COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (234)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (12)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Compliance Prüfung Analyse Unternehmen Anforderungen Praxis Banken Arbeitskreis Deutschland Risikomanagements Rechnungslegung Instituts Berichterstattung interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

236 Treffer, Seite 9 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Compliance zwischen Rechtsprechung und Politik

    …: „Schon wieder eine Prüfung", heißt es oft bei den Mitarbeitern, wenn nach der Internen Revision noch eine Compliance-Prüfung und anschließend noch ein Risk…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2016

    Zur Konstruktion eines „Dateneigentums“ – Herleitung, Schutzrichtung, Abgrenzung

    Dr. Matthias Berberich, Dr. Sebastian Golla
    …weiterhin etwaige Rechte von Datensubjekten zu berücksichtigen sein und dabei ggf. die Einholung erforderlicher Einwilligungen oder die sorgfältige Prüfung…
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    …Revision in öffentlichen Institutionen“. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 138 Seiten, Euro (D) 34,95 ISBN 978-3-503-15822-5.Die Prüfung der IT-Verfahren… …ist nicht nur im Hinblick auf einen korrekten Jahresabschluss ein wichtiges Element der internen und externen Prüfung. Verschiedene Prüfungsaspekte… …von der IT machen es notwendig, durch die Prüfung der IT-Verfahren zu untersuchen, ob die IT einer Organisation und ihr zugehöriges internes… …, neben einer ordnungsmäßigen Anwendung auch die ordnungsmäßige Einrichtung von IT-Verfahren zu überprüfen.Hierbei stellt die Prüfung von IT-Verfahren die… …unterstützen. Unabhängig von Komplexität und Bedeutung ist bei einer Prüfung jedes IT-Verfahren vor seinem spezifischen Hintergrund zu betrachten.Unter… …vorzunehmen und auf Basis der vorgeschlagenen Fragen eine qualifizierte Prüfung durchzuführen.Im Detail betrachtet der Praxisleitfaden für die Revision von… …BSI IT-Grundschutzes• Revision der Einhaltung des DatenschutzesDem Praxisleitfaden gelingt es, unerfahrenere Revisoren an die Prüfung von IT-Verfahren… …mit der Prüfung von IT-Verfahren beschäftigen, zu einer lohnenden Lektüre und einem nützlichen Hilfsmittel, nicht nur für die Prüfung in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Professionelle Revisionsprüfungen

    …Erfolgsfaktoren sind:• Erfassung der für die Prüfung tatsächlich relevanten Themengebiete• Effiziente Prüfungsdurchführung• Sachgerechte und folgerichtige… …Standardisierung von Unterlagen sowie die Konzentration auf wichtige Prüfungsinhalte betont.Kapitel 3 gibt Hinweise auf die Prüfung und das Prüfungsprotokoll… …beispielhafte Struktur und Aufbau einer Prüfung. Neben wichtigen grundlegenden Kernfragen zum Prüfungsgegenstand werden verschiedene Strukturen der Prüfung… …wichtigen Thema der Qualitätssicherung in der Prüfung. Dabei erläutern die Autoren verschiedene Qualitätsmeilensteine, den Abschluss der Prüfungsvorbereitung… …Schwachstellenanalyse.Kapitel 12 erklärt den AuditAssist im Einsatz der Prüfungsdurchführung von der Organisation der Prüfung bis hin zum Abschluss der einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Überschuldungsprüfung im Konzern

    Insolvenzrechtliche Fortbestehensprognose und Überschuldungsbilanz im Konzern und in Konzernunternehmen
    978-3-503-16794-4
    Raphael Eichenlaub
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie hängen Corporate Governance, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und Compliance zusammen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Geschäftsgang durch den Vorstand zu berichten. Dazu gehört unmittelbar auch die Einschätzung der Risiken. Im Lagebericht, dessen Prüfung ebenfalls eine Aufgabe…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Compliance-Risiken gibt es?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Schwerpunkte bei der Jahresabschluss- 51 Rechnungswesen und Steuern prüfung festzulegen.31 Dies kann sich beispielsweise auf Verdachts- momente im Bereich… …dem Mandanten nicht abhalten. Der Prü- fer muss eine berufsübliche Skepsis walten lassen und – auch wenn seine Prüfung keine zielgerichtete… …Unterschlagungs- bzw. Betrugs- prüfung ist – die Möglichkeit krimineller Handlungen in seinem Prüfprogramm stets berücksichtigen. Der Aufsichtsrat ist auch… …Stellung nehmen und grundsätzliche Feststellungen aus der Jahresabschluss- prüfung darstellen. Gleiches gilt u. a. für das Risikofrüherkennungs- system.32…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie ermittelt man die Compliance-Risiken eines Unternehmens?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Compliance-Management-Systems. Neben der Prüfung der durch den Vorstand identifizierten Risiken sollte der Aufsichtsrat sich auch selbst Gedanken machen, welche Risiken er für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Instrumente stehen dem Compliance-Management zur Verfügung?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …kostengünstige Alternative gerade im Mittelstand an. 7.6 Geschäftspartner-Due Diligence Die Prüfung der Integrität der Geschäftspartner ist ein wichtiger… …durchgeführt werden. Wenn in der ersten Prüfung keine nennenswerten Risiken erkannt werden, so kann eine weitere Prüfung unterbleiben. Dies wird sicherlich ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie organisiert man das Compliance-Management im Unternehmen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …»derselben Medaille.«69 Prüfung, wie sie von der Revision durchgeführt wird, verlangt einen Soll-Ist-Abgleich. Tatsächliches Handeln in einem Unternehmen…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück