply Chain…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück