COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (353)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (174)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (23)
  • eBooks (6)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Management Grundlagen Risikomanagement Corporate deutschen Compliance Rechnungslegung Arbeitskreis Banken Risikomanagements Ifrs Analyse Kreditinstituten Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

361 Treffer, Seite 8 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Tätigkeitsbericht der DPR und IFRS-Anwendung aus Vorstands-Sicht

    Prüfungsergebnisse und Kosten-Nutzen-Überlegungen zur Rechnungslegung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
  • eBook

    Notes

    Handbuch für den IFRS-Anhang
    978-3-503-15837-9
    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …informieren Sie gut verständlich über Zielsetzung, Inhalt, Erstellung und Prüfung der Notes, die Informationsbeschaffung sowie den Umgang mit Checklisten und…
  • eBook

    Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Praxisleitfaden für den Prüfungsprozess
    978-3-503-15823-2
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Rahmenvorgaben für IT-Verfahren

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …27 5 Rahmenvorgaben für IT-Verfahren Jede öffentliche Institution kann andere Rahmenvorgaben haben, die es im Vorfeld einer Prüfung zu… …eine wichtige gemeinsame Grundlage für Prüfungen der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder.“9) Kurzcheck Nr. 2: Prüfung Einhaltung der… …Rahmengrundsätze (Doku- mentation der Einhaltung der Bestimmungen z.B. der BestMaVB-HKR) Kurzcheck Nr. 3: Prüfung Etablierung Entwicklungsprozess (Dokumen- tation… …Ausschreibung bzw. Auftrag bei Eigenentwicklungen, Ablauforgani- sation Erstellung Fachkonzept bzw. technisches Sollkonzept) Kurzcheck Nr. 4: Prüfung Einrichtung… …Change Management (Etablie- rung nachvollziehbarer und revisionssicherer Prozesse) Kurzcheck Nr. 5: Prüfung der Programmidentität (Etablierung Prozess zur… …Einhaltung der Programmidentität) Kurzcheck Nr. 6: Prüfung der Berücksichtigung der Archivierung (Be- achtung bereits bei Ausschreibung/Beauftragung) 9)… …einzelnen Verantwor- tungsbereiche � Einsatz dokumentierter, freigegebener und gültiger Programme � Elektronische Schnittstellen (u.a. mit Prüfung der… …Daten in einem IT- Verfahren (u.a. mit Prüfung der erfassten Daten, Stichprobenprü- fung, kompensierende Maßnahmen) � Zugangs- und Zugriffskontrollen… …dem Einsatz Externer erreicht werden sollen, � Prüfung der Zulässigkeit und der Erforderlichkeit der Beauftragung Externer, �… …. Eine Prüfung von der Verfahrensdokumentation in das Produktivsystem „hinein“, ob die fachlichen Anforderungen erfüllt sind, setzt in der Regel sehr tiefe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Einkauf und Materialwirtschaft

    Petra Meuwsen
    …Waren und Dienstleistungen zu günstigen Konditionen zu beschaffen. Somit ist die Prüfung der Materialwirtschaft aufgrund seiner finanziellen und… …autorisierten und systemseitig an den Einkauf weitergeleitet. Ggf. findet im System eine Prüfung statt, ob die erstell- te Bedarfsanforderung sich innerhalb… …eines Audits wird geprüft, ob die Spezifikation dem Einkauf eine ziel- gerichtete Beschaffung ermöglichte. Die risikoorientierte Prüfung der Vergabe von… …Dienstleistungen beinhaltet darüber hinaus die Prüfung, ob vor der Vergabe eine entsprechend fundierte und dokumentierte make-or-buy-Analyse durchgeführt wurde… …Jahren hin betrachtet für die Klinik rechnet, sollte Bestandteil der Beschaffung und damit der Prüfung durch die Revision sein. Bei der… …Rahmen von klinischen Studien eingesetzt werden. Diese werden meist vom Studiensponsor direkt an den Prü- fungsarzt geliefert. Hier ist in einer Prüfung… …erfolgten, und zwar zum Fälligkeitstermin, in korrekter Höhe und unter Abzug zulässiger Skonti. Diese Prüfung erfolgt vorrangig als System- und… …Handlungsoptionen abzuleiten, z. B. Handlungsbedarf bei Standar- ___________________ 55 Zur vertieften Darstellung der Prüfung der Buchhaltung siehe Kapitel 6.3… …mensübergreifendes Management von Qualität, Kosten und Liefertreue, München 2007. Meuwsen, Petra, Magin, Sabine: Prüfung des Materialeinkaufs im Kranken- haus und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Umweltmanagement

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Prüfungsstandard: Grundsätze ord- nungsmäßiger Prüfung oder prüferischer Durchsicht von Berichten im Bereich der Nachhal- tigkeit (IDW PS 821). 19 Ahsen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Risikofelder im Krankenhaus

    Clara Mangelsdorf
    …zunehmend schwie- rig dar, da bei der Prüfung der Abrechnungsfälle durch die Krankenkassen oder den MDK Kosten aufgrund mangelhafter Kodierung nicht… …Fehlerverhalten ist wiederum auf mangelndes Fachwissen, fehlerhafte Datenerhebung und Informationsverarbeitung sowie auf unzureichende Prüfung der Symptomatik…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Der Vortrag als integrierter Bestandteil in der Examensvorbereitung

    …mensvorbereitung oftmals spät Aufmerksamkeit gewidmet, da er erst Bestand- teil der mündlichen Prüfung ist. Im Rahmen der Vorbereitung auf die schriftli- chen… …sie später ein gutes Konzeptpapier für den Vortrag in der mündlichen Prüfung darstellen, können sie mit wenig Mehraufwand eine gute Grundlage für die… …Vorbereitung der mündlichen Prüfung schaffen, die bereits beim Abschluss des schriftlichen Teils vorliegt. Auf diese Weise ist der Karteikartenkasten schnell… …mit möglichen Vor- tragsthemen gefüllt und der Kandidat kann sich in seiner weiteren Vorberei- tung zur mündlichen Prüfung mehr auf Rhetorik und den… …Idealfall nur noch durch weitere Themen aus den Protokollen zur mündlichen Prüfung oder neuesten Entwicklungen zu ergänzen. Der Vortrag als… …integrierter Bestandteil in der Vorbereitung 18 Für viele Kandidaten ist es schwierig, sich nach der schriftlichen Prüfung für die Vorbereitung auf die… …mündliche Prüfung zu motivieren. Eigentlich möchte der Kandidat eine Pause. Vor allem weiß er nicht, wie er bei der schriftlichen Prüfung abgeschnitten hat… …, da die Erfah- rung zeigt, dass gerade den Vorträgen nicht viel Aufmerksamkeit von den Kursanbietern zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung… …Situation. Mit der Zeit stellte sich jedoch eine gewisse Routine ein und alle gewannen nach und nach an Sicherheit. Am Tag der mündlichen Prüfung waren… …, ließ sie jedoch etwas ruhiger in die mündliche Prüfung gehen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Technik der Vorbereitung und Präsentation des Vortrags

    Alexandra Langusch, Eva Romatzeck Wandt
    …33 Technik der Vorbereitung und Präsentation des Vortrags 1. Technik der Vorbereitung Der Vortrag wird am Anfang der mündlichen Prüfung… …Business-Anzug besitzt, hat jetzt also einen guten Grund, sich einen zu kaufen. Vor Beginn der Prüfung bekommen die Kandidaten 30 Minuten Zeit, ihre Vorträge… …des Vortrages wird erst zum Schluss der mündlichen Prüfung bekanntgegeben.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Auswirkungen von Steuern auf Finanzierungsentscheidungen

    Anja Chalupa
    …Aspekt. Zudem muss durch die stetigen Änderungen des Steuerrechts die steueroptimale Kapitalstruktur einer permanenten Prüfung unterliegen. Im Rahmen…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück