COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (418)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (206)
  • eJournal-Artikel (177)
  • News (33)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Praxis PS 980 Governance Analyse Prüfung Management Deutschland Arbeitskreis Rahmen Banken internen Unternehmen Fraud deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

419 Treffer, Seite 5 von 42, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen nach HGB und IFRS

    Alexandra Langusch
    …erheblichem finanziellen Aufwand verbunden sind, hat die Auftragsdurchführung in der Regel eine große Bedeutung für das Unternehmen. Zudem erfolgt die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Aufbau und Methoden eines Risikomanagementsystems

    Eva Romatzeck Wandt
    …Jahren gewinnt Risikomanagement immer mehr an Bedeutung, sowohl in Unternehmen und anderen Organisationen als auch durch den Ge- setzgeber. Eine der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Cloud Services – Unkontrolliert durch die Exportkontrolle?

    Dr. Christoph Torwegge
    …Bedeutung die Nutzung von Cloud Services in außenwirtschaftsrechtlicher Sicht hat, zeigt der nachfolgende Beitrag 1 auf und gibt praktische Hinweise zur… …, in der die Ausfuhr immaterieller Güter oder Daten noch keine wesentliche Bedeutung hatte, sodass den Ausfuhr- und Verbringungstatbeständen vor längerer… …Software an. b) Bedeutung des Serverstandortes Der Upload von Daten, die kontrollierte Technologie oder Software im Sinne des europäischen oder nationalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Der Prozess des Risikomanagements in Supply Chains

    Uwe Götze
    …Chains Die Bedeutung des Risikomanagements in bzw. für Supply Chains, hier verstanden als spezifische vertikal ausgerichtete Wertschöpfungsnetzwerke, in… …Aktivitäten in seinem Rahmen eine besondere Bedeutung zukommt, soll ___________________ 18 Vgl. Poluha 2008, S. 103 ff. 19 Vgl. z. B. Kupsch 1995, S. 532… …; Hornung/Reichmann/Diederichs 1999, S. 320. 20 Vgl. zur besonderen Bedeutung dieser Risikoquelle Reichwald/Erben 2005, S. 184 ff.; Pfohl 2002, S. 31 ff. Der Prozess des… …fungsprozesses. Für das Supply Chain-bezogene Risikomanagement ist auch von Bedeutung, für welche Unternehmen bestimmte Risiken Konsequenzen hinsichtlich der… …des Risikos gemäß der Bedeutung (gering/mittel/ hoch oder Bagatellrisiken, kleine Risiken, mittlere Risiken, große Risiken, Exis- tenzrisiken)… …die Bedeutung der un- ternehmensbezogen identifizierten Risiken für die Supply Chain beurteilt und eine Übersicht über die Supply Chain-Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 2

    Aktuelle Gesetzesvorschläge zur Verbesserung der kartellrechtlichen Compliance
    RA Dr. Boris Kasten, RA Hubertus Kleene
    …Bedeutung kartellrechtlichen Risikomanagements“ fort. Nachdem im ersten Teil die kartellrechtlichen Leitfäden der ICC (ICC Toolkit zur kartellrechtlichen… …DICO sieht dabei punktuelle Ergänzungen in § 30 und § 130 OWiG vor. Von zentraler Bedeutung ist dabei die Vorschlagsfassung des § 130 Abs. 1 Satz 2 OWiG… …Kernelemente (basic requirements), die für ein „credible and effective“ Corporate Compliance-Programm von fundamentaler Bedeutung sein sollen, nämlich: 22… …Wettbewerbsfähigkeit und Kundenakzeptanz des Unternehmens sowie die Bedeutung einer Früherkennung allfälliger Zuwiderhandlungen für die Nutzung von Kronzeugenprogrammen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Der Werbewiderspruch – Zu weiterhin nicht abschließend geklärten Rechtsfragen aus dem Bereich der Printwerbung

    Dr. Simon Menke
    …Schaltung von Werbeanzeigen auf eigenen sowie fremden Webseiten (z. B. Targeting-Werbungen, Affiliate-Marketing etc.) an Bedeutung gewonnen haben, ist die… …sind, die Vorschrift in § 7 Abs. 1 S. 2 UWG Anwendung finden kann. Diese Problematik ist dahingehend von erheblicher praktischer Bedeutung, dass es für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Das erforderliche juristische Basiswissen

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …Bedeutung der Betriebswirtschaftslehre für die Auslegung juristischer Vorgaben eine Rolle. Dies wird in den nachfolgenden Ausführungen zu vertiefen sein… …Bedeutung und Wahrnehmung innerhalb der Corporate Governance-Diskussion hervorgehoben, ein Umstand, der sich nach der Wahrnehmung der Verfasser tat- sächlich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Travel Management

    Beschaffung von Reiseleistungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …aufgrund ihrer Auswirkung auf Risiken bzw. Potenziale von besonderer Bedeutung sind. Eine thematische Einführung bietet z.B. der Leitfaden des Bundesverband…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfen mit Bordmitteln

    Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen
    Andreas Liedtke
    …zur Haushaltssituation. Gleichzeitig gewinnt dadurch die Prüfung mit eigenem Personal in bislang unbekannten Prüfungsgebieten an Bedeutung (Prüfung mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und das Interne Kontrollsystem (IKS)

    Von der „internen Kontrolle“ zum „Internal Control“
    Dr. Oliver Bungartz
    …Überwachung eines Unternehmens – ist dabei von großer Bedeutung. Die Ent wick lung des IKS als wesentlicher Prüfungsgegenstand der Internen Revision… …beschrie- ben, die vom Urbeleg startend bis zur Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) geht.7 Betont wird die Bedeutung der Infor ma tions-… …. Dabei ist letzt- lich jede Prüfung der Internen Revision mit Teil- be reich en des IKS verbunden. Die Bedeutung des IKS für die Vermögenssicherung eines… …Aspekte „Fraud“ und „IT“ be- son ders betont und ihre Bedeutung durch die Formulierung zweier Prinzipien hervor gehoben: • Prinzip 8: Beurteilung von… …Fraud-Risiken • Prinzip 11: Auswahl und Entwicklung gene- reller IT-Kontrollen Die Bedeutung der IT für das IKS wird schon seit langer Zeit diskutiert, so wie… …Zielkategorie (Operations) rückt das IKS wieder näher an die ursprüngliche Bedeutung von „Internal Control“ in seiner Über- setzung als „Steuerung- und… …auch der Zusammenhang mit dem Thema Risiko- managementsystem von großer Bedeutung. 4. Zusammenspiel von IKS, Interner Revision und Risikomanagement… …ten. Die Übersetzung kommt aus dem anglo-ame- rikanischen und wird im Original als „Compliance“ bezeichnet.49 Die Bedeutung des Begriffs „Compliance“… …hat in letzter Zeit aus verschiedenen Gründen stark an Bedeutung gewonnen. In Folge zunehmender Schäden durch wirtschaftskriminelle Hand lun gen (z… …managementsystem nach ISO 9001 zu verknüpfen. Die Entwicklungen im Bereich IKS führen zur ursprünglichen Bedeutung des Begriffs „Inter- nal Control“, der neben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück