COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (251)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (32)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Berichterstattung Praxis Kreditinstituten deutschen Fraud Controlling Instituts Management interne Deutschland Rahmen Unternehmen Risikomanagement deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

251 Treffer, Seite 16 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Hartmut T. Renz
    …Als Chief Compliance-Officer eines der größten Kreditinstitute in Deutschland ist es unabdingbar, proaktiv vor die Welle der Regulierungen zu kommen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …oder an: karriere@curacon.de Curacon gehört zu den 20 größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland und blickt auf eine mehr als 70-jährige…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2016

    Die Geheimdienste brauchen keine Befugnis zur Telekommunikationsüberwachung

    Halina Wawzyniak, Sebastian Schulz
    …, insbesondere in Deutschland, durch US-amerikanische ­Geheimdienste sowie der BND/NSA-Skandal verdeutlichen, dass es langfristig eine demokratische Aufgabe und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Literatur

    …geregelt sind. Das Zusammenspiel zwischen EMIR und dieser Verordnung wird von Achtelik/Steinmüller (Seite 523 ff.) entwickelt. Die EMIR gilt in Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    GRC-Report: Korruptionsbekämpfung in Mazedonien

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Deutschland kann dies nur positiv gesehen werden: Das Holzhammer-Argument, dass Compliance in vielen Staaten nicht durchsetzbar ist, verliert immer mehr an…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Hans-Heiner Kühne: Strafprozessrecht – Eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Strafverfahrensrechts

    Rechtsanwalt Dr. Hans-Joachim Gerst
    …im Zusammentragen von Entscheidungen des EGMR gegen Deutschland im Bereich des Strafverfahrensrechts (Rn. 38) im Kontext der Divergenzdiskussion in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie ermittelt man die Compliance-Risiken eines Unternehmens?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …gemieden werden, da Auslandskorruption in Deutschland strafbewehrt ist und die einschlägigen Gesetze aus den USA und Großbritannien auch extraterritoriale…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Motive für die Auseinandersetzung mit der Vermeidung von Korruption auf Ebene der Unternehmensaufsicht

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …Ausweitung scheint je nach Intensität des Bündnisver- ständnisses zu variieren. Die historische Entwicklung des Korruptionsverbotes in Deutschland zeigt dies…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    Der datenschutzrechtliche Präventionsstaat

    Rechtsstaatliche Risiken der ordnungsrechtlichen Dogmatik des Datenschutzrechts im privaten Bereich
    Dr. Rainer Stentzel
    …Deutschland für das Scoring oder im Bereich der Gesundheitsdaten 13 noch der Fall ist. 14 Obwohl öffentlicher und nicht-öffentlicher (privater) Bereich im… …. Ungeachtet der bis zur Entscheidung des EuGH 16 in Deutschland umstrittenen Frage, ob der mit der Unabhängigkeit der Datenschutzaufsicht geschaffene…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Safe Harbor 2.0

    Konsequenzen für die Praxis aus der Safe-Harbor-Entscheidung des EuGH
    Silvia C. Bauer
    …Einzelnen, den Schutz seiner Persönlichkeitsrechte und seiner informationellen Selbstbestimmung in den Vordergrund stellt und diese Rechte z.B. in Deutschland… …verhängen kann, wenn ihr ein entsprechender Fall bekannt wird. In Deutschland können diese bis zu 300.000 EUR betragen. Da das Urteil zu erheblichen…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück