COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (147)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (73)
  • eBook-Kapitel (43)
  • News (30)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Institut internen Deutschland Anforderungen Fraud deutsches deutschen Banken Kreditinstituten Governance Controlling Analyse PS 980 Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

147 Treffer, Seite 1 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Neues an der Korruptionsfront

    Ausweitung der Korruptionsstrafbarkeit für Arbeitnehmer
    RA Dr. Christian Schefold
    …Dem Bundesrat liegt seit Ende Januar ein Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Bekämpfung der Korruption vor. 1 Nach dem Versuch der Verschärfung der… …„Geschäftsherrenmodells“ bei der Korruption im geschäftlichen Verkehr mehr denn zweifelhaft. Es wird beim § 299 StGB nicht wirklich viel ergänzt; auch ist die Ergänzung in… …Verhaltensrichtlinie soll in Zukunft Korruption darstellen („Geschäftsherrenmodell“). 4. Resümee In der Begründung zum Gesetzesentwurf wird keinerlei Erfüllungsaufwand… …Interessenskonflikt und Korruption ein Drahtseilakt. Welcher Arbeitgeber will seine Mitarbeiter in die Strafbarkeit jagen? Welcher Betriebsrat kann festen Regelungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kampf gegen Korruption - Deutschland fällt zurück

    …Korruption im Verteidigungssektor ist weit verbreitet. Erinnert sei nur an die vielen Skandale in Griechenland, wo deutsche Rüstungskonzerne Beamte… …. Korruptionsbekämpfung im Verteidigungssektor Nicht zuletzt dieser Fall zeigt, dass Regierungen ihre Anstrengungen zur Bekämpfung von Korruption im Verteidigungssektor… …Stand informiert der soeben veröffentlichte Government Defence Anti-Corruption Index. Demnach fällt Deutschland bei der Bekämpfung von Korruption im… …Auslandseinsätzen vorbereitet werden muss. Notwendig sei eine umfassende Risikoanalyse in Bezug auf Korruption in dem Einsatzgebiet. Obwohl das Weißbuch und die… …Verteidigungspolitischen Richtlinien Korruption thematisieren, verfüge die Bundeswehr bis heute über kein Gesamtkonzept zum Umgang mit Korruption bei Auslandseinsätzen. So… …sei der Bundeswehr zwar in Afghanistan das Problem bewusst gewesen, jedoch – so der Vorwurf – wurde keine aktive Position im Kampf gegen Korruption… …bezogen.Gerade „internationale Friedenseinsätze in Afghanistan wie auch in Mali haben gezeigt, dass Korruption in den jeweiligen Armeen fast flächendeckend… …verbreitet ist und erheblich die Kampfkraft schwächt“, so Peter Conze, der für Korruption im Verteidigungssektor zuständige Vorstandsmitglied von Transparency… …einer Mission insgesamt“, so Conze weiter. Problem: private Militär und Sicherheitsfirmen Als ein Haupteinfallstor für Korruption benennt der TI-Bericht… …Bekämpfung und Eindämmung der Korruption. Dies ist nur möglich, wenn Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten und Koalitionen gebildet werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • TI-Deutschland: "Korruption zu Lasten der Versicherten ist ein sozial schädliches Verhalten"

    …Die Gesundheitsbranche gilt seit langem als anfällig für Korruption und Bestechung (siehe hierzu auch die Nachricht auf COMPLIANCEdigital vom… …Deutschland eine seit Jahren bestehende Gesetzeslücke, die den Kampf gegen Korruption im Gesundheitsweisen unnötig erschwert hat. Freiheitsstrafe von bis zu… …werden"."Korruption zu Lasten der Versicherten ist ein sozial schädliches Verhalten, das eine Störung des sozialen Friedens bewirken kann. Korruption zu Lasten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Energischer gegen Betrug und Korruption

    …Korruption und Betrug, aber auch nichtbetrügerische Regel-Verstöße verschlingen jedes Jahr Milliarden Euro. So bekommt auch der EU-Haushalt die… …effektiver gegen Korruption und Betrug in der EU vorzugehen. „Bisher verlaufen viele Verdachtsmomente im Sand“, so Giegold, „weil nationale…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Korruption in der Geschichte

    Ein Blick in die Vergangenheit mit Aussichten für die Zukunft
    Prof. Dr. Jens Ivo Engels
    …ZRFC 2/15 62 Keywords: Historie Korruption Mikropolitik Korruption in der ­Geschichte Ein Blick in die Vergangenheit mit Aussichten für die Zukunft… …seiner ­Forschungsschwerpunkte ist die Geschichte der Korruption in der Politik. Zu seinen weiteren Arbeitsgebieten gehören Umweltgeschichte und die… …Korruption“ (S. Fischer Verlag, 432 Seiten, ISBN 978-3- 10-002225-7, 24,99 EUR) zeigt er, wie sich Korruption im Laufe der Zeit verändert hat und wie Debatten… …über Korruption eingesetzt worden sind. Der Streifzug durch die ­Geschichte wird illustriert mit vielen erhellenden – teilweise auch kuriosen –… …Begriffe Korruption und Bestechung? Prof. Dr. Jens Ivo Engels Foto: Walter Breitinger Ich verwende ein Begriffspaar: Korruption und Mikropolitik. Wenn man… …den Begriff Korruption verwendet, ist dies Teil eines Bewertungsprozesses. Gesellschaften sprechen über Korruption und artikulieren damit ein Urteil… …von Korruption“ untersuchen. Beide, Praktiken wie Beurteilung, haben je eine eigene Geschichte. Würde ich die Praktiken unter dem Begriff Korruption… …Definition ist Korruption der Missbrauch eines öffentlichen Amtes oder anvertrauter Macht zum privaten Nutzen. Hierin drückt sich die klare Trennung von… …in vielen europäischen Ländern gab. Diese waren zum einen Unternehmer und zum anderen Korruption in der ­Geschichte ZRFC 2/15 63 Kulturelle… …. Der Vorwurf der Korruption diente ab dem späten 18. Jahrhundert dann jenen, die eine Trennung zwischen öffentlicher und privater Sphäre einforderten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen

    Der Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zur Einführung eines neuen § 299a StGB
    RA Peter Homberg, RAin Judith Heimbürger
    …ZRFC 3/15 132 Keywords: § 299a StGB BMJV Referentenentwurf Korruption Gesundheitswesen Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen Der… …Korruption im Gesundheitswesen ist ein sensibles Thema, da diese nicht nur den Wettbewerb stört, sondern auch zulasten der Qualität in der medizinischen… …Korruption im Gesundheitswesen, 4. Februar 2015, S. 9/10. 2 Vgl. Referentenentwurf des BMJV, Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im… …15. Januar 2015 hatte der Freistaat Bayern einen Gesetzesentwurf zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen dem Bundesrat vorgelegt, der… …Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen, 4. Februar 2015, S. 4, § 299a StGB. Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen ZRFC 3/15 133 Weite Fassung… …Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen, 4. Februar 2015, S. 16. Der Gesetzesentwurf des Freistaates Bayern vom 15. Januar 2015 (BR-Drs. 16/15) ist an… …Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen, 4. Februar 2015, S. 17. 8 Vgl. Referentenentwurf des BMJV, Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung… …von Korruption im Gesundheitswesen, 4. Februar 2015, S. 17. Zur Verwirklichung des Tatbestands des neuen § 299a StGB ist jedoch zusätzlich erforderlich… …. Antragsberechtigt 9 Vgl. Jary, Dr. K.: Anti-Korruption – Neue Gesetzesvorhaben zur Korruption im Gesundheitswesen und im internationalen Umfeld, in: PharmR, 2015, S… …. 99 (102). 10 Referentenentwurf des BMJV, Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen, 4. Februar 2015, S. 20. Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Auf ein Neues: Der Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Korruption

    Rechtsanwalt Dr. Felix Walther
    …WiJ Ausgabe 3.2015 Aufsätze und Kurzbeiträge 152 Aufsätze und Kurzbeiträge Korruption Rechtsanwalt Dr. Felix Walther, München 1 Auf ein Neues: Der… …Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Korruption Der Beitrag stellt den von der Bundesregierung im März 2015 vorgelegten "Entwurf eines Gesetzes zur… …Bekämpfung der Korruption" (BT-Drs. 18/4350) vor. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf den Neuregelungen im Bereich der Bestechung Europäischer… …21. März 2015 einen sachlich unveränderten Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Korruption 3 . Der Entwurf versteht sich als Gesetz zur Umsetzung… …internationaler Rechtsinstrumente zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden und internationaler Korruption und sieht neben geringfügigen, durch die EU-Richtlinien… …. 2003 das Strafrechtsübereinkommen des Europarats über Korruption 6 sowie die UN Antikorruptionskonvention 7 unterzeichnet, beide aber über ein Jahrzehnt… …Korruption im Geschäftsverkehr nachgezogen werden. Einen Sonderfall unter den internationalen Vorgaben stellt schließlich der EU- Rahmenbeschluss zur… …Bestimmungen zur Korruption von bzw. gegenüber sog. Europäischen Amtsträgern (dazu 1.), internationalen und ausländischen Amtsträgern (dazu 2.) sowie zu… …Geldwäschetatbestand, auf die ebenfalls einzugehen sein wird. 1. Korruption unter Beteiligung Europäischer Amtsträger Für Bestechungshandlungen von und gegenüber… …Anwendbarkeit deutschen Strafrechts begründen werden. 2. Korruption unter Beteiligung ausländischer und internationaler Amtsträger - der neue § 335a StGB a)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Auf einem Auge blind (Teil 1)

    Korruptionsbekämpfung läuft oft ins Leere, weil informelle psychologische und soziale Prozesse ignoriert werden
    Prof. Dr. Ruth Linssen, Prof. Dr. Sven Litzcke, Felix Schön
    …ZRFC 1/15 24 Keywords: Korruption Korruptionsprävention psychologischer ­Einfluss sozialer Einfluss Auf einem Auge blind (Teil 1)… …betrachtet. Dabei wird vernachlässigt, dass Korruptionshandlungen und der Umgang mit beobachteter Korruption stark von informellen psychologischen und sozialen… …Antikorruptionsmaßnahmen wird in dem Artikel ein Modell zum Zusammenhang von Korruption, Diskrepanzerfahrungen und Meldeverhalten (kurz: KoDiM-Modell) vorgestellt. Das… …KoDiM-Modell lenkt den Fokus auf informelle psychologische und soziale Prozesse bei der Bekämpfung von Korruption. Prof. Dr. Ruth Linssen Prof. Dr. Sven Litzcke… …Teil 2 im nächsten Heft vorgestellte KoDiM-Modell, mit dem mögliche Folgen von Diskrepanzerfahrungen, bezogen auf Korruption, beschrieben werden. 2… …Organisationen wird Korruption in der Regel durch formelle soziale Kontrolle mittels Richtlinien oder Vorschriften begegnet, mit denen Kontrollen eingeführt… …Universität Vechta, Thema der Dissertation: Situative Einflussfaktoren auf das Meldeverhalten bei Korruption. 1 Vgl. Peemöller, V.H. & Hofmann, S… …Corporate-Governance-Elemente, Lohmar 2009. 3 Dolata, U.: Kampf gegen Korruption: Mit wissenschaftlichen Methodengegen eine Schattenwelt, in: Kriminalistik 4 / 2007, S. 246-250… …, hier: S. 248. Auf einem Auge blind (Teil 1) ZRFC 1/15 25 Schulungen als alleinige Maßnahmen gegen Korruption sind unzureichend. fentlichen Institutionen… …Erläuterung relevanter gesetzlicher Bestimmungen wird – oft anhand praktischer Beispiele – vermittelt, welche Nachteile aus Korruption resultieren, wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Auf einem Auge blind (Teil 2)

    Korruptionsbekämpfung läuft oft ins Leere, weil informelle psychologische und soziale Prozesse ignoriert werden
    Prof. Dr. Ruth Linssen, Prof. Dr. Sven Litzcke, Felix Schön
    …ZRFC 2/15 74 Keywords: Korruption Korruptionsprävention psychologischer ­Einfluss sozialer Einfluss Auf einem Auge blind (Teil 2)… …KoDiM-Modell (Modell zum Zusammenhang von Korruption, Diskrepanzerfahrungen und Meldeverhalten) vorgestellt, welches an Möglichkeiten informeller sozialer… …Kontrolle zur Bekämpfung und Prävention von Korruption ansetzt. Das Modell ist im Rahmen eines Forschungsprojekts entwickelt worden, das vom TÜV Hannover /… …Korruption. 1 Lamnek, S.: Theorien abweichenden Verhaltens, 3. Aufl., Paderborn 2008, S. 270. 2 Vgl.: Schön, F.: Korruption: Wie eine Hand die andere wäscht… …Korruption zu hemmen. Es bildet Wirkungsfaktoren und Wirkmechanismen von Korruption und Meldeverhalten ab. Grundlage des KoDiM-Modells zum Meldeverhalten sind… …eigene Voruntersuchungen 4 sowie Ergebnisse anderer Disziplinen, 5 deren Übertragbarkeit auf Korruption jedoch zum Großteil nicht empirisch gesichert ist… …Zusammenhang mit anderen Delikten aufgegriffen, die eine vergleichbare Heimlichkeitsproblematik wie Korruption aufweisen. Kennzeichnend für Heimlichkeitsdelikte… …Delikten, bei denen anders als bei Korruption ein unmittelbar geschädigtes Opfer zurückbleibt. Zu berücksichtigen sind bekannte Meldehemmnisse. Ein… ….: Korruption und Meldeverhalten, in: Polizei & Wissenschaft, 2 / 2011, S. 24-46. 5 Vgl. Miceli, M. P. / Near, J. P.: Blowing the Whistle: The Organizational and… …Legal Implications for Companies and Employees, New York 1992. 6 Vgl. Bannenberg, B. / Schaupensteiner, W.: Korruption in Deutschland – Portrait einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    The Business Case to Counter Corruption in India

    Eine Umfrage unter Führungskräften zu Chancen und Herausforderungen von Korruptionsprävention in Indien
    Florian Lair
    …Umfrage unter Führungskräften zu Chancen und Herausforderungen von Korruptionsprävention in Indien Florian Lair* Korruption verursacht nachhaltige… …Umgang mit der Regierung fehlen, um Korruption effektiv zu begegnen (69 Prozent). Rund 68 Prozent der Befragten empfinden den Mangel an… …besteht der Meinung von Unternehmensrepräsentanten zufolge bei der fehlenden straf- 1. Einführung Korruption gilt nicht nur als moralisch verwerflich… …, sondern verursacht auch nachhaltige wirtschaftliche Schäden. Dies trifft nicht zuletzt Unternehmen selbst, denn Korruption wirkt sich negativ auf… …Gerichtskosten, Geldstrafen und Schadenersatzforderungen. Langfristig schwächt Korruption den Innovationsdruck und mindert die Produktqualität, wodurch die… …Aktivitäten mit verschiedenen Stakeholdern Diese drei Stufen der Korruptionsprävention verfolgen das Ziel, Korruption im Wirtschaftssystem zu mindern und zu… …zur Korruptionsprävention Um Korruptionsrisiken langfristig effektiv zu verringern, ist Collective Action wichtig. Denn der Kampf gegen Korruption… …Korruption umzusetzen. Dabei nutzt die Allianz für Integrität (AfIn) bestehende Strukturen der Unternehmensverbände, baut den öffentlich-privaten Dialog zum… …Schwellen- und Entwicklungsländern als zuverlässiger Partner für das gemeinsame Handeln der verschiedenen Akteure gegen Korruption engagiert. Die Allianz für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück