COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (355)
  • Titel (62)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (153)
  • eBook-Kapitel (102)
  • News (101)
  • eJournals (10)
  • eBooks (4)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Prüfung Ifrs Risikomanagements Rahmen Corporate Kreditinstituten Berichterstattung Compliance Banken Risikomanagement Unternehmen Fraud Institut interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

372 Treffer, Seite 6 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Compliance-Management-Systeme auf dem Prüfstand

    …Qualitätskontrolle bietet die soeben veröffentliche Leitlinie „Kriterien zur internen Qualitätssicherung von CM-Systemen“ des Deutschen Instituts für Compliance e.V… …UK Bribery Act und umfassen insgesamt neun Aspekte.Im ersten Element werden die Ausstattung und die Kompetenzen des Compliance Officer bzw. der… …Compliance Organisation beschrieben. Die anderen Kapitel beschäftigen sich mit der Risikoanalyse, dem Reporting, der Compliance Beratung und dem… …COMPLIANCEdigital kostenfrei zur Verfügung."Zu viel Compliance führt zu Non-Compliance"Für Dr. Andreas Gilch, Head of Compliance Germany bei der Metro AG, hängt der… …‚systematischen Müllabfuhr‘. Denn zu viel Compliance führt zu Non-Compliance.“ (Quelle: Dico)Weiterführende LiteraturIn der aktuellen Ausgabe der ZRFC (1/2015)… …19600 „Compliance mangement systems – Guidelines“ ein.Maximilian Lück wendet sich in seinem Beitrag "Compliance-Systeme & unternehmerische… …Eigenverantwortung" gegen eine gesetzliche Definition von Compliance, die konkrete Vorgaben für die Ausgestaltung entsprechender Compliance-Systeme, beinhaltet.Mario…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geschäftsherrenmodell und ISO 19600

    …, Compliance-Workflows und -Prozesse neue Wege, das Compliance in den Unternehmen angekommen ist. "Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant"… …, soll ebenfalls verfolgt werden. Compliance ist aus dem Stadium eines Orchideen-Themas hinausgewachsen Aus Sicht der Wirtschaftsprüfer beleuchtete… …Bernd Michael Lindner, Partner Financial Services, KPMG AG – Wirtschaftsprüfungsgesellschaft die Diskussion zur Rolle von Compliance. Als Folge der… …zunehmenden gesetzlichen, regulatorischen und selbst auferlegten Verpflichtungen hat sich, so Lindner, Compliance zu einer Management-Disziplin gewandelt – und… …das nicht nur im Finanzsektor. Die Herausforderung bestehe darin, dass Compliance Management System in den Unternehmen zum Leben zu bringen. Oftmals… …wird von den Mitarbeitern noch nicht verstanden, was Compliance eigentlich ist bzw. welche Konsequenzen den Unternehmen drohen, wenn Regelverstöße nicht… …aufgedeckt und geahndet werden. Aus dieser Sicht müsse Compliance viel mehr als ein Frühwarnsystem begriffen werden, zusätzlich zu den Überwachungs- und… …Risikofunktionen. Dann steige auch die Akzeptanz von Compliance, was wiederum zu Kostensenkung führe. Zudem müsse, so die Forderung von Lindner, die… …19600 sich aus der Verantwortung ziehen, indem sie das Zertifikat als bloßes Aushängeschild missbrauchen, ohne das Compliance Management System (CMS) mit… …Leben zu füllen. Nach Auffassung von Jürgen Krisor, Compliance Partner bei Digital Spirit, sei zwar der Return on Investment schwer zu beziffern, zumal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Criminal Compliance

    …Rotsch, Begründer und Leiter des CCC Center for Criminal Compliance der Universität Gießen, hat ein im wahrsten Sinne des Wortes gewichtiges Werk zur… …Criminal Compliance herausgegeben. Auf etwa 1500 Seiten schreiben Wissenschaftler und Praktiker vornehmlich mit juristischem Hintergrund über das Thema… …Criminal Compliance. Dieser Begriff deckt – so definiert es der Herausgeber in seinem grundlegenden Beitrag zur Begriffsklärung – die strafrechtliche… …viel beachtete Urteil des BGH zur Garantenpflicht des Compliance- Officers (Berliner Stadtreinigung) besprochen. Wohltuend ist, dass dogmatisch fundiert… …und systematisch dieses Urteil unaufgeregt analysiert wird. Es wird entwickelt, welche konkreten Rechtspflichten sich für Mitarbeiter von Compliance… …- Abteilungen, je nach ihrer Seniorität, ergeben – und welche nicht. Die Lektüre dieses Absatzes wünscht der Rezensent vielen Praktikern der Compliance, die sich… …Verantwortlichkeit (auch der strafrechtlichen) von externen Compliance-Beratern besonders interessant. Detailliert wird hier die „Compliance der Compliance“ diskutiert… …Feld unumgänglich ist.Im umfangreichsten Teil des Buches werden besondere, materielle Fragen der Criminal Compliance behandelt. Hier werden einzelne… …Rechtsgebiete dargestellt, die für die strafrechtliche Compliance Relevanz entfalten. Dieser Teil des Buches ist sehr ausführlich gestaltet und entschärft damit… …gleichgültig wie es der Herausgeber hält, er wird kritisiert.Es schließt sich ein Teil zur Criminal Compliance in den USA, der Europäischen Union und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    10 Jahre Compliance – 10 Jahre ZRFC

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 1/15 1 10 Jahre Compliance – 10 Jahre ZRFC Liebe Leserinnen, liebe Leser, mit diesem Heft beginnt der 10. Jahrgang dieser Zeitschrift… …, die 2006 gegründet wurde; anfangs noch unter dem Titel ZRFG – Risk, Fraud & Governance. Blenden wir zurück in das Jahr 2006. Compliance war noch ein… …Themen Risk, Fraud und Compliance zu gründen, war ein mutiger Schritt. Die School of Governance, Risk & Compliance der Steinbeis Hochschule Berlin und der… …Erich Schmidt Verlag haben diesen Schritt damals gewagt. Inzwischen hat sich das Bild zu Compliance erheblich gewandelt. Im November 2006 wurden die… …wird nicht mehr um jeden Preis durchgeführt. Das Thema Risk, Fraud & Compliance ist „erwachsen“ geworden. Compliance hat sich als betriebliche… …Kernfunktion in der Unternehmenspraxis innerhalb kürzester Zeit etabliert. Aber wie andere betriebliche Funktionen auch, muss Compliance seine Kosten begründen… …Compliance bedarf oder ob diese eher dem Gedanken der gesetzestreuen und legitimen Unternehmensführung schaden. Fölsing diskutiert im Law Report den… …Vergangenheit der ZRFC ist Ansporn und Verpflichtung zugleich. Die Redaktion wird auch weiter die Entwicklungen in den Bereichen Risk, Fraud & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Compliance-Management und Controlling

    Schnittstellen und gemeinsame Instrumente
    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Steven Fiack
    …ZRFC 2/15 68 Keywords: Compliance-Manager Controlling Balanced Scorecard Compliance-­ Management und Controlling Schnittstellen und gemeinsame… …, S.: Compliance – Modeerscheinung oder Prüfstein für gute Unternehmensführung, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance kompakt, 3. Aufl., Berlin 2013, S… …. 29-48. 3 Vgl. Wieland, J.: Compliance Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen und Erfolgsfaktoren, in: Wieland, J./Steinmeyer, R./… …Compliance-Aufga- 4 Vgl. Barbist, J./Ahammer, M.: Compliance in der Unternehmenspraxis, in: Barbist, J./Ahammer, M. (Hrsg.): Compliance in der Unternehmenspraxis… ….: Controlling & Compliance: Aufgaben der Controller im Risk and Fraud Management, in: Weber, J. (Hrsg.): Advanced Controlling, Band 79, Weinheim 2011. 6 Vgl… …. Kleinfeld, A./Kettler, A.: Verantwortung Compliance – Integrität als Bestandteil gesellschaftlicher Verantwortung, in: Sandberg, B./Lederer, K. (Hrsg.)… …mit anderen Teilbereichen des Unternehmens. So werden als weitere wichtige Aufgabenträger des Compliance Managements die Rechtsabteilung, 8 die Interne… …Compliance- Maßnahmen zugewiesen. 2.1 Wertbeitrag des Controllings für das Compliance-Management Hinsichtlich der Umsetzung des Compliance-Managements in… …Informationsversorgung 15 übernehmen. Die Verantwortlichen für das Compliance-Management sind regelmä- 7 Vgl. Petsche A./Larcher, D.: Was ist Compliance?, in: Petsche… …, A./Mair, K. (Hrsg.): Handbuch Compliance, 2. Aufl., Wien 2012, S. 1-30. 8 Vgl. Behringer, S.: Die Organisation von Compliance in Unternehmen, in: Behringer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Compliance muss sich mit den großen Risiken auseinandersetzen!

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 4/15 145 Compliance muss sich mit den großen Risiken ­auseinandersetzen! Liebe Leserinnen, liebe Leser, im ersten Beitrag dieses Hefts… …schreibt Knoll, dass wenn in halbprivater Runde das Gespräch auf Compliance kommt, die Stimmung sinkt. Diese Beobachtung ist sicherlich den meisten… …Leserinnen und Lesern durchaus bekannt. Compliance wird häufig als Bedrohung, Bürokratie und Zeitverschwendung wahrgenommen. Worin liegt dieses schlechte Image… …begründet? Eigentlich befassen wir uns doch im Bereich Risk, Fraud & Compliance mit außerordentlich populären Themen. Man schaue sich nur die Entrüstung an… …schnell einen Konsens: Gegen solche Machenschaften muss man zügig und entschieden vorgehen. Die Wahrnehmung von Compliance- Management besteht aber gerade… …Wahrnehmungsmerkmal der Compliance-Abteilungen sein. Knoll zeigt in seinem Beitrag eindrucksvoll und unterhaltsam, wie es zu dem Primat der Compliance in vielen… …Beratungsmöglichkeiten gekommen. Viele Beteiligte haben aber ein Eigeninteresse an diesem Status quo. Es gibt viele lukrative Arbeitsplätze im Bereich Compliance… …Thema Compliance irgendwann in Lächerlichkeit umschlagen sollte, ist der Punkt erreicht, an dem die Bürokratie zu weit getrieben wurde. Eine… …differenzierte Auseinanderset- Prof. Dr. Stefan Behringer zung mit dem Thema Compliance wird auch in dem Streitgespräch an der Leuphana Universität in Lüneburg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse: verknüpfte Analyse von Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen im Mittelstand sowie deren

    Pia Montag
    …nagement als auch Compliance werden von vielen mittelständischen Unternehmen erkannt. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung zur Einschätzung von… …Risiko- management und Compliance entsprechen den theoretischen Ansätzen, die insbesondere die Wirksamkeit von Compliance hinterfragen: Die befragten… …Unternehmen stufen die Relevanz von Risikomanagement und Compliance allgemein und nicht unternehmensspezifisch eher hoch als niedrig ein. Der Mehrwert des… …Compliance-Organisation schätzen die Wirksamkeit deutlich stärker positiv ein. Zusammenfassung 145 4. Die Art der Handhabung von Risiken und Compliance ist… …Untersuchung der Strukturiertheit von Risikomanagement und unterneh- merischer Compliance weist nach, dass auch Unternehmen, die angeben, keine unternehmerische… …Compliance anwenden. Die Anzahl der genutzten operativen Instrumente und auch der Anteil der Unternehmen, die eine strukturierte Organisation eingerichtet… …Compliance. 5. Die Verknüpfung der Handhabung von Risiken und Compliance- Verstößen wird dadurch begünstig und auch erfordert, dass beide Phänomene auf… …verantwortungsvollen Umgang mit Risi- ken und Compliance, der in beiden Fällen auf der Handhabung von Entschei- dungen unter Unsicherheit basiert und von ähnlichen… …Anreizen und Einflüssen beeinflusst wird. Die Steuerung von Risiken und Compliance erfordert entsprechend ähnliche Strukturen und Instrumente, welche… …signifikant positiver Zusammenhang existiert. Zusammenfassung 146 6. Die Verankerung von Risikobewusstsein und Compliance in der Un-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Compliance Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Arbeitshilfe COMPLIANCEdigital CPLd-AH-37-Org S. 1/3 Compliance Management Von Stefan Behringer Der Begriff Compliance kommt ursprünglich aus der… …Medizin und bezeichnet die Therapietreue des Patienten. Übertragen auf den juristisch-betriebswirtschaftlichen Bereich bedeutet Compliance, dass Unternehmen… …bekannt gemacht werden. Die Verantwortlichkeit für Compliance ist sehr breit und wichtig für das Unternehmen. Wird die Compliance-Funktion aufgrund… …Zweitaufgabe neben einer Haupttätigkeit) verfügen, um die Compliance Verantwortlichkeit wahrzunehmen. Die Mitarbeiter der Compliance-Stelle müssen die… …, insbesondere die Unternehmensleitung und das Aufsichtsgremium gemeldet werden sollen. Die Regeln sollten berücksichtigen, dass der Compliance- Bereich in einer… …einen Compliance Fall verwickelt zu sein, so muss es ein schriftliches Verfahren geben, das die Berichte, Informationspflichten und –rechte sowie die… …Hamburger Compliance Zertifikat wird von der Handelskammer Hamburg (bundesweit) vergeben. Es ist speziell für kleine und mittlere Unternehmen konzipiert… …, Berlin 2016 (www.COMPLIANCEdigital.de) Arbeitshilfe COMPLIANCEdigital CPLd-AH-37-Org S. 3/3 Gibt es in dem Unternehmen eine Stelle, die mit Compliance… …beauftragt ist? Gibt es in dem Unternehmen eine Stelle, die mit Compliance beauftragt ist? Ist diese Stelle schriftlich benannt? Ist in der Belegschaft bekannt… …, wer die mit Compliance beauftragte Stelle ist und wie sie erreichbar ist? Gibt es Stellvertretungsregeln für die Compliance- Stelle? Ist die Ausstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance und Controlling – Schnittstellen und Instrumente

    …Compliance und Controlling wurden, so die Auffassung von Hirsch und Fiack, bisher kaum in Beziehung gesetzt. Dadurch konnten Synergieeffekte nicht… …Kooperation mit PRW Consulting ein Spezialisierungsprogramm Compliance Manager/in (univ.) mit Zertifikatsabschluss an.Das karrierebegleitende… …Spezialisierungsprogramm Compliance Manager/in (univ.) nimmt sich den Herausforderungen des komplexen Aufgabenprofils eines Compliance- und Verantwortungsmanagements an. Im… …eine Spezialistenfunktion im Compliance Management vorbereiten wollen. Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie unter www.casc.de/compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Volkswagen USA: Wo war die Compliance?

    …angeordnet? Und haben die Verantwortlichen wirklich geglaubt, dass der Betrug nicht auffliegt? Hat die Compliance versagt? Der Automobilexperte Prof. Dr… …, wo denn die Compliance gewesen sei? Leicht verwundert fragt sich Bratzel, ob man sich in Wolfsburg nicht im Klaren gewesen ist, „dass man Regeln nicht… …eines erneuten Fehlverhaltens“ und „stelle sicher, dass die Richtigen getroffen“ würden. Compliance bei VW: Alles unter Kontrolle – dachte man Noch im… …Juni sah sich Volkswagen in Sachen Compliance auf einem guten Weg. Zehn Jahre nach dem großen Skandal von Schmiergeldzahlungen und Lustreisen auf… …Firmenkosten versicherte der Chief Compliance Officer von Volkswagen, Dr. Frank Fabian, gegenüber der Deutschen Presseagentur, dass man Regelverstöße möglichst… …. Literaturempfehlung zu Compliance In dem Handbuch Compliance international geben Experten einen umfassenden Überblick über die Grundlagen compliance-relevanter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück