COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (492)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (244)
  • eJournal-Artikel (208)
  • News (40)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Praxis Bedeutung Deutschland deutschen PS 980 Governance Controlling Analyse interne Risikomanagement Rahmen Corporate Banken Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

493 Treffer, Seite 23 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Internationaler Vergleich von SoP-Regelungen

    Einflussbereiche der Aktionäre auf Vergütungshöhe und -systeme
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …Maßnahmen. 2002 haben Großbritannien (UK) und dann in 2004 Australien den Aktionären auf der Hauptversammlung erstmals die Möglichkeit eingeräumt, im Rahmen… …Unternehmensverwaltung und Aktionären fördern9 . Die grundsätzlichen Bedenken gegen ein Vergütungsvotum hat der Gesetzgeber im Rahmen der gesetzlichen Ausgestaltung… …tatsächlich im Rahmen des Vergütungsvotums über den Vergütungsbericht abstimmt 17 . Nach Sec. 439 Abs. 1 CA 2006 haben die Aktionäre über den Vergütungsbericht… …Vergütungsvotums in UK. Es wird vorgeschlagen, dass bei einem Abstimmungsergebnis von weniger als 75 % Zustimmung im Rahmen des SoP-Votums im Folgejahr über die… …Rahmen des „UK Enterprise and Regulatory Reform Act 2013“ entschieden, den bisher geltenden SoP-Ansatz auszuweiten 24 und fortan die Aktionäre… …eingesetzt, die für die Festsetzung der Vergütung der Executive Officers verantwortlich sind 37 . Die Offenlegung der Managementvergütung erfolgt im Rahmen sog… …eine bindende Aussage über die Vergütungspolitik im Zuge eines SoP-Votums abgeben und nach Art. 9a Abs. 3 im Rahmen der Vergütungspolitik u. a… …SoP-Regelungen Informationen nach Abs. 1 zu erlassen. Die Kommission wird insofern mit der Umsetzung der Änderungsrichtlinie ermächtigt, im Rahmen von… …Praxis dar (UK und Australien). Vielerorts wurde jedoch erst kürzlich ein entsprechendes Votum gesetzlich (Schweiz) oder im Rahmen von Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Das Instrument des Reifegrad- Assessments mit COBIT 5 im Revisionsalltag nutzen

    Markus Gaulke
    …heranziehen kann. Diese Dokumentationsanforderung der Norm ISO/IEC 15504 bedeutet aber kaum Mehraufwand im Rahmen einer internen Revisionsprüfung, da… …in der Regel im Rahmen von Revisionsprüfung quasi nebenbei mit erfolgen. Die generischen Praktiken und Arbeitsprodukte sind im Prozessbefähigungsmodell… …PAM im Sinne der ISO/IEC 15504 weiter erläutert und werden im Rahmen dieses Artikels nicht weiter dargestellt. 2.5 Durchführung des… …ergibt sich im Rahmen einer Revisionsprüfung für die interne Revision ein zusätzlicher Aufwand für die Zuordnung der Ist- Prozesse zu den COBIT 5-Prozessen… …der internen Revision werden analoge Anforderungen gestellt, so dass sich auch in diesen beiden Phasen keine wesentlichen Mehraufwände im Rahmen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Zulässigkeit der Datenverarbeitung maßgebliche Norm sei allein § 29 BDSG, da die Verarbeitung im Rahmen der Bewertungsplattform geschäftsmäßig zum Zwecke der… …„Basisdaten“ gehe, im Rahmen der Abwägung müsse jedoch berücksichtigt werden, dass eine Speicherung der „Basisdaten“ zusammen mit den Bewertungen erfolge, sodass… …dem von der Beklagten ­gewählten Rahmen einer breiten Öffentlichkeit präsentieren zu lassen. Auf Seiten der Beklagten komme das Recht auf… …befürchten und auch die Speicherdauer selbst bewege sich insbesondere aufgrund des Betriebes im Black Box-Verfahren noch im Rahmen der gesetzlichen Vor­gaben… …Rahmen obligatorisch festgelegte Schutzniveau den Betroffenen nicht das Risiko fehlerhafter Folgenabschätzungen durch die verantwortlichen Stellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Compliance-Schulung für Unternehmenseinsteiger

    Ein Fallbeispiel
    Thomas Schneider
    …Standorte zu einer Einführung in das Unternehmen. Auch in diesen Rahmen passt die hier dargestellte Veranstaltung gut hinein. 3. Praktische Durchführung Die… …die Veränderungen der Einschätzungen der Teilnehmer im Rahmen der Diskussion der Sachverhalte. Der weitere Text führt eine Präsentation aus und gibt… …Kontrollsysteme versagt und/oder hat der Vorstand Fehlverhalten toleriert, können die Vorstandsmitglieder im Rahmen des Untreuevorwurfes persönlich haftbar gemacht… …, über die Gesetze hinaus und im Rahmen eines Verhaltenskodexes, welcher in Kürze verabschiedet wird. ffKonkrete Vorgaben im Rahmen von Richtlinien, sowohl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Die Ausgestaltung der Kontrollrechte bei Auftragsdatenverarbeitungsketten unter Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen

    Dr. Niclas Krohm
    …Datenverarbeitungsprozesse im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung ausführen müssen. Hinzu kommen Serverkapazitäten und andere Infrastrukturen, die für bestimmte Projekte… …erforderlich und ist insoweit auch nicht zwingend zu vereinbaren. Sinn und Zweck der im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung vorgesehenen Kontrolle ist die… …der Unterbeauftragung unter Nennung des Unterauftragnehmers für den Hauptauftraggeber genügt. Dieser muss dem Auftragnehmer ein Prüfkonzept im Rahmen… …Hauptauftraggeber dem Auftragnehmer im Rahmen seiner Weisungsbefugnis ein detailliertes Prüfkonzept an die Hand geben, das dieser für die Kontrolle beim… …Hinsicht einen ausgewogeneren Eindruck und sollten im Rahmen der Trilogverhandlungen Unterstützung finden.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Einrichtung und Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    Besondere Praxisanforderungen in mittelständischen Unternehmen
    Rüdiger Tüscher
    …der Tatsache, dass Compliance-Management immer auch Risikomanagement darstellt, die Notwendigkeit, im Rahmen eines strukturierten Analyseansatzes die… …zu Beginn eine Risikoanalyse durchzuführen. Im Rahmen der Risikoanalyse werden die unternehmensspezifischen Compliance-Risiken erfasst, analysiert und… …bewertet. Die Bewertung erfolgt üblicherweise nach den Kriterien Schadenspotenzial und Eintrittswahrscheinlichkeit. Darüber hinaus werden im Rahmen einer… …sich dann beispielsweise gegenüber Kunden, Versicherungen, Banken, Aufsichtsbehörden und Mitarbeitern publizieren sowie im Rahmen öffentlicher… …eingeschränkte Wirksamkeitsprüfung auf dem Niveau einer limited assurance für das mittelständische Unternehmen ausreicht. Im Rahmen einer eingeschränkten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Der Werbewiderspruch – Zu weiterhin nicht abschließend geklärten Rechtsfragen aus dem Bereich der Printwerbung

    Dr. Simon Menke
    …Regelung im Rahmen der Reform des UWG im Jahr 2008, die der Umsetzung der Vorgaben der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken (2005/29/EG) diente, ist… …der einzelnen nicht adressierten Postwurfsendungen erfolgen soll, übermittelt werden. Die für den Dienstleister tätigen Zusteller müssten im Rahmen des… …Rechtsordnung geschützten Güter der einzelnen Marktbeteiligten gegeneinander abzuwägen. 24 Anerkannt ist, dass im Rahmen dieser Abwägung auch… …zukünftig seitens der Gerichte im Rahmen der Auslegung des Tatbe- 18 Vgl. Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl. 2014, § 7 Rn. 14 m. w. N. 19 Abrufbar… …nicht alle wesentlichen Rechtsfragen geklärt sind. Es wäre wünschenswert, wenn Gerichte im Rahmen der Beurteilung noch nicht abschließend geklärter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Insolvenzstrafrechtliche Literatur im Zeitraum Januar bis Mai 2015

    Akademischer Rat Dr. Christian Brand
    …: Festschr. f. Wahle, 2008, S. 16, 25 ff.) den Vorzug verdienen, sagt er jedoch nicht. Ausführlich erörtert Borchardt im Rahmen seiner Kommentierung des § 283… …Rn. 3; Matt/Renzikowski/Altenhain, StGB, 2013, § 283c Rn. 5). b) Im Rahmen seiner Kommentierung des § 15a Abs. 4, 5 InsO widmet sich Borchardt unter… …. Vielmehr arbeitet er in den jeweiligen Abschnitten die insolvenzstrafrechtlichen Besonderheiten dieser Delikte heraus. So erörtert er bspw. im Rahmen des §… …beide Pflichten zu erfüllen, sagen Verf. nicht. e) Trotz der gelegentlich vom Rezensenten geübten Kritik und obschon im Rahmen einer Rezension nur… …der Zahlungsunfähigkeit und im Rahmen der strafbaren Insolvenzverschleppung praktiziert. Allerdings – und deshalb dürfte Verf. Recht behalten – steht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Zahlungsmethoden kämen im Rahmen des § 312a Abs. 4 BGB Barzahlung, Zahlung mit EC-Karte, Überweisung auf oder Einziehung von einem Bankkonto sowie – sofern dies bei… …, auf denen zugleich zufällig auch Personen erfasst würden. Damit stellten die Richter klar, dass für derartige subjektive Erwägungen im Rahmen der… …Rahmen des zulässigen Beurteilungsspielraums der Vertragsstaaten (margin of appreciation). Tatsächlich sind die Unterschiede im Umgang mit… …Rahmen eines Asset Deals ohne jede Zustimmung der Kunden ver­ PinG – Schlaglichter Müller-Peltzer PinG 05.15 225 äußert worden. Zwar könnten… …, Zahlungsinformationen und Kaufhistorien sei dies jedoch nicht der Fall. Derartige Übermittlungen könnten im Rahmen von Asset Deals nur mit Einwilligung der Kunden oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Bitte recht freundlich! – Hinweise zur KFZ-Kennzeichenerfassung im nicht-öffentlichen Bereich

    Nina Böttcher
    …BVerfG sechs Jahre zuvor im Rahmen der Abwägung der widerstreitenden Interessen die Eingriffsqualität in die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen… …weitreichenden, hier nur bespielhaft aufgeführten technischen Möglichkeiten erfordern im Rahmen der Abwägung der widerstreitenden Interessen eine strenge Prüfung… …kein gleich wirksames Mittel existiert. 17 Im Rahmen dieser Prüfung ist wieder auf die Einzelfallbetrachtung des zugrundeliegenden Geschäftsmodells des… …Leere laufen. Des Weiteren dürfen im Rahmen der Verhältnismäßigkeitsprüfung keine milderen Mittel erkennbar sein, die zu einem weniger intensiven Eingriff… …, ist freilich eine Frage der Praxis. Des Weiteren ist eine ausführliche Abwägung der widerstreitenden Interessen im Rahmen der Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück