COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (67)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • eBook-Kapitel (27)
  • News (4)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Kreditinstituten Unternehmen Risikomanagement interne Instituts Bedeutung deutsches Compliance Risikomanagements Arbeitskreis Deutschland Fraud PS 980 Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

69 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Internationales Projektgeschäft als kaufmännische Herausforderung

    Ein Erfahrungsbericht zur mittelständischen Projektsteuerung
    Andreas Kemski, Tim Mendorf, Prof. Dr. Birgit Felden
    …Projektabwicklung dennoch erforderlich sind. Dazu zählen beispielsweise Frachten, Provisionen, Versicherungen oder Aval-Kosten, aber auch Währungskurssicherungen… …(Avale, Provision, Frachten, Versicherungen) Maßnahmenplan Rückkopplung Vertrieb/ Angebotskalkulation hefte des Kunden begründet, so kann und muss versucht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Diversität im Aufsichtsrat fördert Qualität der Finanzberichterstattung

    Geschlechtsspezifische Einflüsse für deutsche Unternehmen belegbar
    Prof. Dr. Stefan Müller, Lena Panzer
    …2006 bis 2013 im DAX30, MDAX und SDAX gelistet waren, wurden zunächst alle Banken, Versicherungen und Finanzunternehmen ausgeschlossen, da diese…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Corporate Compliance für mittelständische Unternehmen in Deutschland – Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Konzepte zur Ausgestaltung und deren Relevanz

    Pia Montag
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung zu Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …die vier am häufigsten ausgewählten Instrumente an: Versicherungen, IT-Kontrollen, organisatorische Sicherungsmaßnahmen und Richtlinien, Leitfäden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Die Auswirkungen des IT-Sicherheitsgesetzes auf die Interne Revision

    Michael Goldshteyn, Michael Adelmeyer
    …• Wertpapier- und Derivatehandel (Branche: Börsen, Banken, Zahlungsdienstleister) • Versicherungsleistungen (Branche: Versicherungen) Über die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Revisionsleitfaden für Versicherungen Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis »Interne Revision in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Forum Finanzdienstleistungen 24.– 25. 10. 2016 mehrere Referenten Jahrestagung 25.– 26. 10. 2016 mehrere Referenten • Seminare Versicherungen Änderungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Grundsätzliches zu Compliance

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …bei Eintritt); 3. Risikobehandlung (Vermeidung, Verminderung, Begrenzung, Überwäl- zung auch mittels Versicherungen und Risikoübernahme); – jeweils… …, Verminderung, Begrenzung, Überwäl- zung auch mittels Versicherungen und Risikoübernahme); – jeweils ggf. unterstützt durch einen moderierten Prozess mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Stichtag 1. November 2015: Datenschutz im neuen Bundesmeldegesetz – Keine Adressdaten (mehr) für Marketing, Inkasso und Auskunfteien?

    Sebastian Schulz, Dr. Gamal Moukabary
    …übermitteln Versicherungen, Banken oder Handelsunternehmen so aktualisierte vertragsrelevante Daten an Inkassounternehmen oder Payment-Provider zum Zwecke der…
  • Wirtschaftsprüfung

    …Prüfungsurteil führen können. Kapitel III befasst sich schließlich mit weiteren Prüfungsdienstleistungen, seien sie gesetzlich induziert (Versicherungen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück