COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (131)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (87)
  • eBook-Kapitel (37)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Berichterstattung deutsches Arbeitskreis internen Deutschland Management Controlling Anforderungen Ifrs Banken Governance Rechnungslegung Praxis Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 1 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Lean Management

    …Grundlagen der Führung und Organisation lernender Unternehmen. Von Prof. Dr. Enno Weiß, Dr. Christoph Strubl und Wilhelm Goschy, 3. Aufl., Erich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anlass für eigene Ermittlungen

    Birgit Galley
    …, Grüninger, S. (Hrsg.): Handbuch Compliance Management, Berlin: Erich Schmidt Ver- lag, 2. Aufl., 2014, S. 44. 152 Siehe dazu Kapitel 3.3, S. 50 ff. 153…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Eigene Untersuchung als Bestandteil von Anti-Fraud-Management-Programmen

    Birgit Galley
    …, http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/homo-oeconomicus.html [27.08.2014]. 132 In Anlehnung an Wöhe, G./Döring, U.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirt- schaftslehre, Franz Vahlen, München, 25. Aufl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Notwendigkeit von eigenen Ermittlungen

    Birgit Galley
    …wirtschaftslehre, Franz Vahlen, München, 25. Aufl., S. 73 ff. 145 Weiterführend dazu siehe ausführlich dazu Wöhe, G./Döring, U.: Einführung in die Allgemeine… …Betriebswirtschaftslehre, Franz Vahlen, München, 25. Aufl., S. 67 ff. Entstehung und Beginn von eigenen Ermittlungen 42 Galley Ziele rechtlichen und regulatorischen… …: Wieland, J./Steinmeyer, R./Grüninger, S. (Hrsg.): Handbuch Compliance Management, Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2. Aufl., 2014, S. 44. 149 Marschdorf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Der Beginn der eigenen Untersuchung

    Dr. Ingo Minoggio
    …: Gerichtsverfassungsgesetz, Nebengesetze und ergänzende Bestimmungen, 57. Aufl., München: Beck, 2014, § 158 Rdnr. 6. 386 Vgl. bereits Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Beteiligungsrechte des Betriebsrates

    Dr. Ingo Minoggio
    …, T./Wedde, P. (Hrsg.), Betriebsverfassungsgesetz, 13. Aufl. Frankfurt am Main, Bund-Verl., 2012, § 80 Rdnr. 83 (in Fn. 253). 523 BAG, 23.03.2010 – 1 ABR…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Kriminalistische Fallbearbeitung

    Birgit Galley, Dr. Ingo Minoggio
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Schutz der Untersuchungskommunikation

    Dr. Ingo Minoggio
    …, Nebengesetze und ergänzende Bestimmungen, 57. Aufl., München: Beck, 2014, § 97 Rdnr. 1. Schutz der Untersuchungskommunikation Minoggio 321 Bei dem… …863 Vgl. Meyer-Goßner, L./Schmitt, B., in: Strafprozessordnung: Gerichtsverfassungsgesetz, Nebengesetze und ergänzende Bestimmungen, 57. Aufl… …, L./Schmitt, B., in: Strafprozessordnung: Gerichtsverfassungsgesetz, Nebengesetze und ergänzende Be- stimmungen, 57. Aufl., München: Beck, 2014, § 97 Rdnr. 10c… …: Strafprozessordnung: Gerichtsverfassungsge- setz, Nebengesetze und ergänzende Bestimmungen, 57. Aufl., München: Beck, 2014, § 97, Rdnr. 10c; Bauer, W.: Keine… …: Strafprozessordnung: Gerichtsverfassungs- gesetz, Nebengesetze und ergänzende Bestimmungen, 57. Aufl., München: Beck, 2014, § 97 Rdnr. 37. 872 Vgl. auch Minoggio… …ergänzende Bestimmungen, 57. Aufl., München: Beck, 2014, § 97 Rdnr. 10a; LG Hamburg, 15.10.2010 – 608 Qs 18/10, juris. 885 Vgl. hierzu bereits Minoggio, I… …, L./Schmitt, B., in: Strafprozessordnung: Gerichtsverfassungsgesetz, Nebengesetze und ergänzende Be- stimmungen, 57. Aufl., München: Beck, 2014, § 160a Rdnr… …, B., in: Strafprozessordnung: Gerichtsverfassungsge- setz, Nebengesetze und ergänzende Bestimmungen, 57. Aufl., München: Beck, 2014, § 160a Rdnr. 4… …voraussetzt; Meyer- Goßner, L./Schmitt, B., in: Strafprozessordnung: Gerichtsverfassungsgesetz, Nebenge- setze und ergänzende Bestimmungen, 57. Aufl., München… …Bestimmungen, 57. Aufl., München: Beck, 2014, § 160a Rdnr. 7. 897 Im Ergebnis auch LG Mannheim, 03.07.2012, 24 Qs 1/12, 2/12, juris. Zwischenberichte und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Wirtschaftliche Konsequenzen – Einfluss auf den Unternehmenswert

    Birgit Galley
    …Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Franz Vahlen, München, 25. Aufl., S. 528ff. 986 Beispielsweise können dies Verkaufsverhandlungen; Zusammenschlüsse… …. Wöhe, G./Döring, U.: Ein- führung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Franz Vahlen, München, 25. Aufl., S. 518 f. Wirtschaftliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Der Nutzen einer strukturierten Kompetenzentwicklung von Gesellschaftern eines Familienunternehmens

    Dr. Susanne Simon-Baumann, Beate Reimers
    …, Familienunternehmen – Theoretische und empirische Grundlagen, 3. Aufl. 2010, S. 168. 2 Vgl. Wimmer/Groth/Simon, Erfolgsmuster von Mehrgenerationen-Familienunternehmen… …: Simon/Wimmer/Groth, Mehr-Generationen-Familienunternehmen, 2. Aufl. 2012, S. 48. 6 Vgl. Wimmer, Die besondere Verantwortung von Gesellschaftern in Familienunternehmen… …. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/7021922.html. 10 Vgl. Doppler/Lauterburg, Change Management, 11. Aufl. 2005, S. 436. c Die Entscheidung für eine strukturierte Kompetenzentwicklung setzt einen… …(Hrsg.), Eigentum verpflichtet – über Generationen, 2013, S. 34. 24 Vgl. Scholz, Personalmanagement, 5. Aufl. 2000, S. 511 ff. c Je näher die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück