COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (353)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (174)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (23)
  • eBooks (6)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland deutschen PS 980 Anforderungen Corporate Instituts internen Fraud Revision Compliance Rahmen deutsches Praxis Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

361 Treffer, Seite 16 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Produkt-Compliance in der Schweiz

    Anforderungen an die Produktsicherheit, dargestellt am Schweizer Produktesicherheitsgesetz
    Hans-Joachim Hess
    …übernommenen „New Approach“, 13 das Prinzip der Selbstverantwortung verankern, was bis auf wenige Ausnahmen für risikoreiche Produkte, eine staatliche Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    OStA Raimund Weyand
    …Prüfung einer faktischen Geschäftsführung eine Gesamtwürdigung der ausgeübten Tätigkeit des Angeschuldigten vorzunehmen. Faktischer Geschäftsführer ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Leistungsfähigkeit von Prognosen zur langfristigen Finanzierbarkeit der Zahlungsverpflichtungen von Versicherern zu stärken, rückte die Prüfung des Asset Liability… …Kompetenz und Praxisnähe. Prüfung des Asset Liability Managements Leitfaden für Versicherungen DIIR-Schriftenreihe Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Der Prozess hinter dem Prozess

    Dem Hinweisgebersystem hinter die Kulissen geschaut
    Wolfgang Benz
    …ergeben, dass der Sachverhalt nicht zu klären ist. Im Ergebnis kann dem Unternehmen nicht unterstellt werden, bei der Prüfung von Hinweisen tatenlos gewesen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Public Corporate Governance Kodizes

    Standardisierung durch einen Musterkodex?
    Dr. Wilhelm Wilting
    …findet selbst beim DCGK als Akt der Selbstorganisation der Wirtschaft eine Prüfung zur Vereinbarkeit mit dem geltenden Gesetzesrecht statt. Überlegungen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Der Schutz von Gesundheitsdaten im Gefüge rechtlicher Auslegungsspielräume auf nationaler und europäischer Ebene

    Hanna Mathes, Dr. Niclas Krohm
    …Rahmen der Erbringung von medizinischen Dienstleistungen erhoben wurden, Informationen, die von der Prüfung oder Untersuchung eines Körperteils oder einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Kartellrechts-Compliance: Auch für KMU notwendig

    Ein Praxisbericht zur Abwehr kartellrechtlicher Gefahrenlagen
    Prof. Dr. Harald Ehlers
    …findet Anwendung, wenn die Prüfung eines Sachverhalts nach Art. 101, 102 AEUV erfolgt, d. h. wenn der zwischenstaatliche Handel berührt ist. Ziel ist eine… …sind. Wendet das Bundeskartellamt europäisches Recht (Art. 101 AEUV) an, erfolgt die Prüfung der Freistellungsvoraussetzungen vom Kartellverbot nach Art… …lassen, wenn die Prüfung ergab, dass die Freistellungsvoraussetzungen erfüllt waren. Mit der Novelle wurde dieses System des Anmelde- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    WisteV-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen – § 299a StGB-E

    LOStA Folker Bittmann, Dr. Matthias Brockhaus, Dr. Markus Rübenstahl, Kathie Schröder, u.a.
    …berufsrechtlichen Verfahren überlassen sein sollte. Die Prüfung und Sanktionierung berufsbezogener Pflichtverletzung ist nach der Intention des Gesetzgebers ureigene… …299 StGB in zahlreichen Konstellationen Probleme aufwirft. Das legt die Prüfung nahe, zur Vermeidung ungewollter, schuldunangemessener oder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Interne Revision und Risikomanagement – Die Risikoüberwachung vor dem Hintergrund des Three Lines of Defense-Modells

    Theoretische Grundlagen und praktische Akzeptanz
    Carolin van Uum
    …Risiken über alle in der ersten Linie anzuordnenden Einheiten hinweg überblicken (2. Verteidigungslinie) und die Funktionen, die eine unabhängige Prüfung… …Verteidigungslinien im Three Lines of Defense-Modell zu prüfen hat. Hierunter fällt selbstverständlich auch die Prüfung und Beurteilung des Risikomanagements. Aufgrund… …Anteil an Revisionseinheiten beratend in Bezug auf Risikomanagementaktivitäten tätig wird. Insgesamt 48,1 % führen eine Prüfung des gesamten… …darf nicht vernachlässigt werden, dass die Revisionsfunktion als dritte Verteidigungslinie eine unabhängige und objektive Prüfung für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Stellung des Compliance-Officers in Matrixorganisationen

    Chancen und Risiken
    Dr. Andrea Schneider
    …wird grundsätzlich bei der Prüfung der Weiterbeschäftigung auf einem freien Arbeitsplatz von einem Unternehmens- und nicht von einem Konzernbezug…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück