COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (241)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (141)
  • eJournal-Artikel (88)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Prüfung Kreditinstituten Analyse Bedeutung Risikomanagement Fraud Revision Deutschland Compliance Banken Instituts Rechnungslegung Governance PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

241 Treffer, Seite 1 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Kosten und Folgen des Vollzuges der VDS 2.0

    Malini Nanda, Jan Mönikes
    …Kosten und Folgen des Vollzuges der VDS 2.0 Nanda / Mönikes PinG 06.15 251 Kosten und Folgen des Vollzuges der VDS 2.0 Malini Nanda und Jan Mönikes… …, BT-Drs. 18/131 vom 16. 10. 2015. 252 PinG 06.15 Nanda / Mönikes Kosten und Folgen des Vollzuges der VDS 2.0 Höchstspeicherfristen von Verkehrsdaten“ noch… …nichts zu ändern. Das aber schlägt sich besonders in den Kosten des Gesetzesvollzugs nieder: Gründe dafür sind vor allem, dass die Speicherfrist von… …Systeme und die entsprechend benötigte Hard- und Software heute überhaupt (noch) nicht existieren und die Kosten einer allein für Deutschland produzierten… …Erstinvestitionen in Höhe von mindestens 260 Mio. Euro aus. Der ECO schätzt für 2.500 Unternehmen anfallende Kosten von rund 600 Mio. Euro allein für die… …. org/2015/wir-veroeffentlichen-stellungnahmeder-eu-kommission-zu-vorratsdatenspeicherungnoch-viele-weitere-maengel/. Kosten und Folgen des Vollzuges der VDS 2.0 Nanda / Mönikes PinG 06.15 253 Kostenschätzung zur Implementierung der Vorratsdatenspeicherung… …Unternehmensgröße Anzahl der ­Unternehmen Geschätzte Kosten pro Unternehmen Top Anbieter mit über einer Million Kunden Unternehmen mit über 100.000 Kunden Unternehmen… …rechtlicher Vorgabe – in der Praxis noch erheblich höher ausfallen können. Laufende Kosten für Betrieb und Wartung der Speichersysteme, Bearbeitung von Anfragen… …Kostenerstattung laufender Kosten nach dem Umfang der tatsächlichen Inanspruchnahme durch die Behörden richtet, werden zudem ausgerechnet jene Unternehmen… …Endnutzer anbieten, gezwungen sein, die Kosten der Überwachung vollständig an ihre Kunden durch Preiserhöhungen ­weiterzugeben. Es ist zudem noch völlig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Kosten im Bankensektor

    …Kosten. 82 Prozent der Institute sehen dadurch die eigenen Innovations-Chancen beschränkt. Mehr als jede dritte Bank fürchtet dadurch sogar Nachteile im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    ZCG-Nachrichten

    …vorgenommen werden kann, sind die Kosten im Wege einer sachgerechten Schätzung aufzuteilen. Hier liegt es nahe, eine Aufteilung anhand der Umsätze der deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Tätigkeitsbericht der DPR und IFRS-Anwendung aus Vorstands-Sicht

    Prüfungsergebnisse und Kosten-Nutzen-Überlegungen zur Rechnungslegung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Chemicals implementiert worden sei. Die Referentin merkte schon einführend an, dass die IFRS-Implementierung mit Kosten in Mio.-Höhe je Standard verbunden sei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Travel Management

    Reiseabwicklungsphasen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …unterteilen. Eine gute Planung und Steuerung vermeidet unnötige Kosten. Der Komplexität sollte durch Einsatz von Experten und geeigneter IT-Lösungen (z.B… …, z.B. durch eine Telefon- oder Video- konferenz erreicht werden kann. Die Planung von Geschäftsreisen sollte sorgfältig, frühzeitig und kosten- günstig… …wie wurde dies begründet? � Wurde wiederholt von festgelegten Routen abgewichen? � Welche zusätzlichen Kosten entstanden durch Abweichungen? � Welche… …zumutbaren Erschwernisse sind gezielt umgangen worden, und führte dies zu höheren Kosten? � Welche Erschwernisse haben das Reiseergebnis beeinträchtigt? �… …Gegen welche Risiken (z.B. Unfall, Krankheit) insbesondere bei Auslands- reisen kann sich der Reisende auf Kosten des Unternehmens versichern bzw. werden… …Freigaberegeln? Sind unvereinbare Aufgaben getrennt? � Liegt eine Reisekostenrichtlinie vor, die präzise zwischen privat und ge- schäftlich verursachten Kosten… …Belege? � Ist sichergestellt, dass nur Kosten für Geschäftsreisen erstattet werden, deren Gegenleistungen nicht zentral über den jeweils festgelegten… …Übernachtungskosten sind die tatsächlich belegten Kosten (Hotel, Appar- tement, Zweitwohnung) geltend zu machen. Übernachtungskosten müssen grundsätzlich im Einzelnen… …Nebenkosten vgl. 5.4.4. Reiseabrechnung 63 Mögliche Prüfungsansätze: � Wie ist sichergestellt, dass nur die Kosten für Hotels der vereinbarten… …anteiligen tatsächlichen Kosten gemäß Einzelnachweis, � Abzug eines – anhand tatsächlicher Kosten ermittelten – fahrzeugindivi- duellen Kilometersatzes, �…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BGH, Urteil vom 12.12.2013 – 3 StR 146/13

    …Übernahme von Kosten für private Feier eines Mitarbeiters Normen: §§ 263, 22, 23, 24; § 266 StGBHat der Geschäftsführer eines Verbandes dessen Mittel… …zur Übernahme der Kosten eines für das  Buffet einer privaten Feier (Silberhochzeit) des Verbandsvorstehers  verwendet und stellt er in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Travel Management

    Reiserichtlinien

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kosten als abzugsfähige Betriebsausgaben bzw. Auslagenersatz und legen steuerfreie Höchstbeträge fest. Deshalb werden in den meisten Unternehmen unter… …wie z.B. Nutzung von Video- oder Telefonkonferenzen – vorgesehen, um Arbeitszeit zu optimieren und un- nötige Kosten zu vermeiden? � Gibt es Vorgaben… …zusätzliche Kosten für das Unternehmen zu vermeiden? � Sind Regelungen für Zuwiderhandlungen (z.B. Nichtnutzung eines vorge- schriebenen Buchungsportals)… …Genehmigungsvorgang kann von den Führungsgrundsätzen, der organisatorischen Gliederung, den Kosten, den Zielorten, der Dauer und der Art der Reise abhängen. Die… …, Reiseziele oder Kosten handelt. Die Zuständigkeiten sind in den Reiserichtlinien eindeutig festzulegen. Dies gilt auch für eine evtl. erforderliche… …werden? Steht diese Einsparung im Verhältnis zu den Kosten? Sind die Vorausset- zungen für die Nutzung von Bahn oder Flugzeug geregelt? � Gibt es eine… …Versicherungsarten und -leistungen wurden in den Richtlinien definiert? � Wie wurden sie ermittelt und welche Kosten fallen dafür an? � Stehen Kosten und Nutzen in… …Prüfungsansätze: � Werden alle vom Unternehmen als erstattungsfähig betrachteten Neben- kosten im Rahmen von Geschäftsreisen von den Richtlinien abgedeckt? �… …gewährt werden, wenn die voraussichtlich zu erstattenden Kosten einen bestimmten Betrag überschreiten. In den Rei- serichtlinien ist unter… …Veranstaltungen (z.B. Teamveranstaltungen)? � Welche Kosten sind durch Belege nachzuweisen und zu genehmigen? � Sind bei Teilnahme des Reisenden an einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Einkauf und Materialwirtschaft

    Petra Meuwsen
    …geben jährlich ca. 200 Mrd. Euro für Beschaffungen, davon ca. 30 Mrd. Euro alleine für Sachkosten aus. Da steigen- de Kosten nicht an Krankenkassen… …insgesamt zu höhe- ren Kosten führen. 6.4.4 Angebotseinholung und Lieferantenauswahl Sind Produkt oder Dienstleistung neu oder liegt die letzte… …, Service und Preis. Dabei sind nicht nur die Kosten für das eigentliche Produkt oder die zu erbringende Dienstleistung relevant, sondern auch Nebenkosten… …(z. B. Logistik- kosten, Transportversicherung, Haftpflichtversicherungen, Reise- und Nebenkosten bei Beratern/Wirtschaftsprüfern/Rechtsanwälten) und… …Bestell- mengen und Bestellzyklen erforderlich, um Beschaffungs- Transport- und Lager- kosten zu minimieren. Hier ist zu prüfen ist, ob das Krankenhaus Werte… …zwischen 50 und 100 Euro53. Bei C-Artikeln liegen diese Kosten damit teilweise über dem Wert einer Bestel- lung. Im Bereich der C-Artikel sind, auch bei… …im Gesundheitswesen: Kosten senken, Qualität erhöhen, Neuwied 2002. Gülker, H./Jakobs-Schäfer, A./Krahwinkel, W./Kroemer, B.: Medizinische und… …mensübergreifendes Management von Qualität, Kosten und Liefertreue, München 2007. Meuwsen, Petra, Magin, Sabine: Prüfung des Materialeinkaufs im Kranken- haus und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Planungs- und Projektverständnis

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …gesetzten Ziele. Kosten, Zeit und andere Kriterien sollen in quantitativer Form vorliegen, laufende Soll-Ist Vergleiche zeigen den aktuellen Stand… …, wie bei dem Neubau eines Verwaltungsgebäudes Ziele Kapitel VIII: Fallstudie 202 definiert, Kosten- Nutzenrechnungen anlegt und Soll-Ist…
  • Sozialstandards sind weltweit schwer durchsetzbar

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück