COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (82)
  • News (30)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Rahmen Unternehmen Instituts interne deutschen Praxis Berichterstattung Risikomanagement Kreditinstituten Fraud Arbeitskreis Bedeutung deutsches Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

317 Treffer, Seite 12 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Sicherheiten-Management nach CRR

    …Sicherheitenmanagements durch die Deutsche Bundesbank.Abschnitt III geht auf den Aufbau und Einsatz eines Sicherheiten-Management-System in der Praxis ein. Dabei werden…
  • Recht der Revision

    …zur Praxis der Internen Revision umfassend und aktuell beleuchtet.Die ersten beiden Kapitel zeigen die zunehmende Verrechtlichung der Tätigkeit der…
  • Professionelle Revisionsprüfungen

    …Buch zeigt daher auch für die Praxis nutzbare Methodenkonzepte auf, um nützliche Ideen für den Prüfungsalltag abzuleiten.Die für die Autoren maßgeblichen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Inhalt / Impressum

    …die Praxis aus der Safe-Harbor-Entscheidung des EuGH Silvia C. Bauer Zitierweise: ZRFC, Heft/Jahr, Seite ISSN: 1867-8386; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394… …Risikomanagement in Kommunen Gunnar Schwarting Legal E-Mail-Auswertungen bei internen Untersuchungen 33 Aktuelle Entwicklungen und Folgerungen für die Praxis RA Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …in die Praxis bekamen die Teilnehmer in zahlreichen Workshops, unter anderem zum Compliance- und Wertemanagement der Fraport AG, zum… …Frühjahr den Entwurf für die vorgesehenen Änderungen der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision veröffentlicht. Die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2016

    Europäischer Gerichtshof: Anwendungsbereich des nationalen Datenschutzrechts in Europa

    Julia Wendler, Jan-Philipp Günther
    …Datenschutzrecht bei internationalen ­Sachverhalten. 1 Dieser Beitrag untersucht die möglichen Auswirkungen in der Praxis. Jan-Philipp Günther, ­Associate bei Baker… …. Anwendungsbereich des nationalen Datenschutzrechts in Europa III. Auswirkung auf die Praxis Bedeutung hat das Urteil für alle Arten von Onlineangeboten, die auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Literatur

    …selbstverständlicher Bestandteil der Organisation. Im Mittelstand sind die Konzepte bekannt, vielfach auch der Nutzen anerkannt, bei der Umsetzung gibt es in der Praxis… …zahlreichen Beispielsfällen. Aufgrund der lebendigen Verquickung zwischen Dogmatik und Praxis, sowie der sorgfältigen vertieften Darstellung der zahlreichen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Prüfung der Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 1)

    Kaspar Stubendorff, Birgit Döring, Dr. rer. nat. Gunter Jess, Jessica Fischer
    …Auftragsforschung. Aus steuerlicher Sicht handelt es sich dabei oftmals um „Betriebe gewerblicher Art“. 3 In der Praxis ergibt sich die Steuerpflicht, i. d. R. die… …Finanzzuwendungen der verschiedenen Geldgeber stellt in der buchhalterischen Praxis in der Regel kein Problem dar. Die Herausforderung besteht eher in der… …verursachungsgerechte Zuordnung wäre ggf. mit Hilfe einer Prozesskostenrechnung denkbar; diese ist aber in der Praxis kaum durchsetzbar und damit unrealistisch. Aufwand… …die kalkulatorische Bewertung deren Kostenrelevanz. Im zweiten Schritt ist der kostenrechnerische Umgang festzulegen. Dabei können in der Praxis… …Quersubventionierungen zwischen verschiedenen Bereichen kaum nachzuvollziehen. Zweckentfremdung der Mittel (unkontrollierte Quersubventionierung) In der Praxis existieren… …Steuerungsinstrument im Krankenhaus – eine mögliche Weiterführung der Kosten- und Leistungsrechnung, in Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Bd. 54, Nr. 2/2002…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Interne Revision in Verbundgruppen und Franchise-Systemen

    Empirische Ergebnisse, Handlungsempfehlungen und Ausblick
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …. 2 Aus Sicht der Wissenschaft und Praxis sind Verbundgruppen und Franchise- Systeme für den Mittelstand • „die entscheidende Überlebensstrategie“ 3 , •… …Datenerhebung Experten-Gespräche (Pre-Testing, Validierung) Online-Befragung Informationsquelle: zehn Experten aus der Wissenschaft und Praxis Informationsquelle… …konnten zuvor namhafte Vertreter der Netzwerkforschung und -praxis 11 gewonnen werden und für den Revisionspart ein Vertreter des DIIR. Nach Abschluss der… …empirischen Ergebnissen lassen sich Empfehlungen zur Verbesserung der Revisionsarbeit in Unternehmensnetzwerken in der Wissenschaft und Praxis ableiten. Jedoch… …zusammengefasste und in Wissenschaft und Praxis gegliederte Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Revisionsfunktion in Unternehmensnetzwerken gegeben. •… …Praxis Die nachfolgenden Empfehlungen sind aus den empirischen Befunden der Unternehmensnetzwerke abgeleitet und richten sich somit zuallererst an das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Anhangberichterstattung von Umsatzerlösen

    Dr. Siu Lam
    …deren „Anhängsel“ wahrgenommen wird („Die Praxis ‚bilanziert erst einmal’, bevor sie sich ‚noch um den Anhang küm- mert’.“).1231 Im Kontrast dazu… …Anhangs hat die bisherige Fassung des IAS 1.114 mit Blick auf eine möglichst uniforme Umsetzung in der Praxis folgende „Orientierungs- hilfe“ bzw… …tätigen sind, ergibt sich wiederum nicht aus IAS 1, sondern den jeweils einschlägigen Standards.1251 7.3 Derzeitige Praxis der Angaben 7.3.1… …. 284 Derzeitige Praxis der Angaben sumption einschlägiger Auftragserlöse unter den Umsatzerlösen ebenfalls den diesbe- züglichen Anhangangaben… …(auch Zitat), 54 ff. In der folgenden Untersuchung 286 Derzeitige Praxis der Angaben ben somit 133 betrachtungsrelevante Unternehmen, die… …, Gerd/Knoll, Jessica/Volz, Christian (2014), S. 152 ff. 288 Derzeitige Praxis der Angaben IAS 11.39(b), (c) geforderten Angaben der einschlägig… …, Lizenzen etc. strin- gent umgesetzt wird oder ob sich indes alternative Aufgliederungssystematiken in der Praxis durchgesetzt haben. Mithin wurde konkret… …einzelnen Indizes darstellen, in einem Zusammenhang zum Umfang der einschlägig getätigten Angaben stehen. 290 Derzeitige Praxis der Angaben… …Automobile Industrial Media Pharma & Healthcare Technology Telecommunication Software 292 Derzeitige Praxis der Angaben güter… …berichteten Sachverhalte zu verschaffen. 294 Derzeitige Praxis der Angaben nen Sparten diese Angaben tätigen (vgl. Abbildung 19). Dabei fällt auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück