COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (163)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (82)
  • eJournal-Artikel (59)
  • News (19)
  • eBooks (5)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Compliance Fraud interne Berichterstattung Grundlagen Deutschland Institut deutschen Risikomanagements PS 980 Analyse Governance Praxis Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

166 Treffer, Seite 7 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    ISO 19600

    Der neue Standard zur Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …bietet eine systematische Herangehensweise zum Risikomanagement, die sich sowohl für große wie auch für kleine und mittlere Unternehmen eignet. Eine… …systematische Risikoanalyse liefert Unternehmen in jedem Fall sehr wertvolle Hinweise auf sich ändernd Rahmenbedingungen. Das systematische Risikomanagement… …Compliance-Risiken. Wer sich heute mit den Fragen rund um das Risikomanagement befasst, kommt an einer weiter Norm nicht vorbei: ISO 31000. Es handelt sich dabei um… …einen Standard, der aufzeigt, was internationale Experten unter Risikomanagement und seiner Anwendung in Organisationen verschiedenster Art verstehen. Ein… …heute umgehen soll. Es handelt sich um allgemein anerkannte Praktiken, sogenannte Best Practices. Risikomanagement beinhaltet Prozesse und… …Verhaltensweisen, die darauf ausgerichtet sind, eine Organisation bezüglich Risiken zu steuern. Risikomanagement ist eine Führungsaufgabe. Die Leitung einer… …Organisation ist bewusst, dass sie stets unter Unsicherheit planen, entscheiden, handeln und korrigierend eingreifen muss. Das Risikomanagement ist zentrales… …. Risikomanagement ist in Deutschland Aufgabe des Vorstands und der Geschäftsführer. Die Aufgabe des Aufsichtsratsvorsitzenden besteht darin, mit dem Vorstand die… …Strategie, die Geschäftsentwicklung, die Risikolage, das Risikomanagement und die Compliance des Unternehmens zu beraten. Überdies soll der Aufsichtsrat einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Checkliste) Maurer, Thomas: Prozessprüfung im Risikomanagement: Effiziente Prüfungsansätze für die Interne Revision im komplexen Prüffeld Risikomanagement. In… …Prüfung öffentlicher Unternehmen; Anforderungen an den Jahresabschlussprüfer; Auswahl des Abschlussprüfers) Schwarting, Gunnar: Risikomanagement in Kommunen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Kognitionsorientiertes Risikocontrolling in der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map

    Volker Lingnau, Andreas Jonen
    …: Balanced Chance- & Risk-Card, Controlling, 12/2004, S. 703-705. Dobler, Michael: Zur Verbindung von Risikomanagement und Risikopublizität – Prozess… …Steuerung mit Kennzahlen, Zeitschrift für Controlling und Management, 4/2005, S. 282-288. Homburg, Carsten; Stephan, Jörg; Haupt, Michael: Risikomanagement… …, Kaiserslautern 2005, S. 48-78. Volker Lingnau, Andreas Jonen 338 Kajüter, Peter: Instrumente zum Risikomanagement in der Supply Chain, in: Stölzle, W… …eines Risikomanagement- Systems, Controller Magazin, 6/2005, S. 533-538. Meyer, Conrad; Köhle, Ivan: Balanced Scorecard – ein Führungsinstrument für… …Risikomanagement mit der Balanced Scorecard, CM Controller Magazin, 3/2003, S. 229-238. Otto, Andreas: Management und Controlling von Supply Chains – Ein Modell… …, Hampshire 2004, S. 79-96. Pedell, Burkhard; Schwihel, Andre: Integriertes Strategie- und Risikomanagement mit der Balanced Scorecard – Dargestellt am… …der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map 339 Pollanz, Manfred: Ganzheitliches Risikomanagement im Kontext einer wertorientierten Unter-… …Management-Konzept, Logistik Management, 2/3/2001, S. 73-85. Tewald, Claudia: Risikomanagement aus der Isolation im Unternehmen führen – Konzeption und Umsetzung… …erfolgsfaktorbasierter Balanced Scorecards mit integriertem Risikomanagement, Controlling, 4/5/2004, S. 261-264. Weber, Jürgen; Bacher, Andreas; Groll, Marcus: Balanced… …und Risikomanagement nach dem KonTraG, Advanced Controlling, Koblenz 1999. Werner, Hartmut: Die Balanced Scorecard im Supply Chain Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2015

    Inhalt & Impressum

    …....................................... 20 Anforderungen an das Risikomanagement gemeinsam bewältigen Nachricht vom 09.01.2015 ....................................... 21 Olympia und…
  • Unternehmen wollen mehr Vorgaben und Richtlinien

    …hinsichtlich Risikomanagement und Rechtssicherheit“ helfen, „den Schritt in die Cloud (zu) erleichtern und dafür sorgen, dass sich allgemeingültige Standards…
  • Compliance ist mehr als Regelkonformität

    …Risikomanagement besser verzahnt werden kann.Weiterhin hoher Handlungsbedarf in Sachen ComplianceAus Compliance-Sicht, so Simon, gebe es eine Welt "vor Siemens" -…
  • Compliance-Kosten im Bankensektor

    …regulatorischen Anforderungen beachten. Der von Axel Becker und Prof. Dr. Hermann Schulte-Mattler herausgegebene Band "Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von…
  • Ist mein Geschäftspartner compliant?

    …Rechtsgebiete bedeutender Wirtschaftsnationen.Der Band "Risikomanagement in Supply Chains", herausgegeben von Prof. Dr. Christoph Siepermann Prof. Dr. Richard…
  • Compliance: Gekommen um zu bleiben

    …der Rechtsabteilung, im Controlling, im Risikomanagement oder in der Revision angesiedelt.Überdies sind die Abteilungen immer noch sehr übersichtlich…
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    IT Sicherheit

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …anderen Bereichen liegen (z.B. Personalwesen, Interne Revision, Compliance, Risikomanagement, Prozess- und Outsourcingsteuerung, Rechnungswesen, Recht)…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück