COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (134)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (58)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (31)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Controlling interne Analyse Rechnungslegung Management Praxis Anforderungen Rahmen Risikomanagements Fraud Banken Compliance Prüfung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

137 Treffer, Seite 8 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Corporate Compliance für mittelständische Unternehmen in Deutschland – Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Konzepte zur Ausgestaltung und deren Relevanz

    Pia Montag
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Zusammensetzung des Beirats als Erfolgsfaktor beim Generationenübergang von mittelständischen Familienunternehmen

    Erfahrungsbericht zur besonderen Bedeutung der Familienkompetenz
    Dr. Susanne Simon-Baumann
    …AG (Hrsg.), Studie: Die größten Familienunternehmen in Deutschland, durchgeführt vom Institut für Mittelstandsforschung, 2010, S. 3. 2 Vgl. dazu… …Familiengesellschafter nicht ausreichend mit Informationen versorgt 14 . 8 Laut einer Studie des Handelsblatts haben 2009 52 % der Familienunternehmen einen Beirat. Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Inhalt / Impressum

    …Mario Schmitz / Bianca Drerup Der Organisation von Shared Services steht ein Strukturwechsel bevor. Anhand einer empirischen Studie zu Shared Services…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Inhalt / Impressum

    …von IFRS 15 +++ Studie zur Nutzung von Nachhaltigkeitsberichten +++ 10 Jahre Bilanzkontrolle in Deutschland +++ Chancen und Risiken des BilRUG aus dem…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Achten Sie auf den Fahrer!

    Frederick Richter
    …nützt. Wie wenig inzwischen die Erwerber ­aktueller Fahrzeuge auf den Funktionalitätenzuwachs verzichten wollen, zeigte eine von McKinsey erstellte Studie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Interne Revision und Risikomanagement – Die Risikoüberwachung vor dem Hintergrund des Three Lines of Defense-Modells

    Theoretische Grundlagen und praktische Akzeptanz
    Carolin van Uum
    …(2012b), S. 193; Peemöller/Kregel (2014), S. 390; DIIR e. V. (2014), S. 4, 7. 3. Empirische Ergebnisse der CBOK- Studie 2015 Die Global Internal Audit… …Common Body of Knowledge (CBOK) Studie ist die weltweit größte, aktuelle Erhebung über den Berufsstand der Internen Revision. Die global durchgeführte… …und 2010 durchgeführt wurde, werden nun die aktuellen Ergebnisse der diesjährigen Studie durch die IIA Research Foundation zur Verfügung gestellt. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting in der (inter-)nationalen Forschung

    Dipl.-Kffr. M.A. Lena Panzer, Dr. Ismail Ergün
    …al- lem im Rahmen der Lageberichterstattung nach §§ 289 bzw. 315 HGB als prakti- kabler Weg. Eine Studie von Haller/Fuhrmann (2013) an 80 im HDAX… …internationalen Studie zu den Pionieren der integrierten Be- richterstattung zählt: Aufbauend auf einer Untersuchung von mehr als 2.000 Unter- nehmen aus 23… …Ähnliche Ergebnisse zum Stand der integrierten Berichterstattung weist auch die bereits angesprochene Studie von PwC (2013) auf. Ein im Jahr 2012… …berichtet auch Stawinoga (2013) über die Erwartungen von Berichtsersteller und -adressaten bzgl. des Integrated Reportings. Die Studie zeigt, dass die… …mit einem höheren Unternehmenswert und geringeren Kosten des Eigenkapitals assoziiert ist. Außerdem zeigt die Studie, dass die untersuchten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Verbundene Implementierung und Verankerung von Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …und Compliance zeigen Parallelen auf, die auch einen Zusammenhang der Ergebnisse der empirischen Studie vermu- ten lassen: Compliance-Verstöße sind… …. beispielsweise Herre, Uwe et al.: Risk-Management-Benchmarking 2011/12 – Eine Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements in Großunternehmen in der… …deutschen Realwirtschaft. Hrsg. PricewaterhouseCoopers AG Wirtschafts- prüfungsgesellschaft. 2. Aufl. Frankfurt am Main 2012, S. 16; o.V.: Studie 2006 zur… ….: Risk-Management-Benchmarking 2011/12 – Eine Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements in Großunternehmen in der deutschen Realwirtschaft. Hrsg. PricewaterhouseCoopers… …empirische Studie zur Wirtschaftskriminalität im Mittelstand und in den 100 größten Unternehmen. Hrsg. KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AG. München 2012… …78 Prozent in 2012 o.V.: Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2012 – Eine empirische Studie zur Wirtschaftskriminalität im Mittelstand und in den… ….: Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2012 – Eine empirische Studie zur Wirtschaftskriminalität im Mittelstand und in den 100 größten Unternehmen. Hrsg. KPMG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Pia Montag
    …Studie der Technischen Universität Kaiserslautern. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Governance 2006, S. 150. 69 Vgl. Lück, Wolfgang: Elemente eines… …Risikobewältigungsstrategien auf Basis einer branchenübergreifenden empirischen Studie unter 421 mittelständischen Unternehmen. Stuttgart 2008, S. 32–33. 115 Vgl. Küting… …empirischen Studie unter 421 mittelständischen Unternehmen. Stuttgart 2008, S. 32. 125 Vgl. Spence, Laura J.: Does Size Matter? The State of the Art in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    IT-Forensik

    Prof. Dr. Marko Schuba
    …FBI eröffnet ein kriminaltechnisches Labor. – 1941: Die Bell Labs in den USA initiieren die erste Studie zur Stimmerken- nung. – 1986: Zum ersten Mal… …, also wesentlich geringer. Eine genauere Aufschlüsselung der Da- ten liefert die Statistik leider nicht, weshalb eine Studie von PwC von Oktober 2011… …hinzugezogen wird, die mehr Details für diesen IT-forensisch wichtigen Bereich liefert743: Die Studie unterscheidet explizit die Veränderungen für ver-… …Informationstechnik beschreibt Penetrationstests in einer Studie wie folgt750: „Durch einen Penetrationstest kann geprüft werden, inwieweit die Sicherheit der… …white-hat, 16.07.2014. 750 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Studie – Durchführungskonzept für Penetrationstests, November 2003…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück