COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (932)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (502)
  • eBook-Kapitel (346)
  • News (74)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (6)

… nach Jahr

  • 2025 (16)
  • 2024 (36)
  • 2023 (37)
  • 2022 (33)
  • 2021 (36)
  • 2020 (38)
  • 2019 (39)
  • 2018 (43)
  • 2017 (42)
  • 2016 (62)
  • 2015 (69)
  • 2014 (72)
  • 2013 (61)
  • 2012 (70)
  • 2011 (66)
  • 2010 (35)
  • 2009 (93)
  • 2008 (22)
  • 2007 (34)
  • 2006 (27)
  • 2005 (2)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Institut internen Deutschland Anforderungen Fraud deutsches deutschen Banken Kreditinstituten Governance Controlling Analyse PS 980 Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

938 Treffer, Seite 1 von 94, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Rechtssicherheit in der Krise: Kommunikation und Vertragsmanagement als Schlüssel bei Cybervorfällen

    Dirk Koch, Olga Stepanova
    …ersten Phase eines Cyberangriffs kommt es oft zu Streitigkeiten mit Kunden, Dienstleistern, Aktionären oder Versicherungen. In solchen Situationen ist es…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Versicherungsschutz im Ermittlungsverfahren – Handlungsempfehlungen zur optimalen Kosten- und Schadenkompensation

    Rechtsanwalt Dr. David Ulrich
    …Fokus der Entscheidungsträger. Demgegenüber wandelt der Blick erst dann Richtung Versicherungen, wenn bereits erhebliche Kosten entstanden sind und diese… …relevanten Versicherungen und dem Fehlen eines darauf aufbauenden versicherungsrechtlichen Notfallplans. 3 Schäden und Kosten im Zusammenhang mit einem… …Ermittlungsverfahren können insb. unter folgenden Versicherungen gedeckt sein: Versicherung Gedeckte Schäden Rechtsschutzversicherung • Strafverteidigungskosten des… …, Compliance-Berater 2025, 332. 59 02.2025 | AUFSÄTZE UND KURZBEITRÄGE III. Erfüllung versicherungsrechtlicher Obliegenheiten Die bestehenden Versicherungen sorgen nur… …. Handlungsempfehlungen für eine Optimale Kosten- und Schadenkompensation Die Unternehmen können den Schaden durch die bestehenden Versicherungen relevant minimieren. Die… …handelnden Manager müssen daher zur Erfüllung ihrer Organpflichten die optimale Schaden- und Kostenkompensation durch Versicherungen sicherstellen. Hierzu… …Vertragsende erfolgten Einleitung des Ordnungswidrigkeitenverfahrens keinen Rechtsschutz. Trennung i.S.d. Versicherungen Die optimale Kosten- und… …Schadenkompensation durch Versicherungen scheitert häufig schon an der fehlenden Trennung der Tätigkeiten im Sinne der unterschiedlichen Deckungsbausteine und… …Versicherungen. Beispiel: Die Strafverteidiger des Unternehmens rechnen ihre Tätigkeit für jedes Ermittlungsverfahren selbständig ab und trennen dabei nach ihrer… …Versicherungsschutz bei Ermittlungsverfahren und Compliance-Vorfällen. Damit jedoch die bestehenden Versicherungen den erlittenen Schaden sowie die anfallenden Kosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Zollschuld und Einfuhrumsatzsteuer – Eng verwandt oder loses Band?

    Zur Strafbarkeit der Einfuhr von Eigentumsgegenständen für Benefizauktionen innerhalb des Europäischen Rechtsraums
    Rechtsanwältin Nadine Fasold
    …Geldbewegungen zwischen den Wirtschaftssubjekten (insbesondere Unternehmen, private Haushalte, Banken und Versicherungen sowie staatliche Stellen) beeinflusse. 41…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Cybersecurity im Mittelstand

    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Alice Timmermann, Jasmina Metzger
    …Sozialkompetenz Methodenkompetenz Fachkompetenz 20% 23% 27% 6.6 Investitionen und ­Versicherungen Die Ausgaben für Cybersecurity sind gestiegen, bleiben aber…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Vergütungsfestsetzung der Geschäftsleitung

    Rolle des Aufsichtsorgans öffentlicher Unternehmen
    Dr. Martin von Hören
    …Ausgestaltung möglicher variabler Vergütungsbestandteile, Nebenleistungen wie Dienstwagen und andere Mobilitätsregelungen, Versicherungen und dergleichen, vor…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Analyseergebnisse zum aktuellen Stand des Einsatzes und zu den potenziellen Einsatzmöglichkeiten
    Celine Ascheberg
    …Kreditinstitute/Finanzdienstleistung 45 Industrie/Produktion 44 Versicherungen (inkl. Pensions-/Sozialversicherungen) 24 Dienstleistung 17 Handel 16 Sonstige 15 Öffentlicher Sektor 13… …Energieversorgung, Industrie/Produktion, öffentlicher Sektor und Versicherungen sehen die höchste Machbarkeit hingegen in der Phase Prüfungsvorbereitung. Auch hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integritäts- und Compliance-Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Beitrag zur unternehmerischen Wertschöpfung

    Josef Wieland
    …Aspekte unterscheiden. Tradi- tionell in Banken und Versicherungen, aber auch in Logistikunternehmen sind schon seit vielen Jahren Compliance-Systeme…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    ESG-Compliance und Sustainable Corporate Governance

    Patrick Späth, Birgit Spießhofer
    …Governance von Banken und Versicherungen, 2.Aufl. 2020, §1, Rn. 38 ff. 35 Vgl. Spießhofer,Unternehmerische Verantwortung, 2017, S. 489 ff. m.w.N…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …Versicherungen und Finanzdienstleistungsunternehmen. Explizit im Gesetz angeordnete Pflichten zur Durchführung eines Compliance Risk Assessments finden sich auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Messbarkeit von Integrität und Kultur in Unternehmen

    Andreas Pyrcek, Hubertus Eichler
    …Versicherungen müssen eine angemessene Risikokultur in ihren Organisationen entwickeln, implementieren und dauerhaft etablieren. EZB, BaFin und auch die Bundesbank…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück