COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4966)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2795)
  • eBook-Kapitel (1746)
  • News (457)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (157)
  • 2024 (193)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (171)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Revision internen Compliance Controlling Berichterstattung Fraud Institut Corporate Praxis Unternehmen Analyse Grundlagen Bedeutung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5070 Treffer, Seite 9 von 507, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeit und Risiken der Digitalisierung im Fokus

    Michael Bünis
    …Resilienz und Social Engineering: Im vierten und finalen Teil der Artikelserie von Becker/Dzolic über die Prüfung der Anforderungen des Digital Operational…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …· Jeanette Hechelmann · Andrea Martin · Maike Mesmer · Bruno Rothacker Die Prüfung der DORA-Anfor derun gen (Digital Operational Resilience Act) durch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Risikobewertungskategorien von ESG-Themen

    Die Grundlage der Priorisierung von Prüfungen
    Sascha Mockenhaupt
    …(da Gehaltszahlungen direkt an der Berechnung der Kennzahlen hängen). Eine Prüfung kann hier helfen, Transparenz bezüglich der momentanen Qualität der… …hundertprozentig ausgereiften Zustand erlassen. Eine Prüfung gegen ein nicht vollständig ausgereiftes Gesetz birgt verschiedene Schwierigkeiten für die Interne… …Gesetz ist noch nicht final und wenig konkret bezüglich der Erwartungen an das Unternehmen), dann sollte eine Prüfung kritisch hinterfragt werden, da zum… …Wahrscheinlichkeit steigen, dass im Nachgang der Prüfung beschlossene Optimierungsmaßnahmen etc. eine höhere Akzeptanz bezüglich ihrer Umsetzung erfahren, da der… …. 2.8 Prüfungsansatz, Prüfungszeitpunkt und parallele externe Prüfungen Prüfungsansatz und Prüfungszeitpunkt sind für die Durchführung einer Prüfung von… …nicht als „im Rahmen der Prüfung identifiziert“ akzeptiert werden. Sie bieten aber den Vorteil, dass sozusagen am offenen Herzen auditiert wird und… …abwägen, wann der ideale Zeitpunkt für eine Prüfung ist, auch um der Erwartung an Beratung gerecht zu werden. Zusätzlich birgt eine Prüfung parallel zur… …begrenzter Prüfungssicherheit und wahrscheinlich nur im Ausnahmefall und auf Wunsch des Unternehmens mit hinreichender Prüfungssicherheit. Eine Prüfung mit dem… …der Prüfung vor Herausforderungen stellen, da mehr Personal und Zeit benötigt wird. Falls ein externes Prüfungsunternehmen einzelne ESG-Themen bereits… …. Beispielhafte Fragestellungen: • Was ist die Erwartungshaltung seitens des Managements oder der Aufsichtsorgane hinsichtlich der Prüfungssicherheit: Prüfung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    ESG und interne Kontrollen

    Praxisorientierte Prüfungs- und Beratungsansätze zu internen Kontrollen bei ESG-Prüfungen
    Hans-Ulrich Weber, Moritz Welker
    …Basis hat die Taskforce Kontrollziele als praxisnahe Grundlage zur Prüfung von ESG-Themen erarbeitet. Als Grundlage für eine solche Struktur wird… …Aufbau- und Ablauforganisation der Nachhaltigkeitsberichterstattung, stellen aber noch keine Compliance sicher. Für eine Prüfung zum Beispiel eines… …: eigene Darstellung, basierend auf COSO-ICSR 2. COSO-ICSR: Rahmenwerk zur Beurteilung eines ESG-IKS Mit COSO besteht für die Ausgestaltung und Prüfung eines… …, die der Pflicht einer erweiterten Abschlussprüfung und der Prüfung und Aufstellung eines Jahresabschlusses und Lagebericht für große… …Gegebenheiten und Voraussetzungen). • In regelmäßigen Zeitabständen, oder wenn die Umstände es erfordern, sollte das Überwachungssystem einer objektiven Prüfung… …überwachen, die Ergebnisse der zuletzt durchgeführten Prüfung des Überwachungssystems zu analysieren und gegebenenfalls übergreifende Steuerungsmaßnahmen zu… …zugleich. Die Umsetzung dieser Ziele und Verpflichtungen sowie deren Prüfung ermöglichen es Unternehmen, ihre ESG-Risiken und -Chancen tiefergehend zu… …ARBEITSHILFEN Nachhaltigkeit: Kontrollen ESG-IKS nutzen. Die Interne Revision kann diesen Anpassungsprozess aufgrund der Erfahrung bei der Prüfung von IKS aktiv…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus

    Der ESG-Prüfungsleitfaden als Wegweiser für die Interne Revision zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
    Eva Peggy Best, Christian Börner, Felix Compernass-Küffner, Athanasios Dakas, u.a.
    …Internen Revision bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung Die Nachhaltigkeitsberichterstattung unterliegt aktuell noch der Prüfung mit beschränkter… …konkrete Anhaltspunkte für die Prüfung von ESG-relevanten Themen und die Implementierung der CSRD in Unternehmen zu liefern. Der Leitfaden wurde thematisch… …Bereiche E, S und G, übergreifende ESG-Themen sowie die Prüfung der Datenerfassung. 11 Vgl. Stein, P. (2024), Digitale Unternehmenssteuerung im… …grundsätzliche und übergreifende Herangehensweise soll der Internen Revision ein Top-Down-Ansatz bei der Prüfung ermöglicht werden, um ausgehend von diesen… …übergreifenden und grundsätzlichen Prüfungsaspekten im weiteren Verlauf eine Prüfung auf Ebene der einzelnen Aspekte durchzuführen. 2.2. Themenbereich… …und zur Umsetzung gesetzlicher Anforderungen. Auf diese Weise ermöglicht er eine umfassende Prüfung der unternehmerischen Umweltpraxis – von der… …der Organisation bei. Die sorgfältige Prüfung der sozialen Aspekte gemäß den ESRS ermöglicht es, Risiken zu minimieren und die kontinuierliche… …Verbesserung sowie die Integration sozialer Verantwortung in die Unternehmensstrategie zu fördern. 13 2.4. Themenbereich „Governance“: Prüfung der… …Öffentlichkeit. Durch die Prüfung dieser zentralen Governance-Aspekte wird der Rahmen für eine verantwortungsvolle und zukunftsfähige Unternehmensführung… …die langfristige Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden. 2.5. Themenbereich „Daten“: Prüfung der Datengrundlagen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 4)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …ARBEITSHILFEN DORA AXEL BECKER · MARIA DZOLIC Die Prüfung der DORA-Anfor de rungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision… …Standardvertragsklauseln 4. Ausblick Die Prüfung innerhalb des neuen Prüfungsgebietes der Cybersecurity nach DORA stellt hohe Anforderungen an die einzelnen Prüferinnen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …verbindliche inhaltliche Anforderungen für die Prüfung bestimmter Risikothemen durch jede Interne Revision vor, sofern die dort behandelten Themen als… …Auditing Prüfung von Strategien, Systemen und Prozessen Von Prof. Dr. Volker H. Peemöller und Joachim Kregel 2025, 659 Seiten, fester Einband, € 99,95. ISBN…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2025 – 31.12.2025

    …für die Interne Revision Interne Revision – agil und digital mit Microsoft® M365 Prüfung von Risikomanagementsystemen Workshop Ethik für Revisoren –… …Audit Standards Revision Personalwesen - Risikoorientierte Prüfung ausgewählter Personalprozesse Nachhaltigkeitsmanagementsysteme in der Internen Revision… …IKS – Die Grundlage Ihrer Audits? Prüfung und Beratung von Risiko- und Compliance- Management ESG-Audit: Auswirkungen auf die Prüfungsplanung sowie die… …konkrete Anwendung im Prüfungsalltag IPPF Essentials: Die neuen Global Internal Audit Standards Prüfung von Risikoaggregation und Entscheidungsvorlagen… …Revision Personalwesen - Risikoorientierte Prüfung ausgewählter Personalprozesse IKS – Die Grundlage Ihrer Audits? Prüfung und Beratung von Risiko- und… …darstellen und übergeben Systematische Prüfung des IKS der Aufbauorganisation und des Prozessmanagements Erfolgsfaktor Follow-up: Multiplikator für die… …Arbeitsergebnisse verständlich und wirksam darstellen und übergeben Workshop: Systematische Prüfung des internen Kontrollsystem mittels prozessorientierter… …Prüfungsinstrumente Prüfberichte in der Internen Revision: Aufbau, Inhalt, Empfehlungen Systematische Prüfung des IKS der Aufbauorganisation und des Prozessmanagements… …Beschäftigtendatenschutz im Revisionsumfeld Prüfung der Datenschutzorganisation – Datenschutzmanagement als ständiger Verbesserungsprozess Datenschutz für Revisoren und… …Revisorinnen – Interne Auditdurchführung unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte betroffener Mitarbeitender Prüfung der Datenschutzorganisation –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Hybride Arbeitsmodelle ermöglichen oft bessere Ergebnisse

    …Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Gut gedacht, schlecht gemacht? Die Bremsklötze der DSGVO-Durchsetzung

    Dr. Nina Herbort, Dr. Giuliana Schreck
    …Untersuchung mehrerer Data Broker im Direktmarketingsektor durch die britische Aufsichtsbehörde 31 oder die beschwerdeunabhängige Prüfung von… …Prüfung datenschutzrechtlicher Sachverhalte kann also vielfach nicht ohne ein hohes Maß an technischem Fachwissen und tiefgreifenden Branchenkenntnissen… …jeder einzelne grenzüberschreitende Fall somit nicht nur von der LSA, sondern auch von allen CSAs inhaltlich geprüft. Inwieweit eine solche Prüfung durch… …Dies wiederum hat den Streit ausgelöst, ob nationale Wettbewerbsbehörden Verstöße gegen die DSGVO überhaupt untersuchen dürfen oder ob diese Prüfung… …eindrücklich bei der Prüfung von Web­sites, Apps und anderen Digitalen Diensten. Bei deren Betrieb kommt es zu eng, wenn nicht sogar untrennbar miteinander… …inhaltlich vergleichbar sind, führt die fehlende Harmonisierung zu einer denkbar zersplitterten Aufsichtsstruktur bei der Prüfung von Digitalen Diensten. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück