COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (241)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (143)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung PS 980 Grundlagen Risikomanagements Prüfung Kreditinstituten Berichterstattung internen Banken Compliance Unternehmen Anforderungen Corporate Praxis Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

248 Treffer, Seite 4 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Stiftet Compliance-Management einen wirtschaftlichen Nutzen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
  • Brexit-Auswirkungen: Risikomanagement und Compliance sind gefordert

  • Neuer Themenabend der Steinbeis-Management-Reihe

  • Sicherheiten-Management nach CRR

  • Sicherheiten-Management nach CRR

  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

  • Prüfungsleitfaden Travel Management

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Risiken und Risk Assessment

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …grundlegenden Teil des Risikomanagements und eines Compliance Management Systems ein. Wesentlich ist hierbei die Frage, wie Risiken, bzw. deren Eintritts-… …Compliance-Literatur vielfach die Begriffe Risiko, -identifikation, - bewertung, -messung, -management oder ähnliche genutzt werden, bleibt doch all- zu oft die Frage…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit managen mit der Balanced Scorecard

    Stefan Schaltegger
    …, integrativen Controlling von Nachhaltigkeitsaspekten. Auf Grundlage ei- ner Darlegung der SBSC als strategisches Management- und Messsystem sowie des Prozesses… …übergeordneten (S)BSC abge- leitet werden. Dabei handelt es sich um eine abgeleitete SBSC für das explizite Management von Umwelt- und Sozialaspekten für eine… …Strategie erfolgreich umgesetzt werden soll.9 Abb. 2: Aufbau einer SBSC für ein erfolgsorientiertes Management von Umwelt- und Sozial- aspekten10… …Management, das Systems Reengineering oder das Total Quality Management stellen die Prozessorientierung ins Zentrum, wo- bei einige dieser Ansätze zumindest… …teilweise auch im Umwelt- und Qualitätsma- nagement (z. B. Total Quality Environmental Management) ihren Niederschlag ge- funden haben. Das… …rechtssicherheits- orientiertes Nachhaltigkeitscontrolling24 ist im Regelfall nicht strategisch ausgerich- tet, sondern dient dem Management von Hygienefaktoren… …. Freeman (1984); Hörisch et al. (2014). 24 Vgl. Hahn (2001). 25 Vgl. Pfeffer (1992). 26 Für ein Beispiel, wie die SBSC das Management außermarktlicher… …einem außermarktlichen Nachhaltigkeitscontrolling gesteuert werden. 4. Zusammenfassung und Ausblick Die SBSC stellt ein Management- und Messkonzept… …dar, das eine systematische Be- rücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten gemäß ihrer Erfolgsrelevanz in das stra- tegische Management unterstützt. Mit… …Nachhaltigkeit managen mit der Balanced Scorecard 53 ist und ein Herunterbrechen der Nachhaltigkeits- und Unternehmensstrategie ins operative Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Internationale Rechnungslegung und Corporate Governance

    Prof. Dr. Daniel Zorn
    …59  2.2   Informationsnutzen und -funktion des IFRS-Jahresabschlusses 60  2.3   Controlling und Management Approach 61  3  Informationsgehalt des… …64  5.2  Einfluss der Corporate Governance auf den Management Approach 66  5.3  Corporate Governance und Kapitalmarktkommunikation 67  6 … …Relation-Beziehung in den Vordergrund. Eine der zentralen Aufgaben der Rechnungslegung nach IFRS – welche am Prinzip das Management Accountings ausgerichtet ist –… …Unternehmensrealität in den internationalen Jahresabschlüssen in der Vergangenheit vielfach manipulativ durch das Management beeinflusst wurde2, macht die Bedeutung… …nach IFRS eine weitergehende Funktion als bspw. nach HGB. Dies drückt sich insbesondere im sog. Management Approach aus. Nachfolgend wird ein kurzer… …Überblick über die althergebrachten Aufgaben des Controllings gegeben und der Management Ap- proach in diesen Kontext eingeordnet. 2.3 Controlling und… …Management Approach Die ursprüngliche Controlling-Definition umfasst aus einer institutionellen Be- trachtung heraus sämtliche Personen und Stellen, die… …hierbei den durch das Management ___________________ 8 Vgl. Fuchs M. E. (2011), S. 19. 9 Vgl. Fama E. F. (1970), S. 383. Internationale… …aufbereitet werden. Der Management Approach, der einen Eckpfeiler in der IFRS-Rechnungs- legung bildet, führt zu einer Erweiterung der Aufgaben des… …dargestellt. Es tritt eine weitergehende sowie wechselseitige Vereinheitlichung des internen und des externen Rechnungswesens auf. Da das Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück